Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder für Wohnbereich - Reichweite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder für Wohnbereich - Reichweite

    Liebe Leute,

    ich möchte zusätzlich zu MDT Glastastern II (Eingang Wohnzimmer, Küche) einen Präsenzmelder an der eingezeichneten Position montieren um den Wohnbereich zu "überwachen". Funktioniert grundsätzlich die Installation an dieser Position? Was sind eure Erfahrungen?

    Was soll über den PM realisiert werden:
    +Schalten von Licht (ev. in den 3 Zonen: Wohnzimmer, Essbereich, Küche)
    + PM in Kombination mit Szenen
    + Licht ein/aus je nach Helligkeit
    +...

    Freue mich auf euer Feedback!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hannes, es läuft gerade ein Thread zum gleichen Thema, lies das mal durch:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wie Volker schreibt. Schau dich ruhig in der Suche um. Es gibt hunderte die das gleiche Schicksal erleiden wie Du.

      Meiner Meinung nach geht das für Küche und Essplatz gut, aber Kachelofen ist doof. Wenn der an ist, kann es auf Grund der Hitze auch zu Fehlauslösungen
      für das Wohnzimmer kommen.
      Dann lieber einen zweiten PM über der Couch einplanen.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Abgesehen vom bereits laufenden Thread: Der Kachelofen wird dir, wenn er denn in Betrieb ist, sicherlich Probleme bereiten. Einerseits kann er durch seine aufsteigende Wärme und den relativ geringen Abstand zum Melder für Fehlauslösungen sorgen, da die meisten Präsenzmelder und der von dir erwähnte von MDT auf jeden Fall Infrarotmelder sind und Bewegung durch Temperaturänderungen feststellen. Andererseits wird wahrscheinlich bei Betrieb des Kachelofens Bewegung hinter diesem (also im Sofa-Bereich) deutlich schwerer erkannt, da die "Wärmewolke" überm Kachelofen die Wärme dahinter zumindest teilweise "wegfiltert".

        Alles zum Thema Entfernung vom Melder im parallelen Thread.

        Edit: Patrick war schneller...
        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

        Heiko

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die raschen Reaktionen. Ich werde mir den anderen Thread durchlesen.

          sonnenschirmer : ich habe noch kein Model ausgesucht. Bei den MDT Produkt handelt es sich um den Glastaster II - ein Präsenzmelder (welches Fabrikat auch immer) soll eben zusätzlich eingesetzt werden.

          Kommentar


            #6
            selbst ohne Kachelofen wäre eine Erkennung im Sofa sehr schlecht. hier bietet sich wirklich ein zweiter melder an.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Glastaster ist ein Glastaster und ein Präsenzmelder ist ein Präsenzmelder.
              Es gibt aber von MDT auch einen Glaspräsenzmelder. Wahrscheinlich meinst Du den?

              Es ist acuh egal welcehs Fabrikat Du nimmst. Wenn Du auf der Couch liegst und Fernsehen schaust. Wird der Melder
              nicht erkennen, dass Du da liegst, oder Du winkst alle 2-3 Minuten mit dem Arm über die Rückenlehne, dass der Melder
              sieht, das Du noch lebst.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                spassbird - Nein den GPM von Mdt meine ich nicht. Fabrikat ist noch nicht ausgesucht. Der PM wäre vorranging für den Koch- und Essbereich. Eventuell verwende ich einen PM mit Wandmontage auch weil ich den Leerschlauch in der Betondecke leider nicht vorgesehen habe.

                Kommentar


                  #9
                  Okay, aber was meinst Du dann mit Glastaster II ?
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DocSnyder09 Beitrag anzeigen
                    Eventuell verwende ich einen PM mit Wandmontage auch weil ich den Leerschlauch in der Betondecke leider nicht vorgesehen habe.
                    Bedenke aber, daß auch ein PM die Anwesenheit nur indirekt über Bewegung erkennt. Bei Wandmontage hat der PM einen schlechteren Überblick als bei Deckenmontage, das muß gut geplant sein.

                    spassbird Patrick, er hat halt Taster zusätzlich zu den PM eingeplant, wie im ersten Beitrag beschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Aha.

                      Naja der Bindestrich ist schon irreführend im Beitrag #5

                      Egal. ist ja nun geklärt wie was geht oder nicht geht.
                      Er wollte nen Meinung und hat jetzt gleich fünf Meinungen.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        Bedenke aber, daß auch ein PM die Anwesenheit nur indirekt über Bewegung erkennt. Bei Wandmontage hat der PM einen schlechteren Überblick als bei Deckenmontage, das muß gut geplant sein.

                        spassbird Patrick, er hat halt Taster zusätzlich zu den PM eingeplant, wie im ersten Beitrag beschrieben.
                        Ich dachte, dass der PM wie erwähnt für die einfachste Funktion "Licht schalten" und weiters für die Kontrolle der Anwesenheit einer Person um zum Beispiel wenn die Szene "Fernsehen" aktiviert wird, automatisch das Licht in Küche/Essbereich eben aus/nicht aus geschalten wird.

                        Wenn das eurer Meinung nicht richtig oder nur bedingt umsetzbar ist, dann hebe ich mir meine Nerven und Geld für andere Dinge auf :-)

                        spassbird - ja, das hätte ich anders formulieren können, sorry.

                        Vielen Dank an Alle!



                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DocSnyder09 Beitrag anzeigen
                          und weiters für die Kontrolle der Anwesenheit einer Person
                          Ja, aber die Anwesenheit erkennt ein PM eben auch nur, indem er Bewegungen registriert. Das macht er mit höherer Auflösung/Empfindlichkeit als ein normaler Bewegungsmelder, aber ganz ohne Bewegung geht's nicht.

                          Und dazu muß er die Person und ihre Bewegung sehen (-> Montageposition). Je näher, um so geringer die erforderliche Bewegung, die ein PM als Anwesenheit erkennt. Mit der Nachlaufzeit kann man zwar einstellen, wie oft solche Bewegungen nötig sind, aber entsprechend träge schaltet der PM dann bei Abwesenheit ab.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Doc,

                            umsetzbar ist so ziemlich vieles mit KNX. Es kommt halt nur auf die Rahmenbedingungen an und was denn wie passieren soll.
                            Das der PM nun bei Szene Fernsehen nicht mehr das Licht im Esszimmer schalten soll ist relativ leicht umzusetzen.
                            Mit dem Aufruf der Szene, sperrst Du einfach den Lichtkanal am PM oder gleich den Aktorkanal für die Esszimmer-/Küchenlampen.
                            Du darfst nur nicht vergessen über eine zweite Szene (oder auf anderem Wege) die Sperre wieder zu löschen, sonst bleibt es dunkel
                            auch wenn Du kein Fernsehen mehr guckst.

                            Wie gesagt, wenn Du genau weißt was Du willst, ist so ziemlich alles umsetzbar.
                            Dass musst Du nur genau wissen, bevor Du anfängst zu bauen, sonst kann alles falsch oder nur halb richtig sein.

                            Beste Grüße
                            Spassbird
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Hat jemand schon Erfahrungen mit https://www.theben.de/Produkte/Haus-und-Gebaeudeautomation/KNX/Praesenzmelder-Bewegungsmelder/thePrema-P360-KNX-UP-WH ?
                              Ich suche einen PM der 3-4 Kanäle einzeln ausgeben kann (Lichtmessung ist egal) und eine Möglichkeit für die AP Monatege hat.

                              Ich möchte damit die "Gehrichtung" erkennen, aber auch Präsenz (am besten auch die "Präsenzrichtung")

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X