Naja da muss man ja schon erstmal nach Meldern Ausschau halten die eine sehr genaue Zonenabgrenzung haben. Weit überlagernde Sensorzonen sind da glaub ich auch nicht hilfreich. Eine Auswertung in einer Logikengine bedürfen dann auch schnelle Reaktionszeiten der Melder, so dass wenn auf KO1 via Sensor 1 gesendet wird und dan die Präsenz in kurzer Zeitpause (k< 1s) in Sektor 2 via KO 2 muss das ja auch von externen Logik ausgewertet werden und dann erst Licht schalten ausgelöst werden. Wie groß sind denn die Bewegungsflächen, das die Latenzen ggf ausreichend erträglich sind in dem Beispiel.
Der BJ Premium / Mini hat 4 Sensoren + 4 Ko und wohl nach einigen Berichten hier im Forum auch eine sehr gute Sensorbereichtrennung. Und es gibt ein AP-Gehäuse. Ach ja und nen Tempsensor hat er auch.
Der BJ Premium / Mini hat 4 Sensoren + 4 Ko und wohl nach einigen Berichten hier im Forum auch eine sehr gute Sensorbereichtrennung. Und es gibt ein AP-Gehäuse. Ach ja und nen Tempsensor hat er auch.
Kommentar