Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zu Theben Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinung zu Theben Aktoren

    Hallo,

    wollte mir folgende Aktoren von Theben kaufen und mich interessiert, ob es dazu Meinungen gibt:
    • DM 8-2 T KNX Universaldimmaktor 8fach: Soll ja ein guter Aktor für LED Retrofit sein. Bin dadurch überhaupt erst auf die Theben Aktoren gekommen
    • JM 8 T KNX Jalousieaktor FIX2 8fach: Preis passt, ansonsten ist mir an der Applikation nichts negatives aufgefallen.
    • HM 12 T KNX Heizungsaktor FIX2 12fach: Auch hier passt der Preis
    • BM 12 T KNX Binäreingang FIX2 12fach: Brauche 10 Eingänge für Fensterkontakte, hätte also noch zwei übrig. Preis passt.

    #2
    Moin, machste nichts mit falsch ! Haben den DM 8-2 T schon mehrfach verbaut ! TOPTEIL

    Kommentar


      #3
      Zitat von Markus V Beitrag anzeigen
      Haben den DM 8-2 T schon mehrfach verbaut !
      ...hoffentlich mit seitlichem Lüftungsabstand (rechts und links) von mindestens 8mm...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Wie schon erwähnt war der DM4-2T für mich der Problemlöser bei Konstantstrom-Leuchten am externem EVG sowie 12V Retrofit am 12V-Halogentrafo, die am MDT bei niedrigen Dimmstufen etwas unruhig waren. Positiv überrascht hat mit die Applikation mit sehr vielen individuellen Timings zum An-/Abdimmen, flexibler geht's kaum. Vermisst habe ich nur die Möglichkeit, eine andere Dimmkurve (quadratisch, logarithmisch) zu wählen.

        Den Binäreingang kannte ich noch nicht, das Konzept mit einem Universalgerät für potentialfreie + potentialbehaftete Signale sieht interessant aus. Für SELV darf man aber nicht mischen, insoweit bringt das nur begrenzten Nutzen.

        Kommentar


          #5
          Also der Dimmaktor wird auf jeden Fall genommen. Gibt's auch Meinungen zu den anderen Geräten?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen
            Also der Dimmaktor wird auf jeden Fall genommen. Gibt's auch Meinungen zu den anderen Geräten?
            Bitte auch die Lastarten beachten. Also ob die Lampen über Phasenanschnitt oder -abschnitt gedimmt werden möchten. Da gibt es beim Theben auch Unterschiede. Asonsten ein gutes Gerät. Aber man muss halt immer "Bedarfsgerecht" planen. Die anderen Aktoren passen auch. Mit der MIX Serie kommt man auf eine hohe Packungsdichte je TE.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Dazu habe ich beim DM 8-2 T eigentlich nur folgendes gefunden (https://www.theben.de/var/theben/sto...4940285_de.PDF):
              • Mindestlast: 2 W
              • Lastarten: R/L/C
              • Glüh-/Halogenlampenlast: 200 W
              • Kompaktleuchtstofflampen (Phasenabschnitt): 200 W
              • LED-Lampen (Phasenabschnitt): 200 W
              • Elektronische Trafos: 200 W
              • Induktive Last: 200 VA
              • Zulässige Last im Parallelbetrieb: (Phasenabschnitt) Glühlampenlast: 1 x 400 W, Energiesparlampen: 1 x 400 W, dimmbare 230 V-LED-Lampen: 1 x 400 W
              Also 200 W je Kanal. Oder übersehe ich da jetzt was? Ich denke das Maximum pro Kanal werden bei mir so 10 LED-Lampen mit jeweils 6 W sein.

              Mit der MIX Serie würde ich aber im Vergleich zum FIX2 (8TE) für 8 Kanäle beim Dimmer deutlich breiter und auch deutlich teurer kommen. Da sind dann immer nur 2 Kanäle im 4TE Modul. Bei den anderen Geräten war MIX IIRC auch deutlich teurer.

              Kommentar


                #8
                oooh, dann haben sie das angepasst, da stand bis vor einiger Zeit noch was anderes. Darüber wurde auch hier im Forum schon diskutiert. Alles klar. Danke für die Info!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Im Handbuch steht das Kleingedruckte: Bei Phasenanschnitt (L-Mode) wäre die maximale LED-Leistung mit 22W deutlich geringer. Der RC-Mode mit 200W ist aber die richtige Betriebsart für LED mit externen Treiber, und auch meine Retrofit-LED laufen im RC-Mode (Phasenabschnitt) problemlos. Es ist aber denkbar, daß Retrofit je nach Dimmodus unterschiedlich laut summen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    oooh, dann haben sie das angepasst...
                    Nee, hat Theben nicht! Sie haben die Schwächen lediglich besser versteckt - was ich persönlich verwerflich finde! Muss ein Installateur nun alles Kleingedruckte lesen müssen, um zu wissen, was die technischen Daten des Geräts hergeben?
                    Ist es nicht schon komplex genug mit der Dimmung von Retrofits?

                    Auch wenn dieser Dimmer ein paar Vorteile hat, fehlen mir die Worte zu dieser Art von Informationspolitik...

                    Es gelten die bekannten Daten weiterhin, die in der Tabelle 1 auf der Seite 7/70 im Handbuch beschrieben sind!

                    Theben DM x-2T Phasenanschnitt.PNG
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen
                      Mit der MIX Serie würde ich aber im Vergleich zum FIX2 (8TE) für 8 Kanäle beim Dimmer deutlich breiter ...
                      Und hier bist Du dem zweiten verschleierten Punkt aufgesessen. Das hat imho System, denn es steht auch klein in der Bedienungsanleitung auf der zweiten Seite. Und ich werde nicht müde solch Kleingedrucktes(!) zu kommunizieren!

                      Der Dimmer DM 8-2 T benötigt einen seitlichen Lüftungsabstand, wodurch dieser Dimmer eben nicht 8TE benötigt, sondern 8,5TE (resp. 9TE)!!!



                      Theben DM x-2T Lüftungsabstand.PNG
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, 8 oder 9 TE. Im Endeffekt ist darauf gesch... Dass man da Platz lassen muss ist zwar IMHO eine Fehlkonstruktion, aber so ist es halt. Beim MIX komme ich für die 8 Kanäle aber auf 16 TE. Der hat halt auch mehr Leistung, die ich aber nicht brauche.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen
                          Ja, 8 oder 9 TE. Im Endeffekt ist darauf gesch...
                          Nee, eben nicht. Denn der dann noch üblicherweise zur Verfügung stehende Platz von 3,5TE (12TE - 8,5TE) reicht nicht mehr aus, um ein gängiges 4TE Gerät daneben installieren zu können und wird in der Praxis dann einfach frei gelassen. Somit werden dann wiederum 12 TE für 8 Kanäle "verschwendet". Exakt das ist die Krux!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Denn der dann noch üblicherweise zur Verfügung stehende Platz von 3,5TE (12TE - 8,5TE) reicht nicht mehr aus, um ein gängiges 4TE Gerät daneben installieren zu können
                            Dafür, daß du dich Systemintegrator nennst, bist du aber ganz schön unflexibel. Wenn es nur 3,5TE sind, dann nutzt man den Platz eben für 2TE-Geräte und/oder schmale Hilfsspannungs-Netzteile mit 1TE.

                            Bei mir habe ich auf einer Seite den Lüftungsspalt weggelassen, weil der Dimmer (a) ohnehin nur mit deutlich weniger als Maximallast betrieben wird und (b) ohnehin eine Übertemperaturüberwachung hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              bei so einen Gerät wie einem 8fach Dimmer das halt abwärme produziert würde ich sogar mehr als 1TE "investieren".

                              Viele Grüsse
                              Jürgen










                              Kommentar

                              Lädt...
                              X