Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandthermostat gegen UP-Aktor ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wandthermostat gegen UP-Aktor ersetzen

    Moin,
    ich habe im Wohnzimmer ein Salus ERT 50, das die Pumpe unserer Wohnungsstation steuert.
    Dieses Thermostat ist nicht mehr so sinnvoll, da alle Heizkörper über Stellmotoren an einem MDT Heizaktor hängen und über Gira Komforttaster mit der IST-Temperatur versorgt werden.
    Ich würde das Salus gern gegen einen UP-Aktor ersetzen und den Bus so programmieren, dass wenn jeder Reglerstatus auf 0% ist, die Pumpe abgeschaltet wird.

    Jetzt frage ich mich nur, welchen Aktor ich da am besten verwende und welcher hier am besten funktioniert?
    Ich überlege entweder einen KNX oder Enocean Aktor zu nehmen – weiss noch nicht, ob ich ein grünes Kabel da hinbekomme.

    Muss das ein Heizaktor sein, der Temperaturen auswerten kann wie diese:
    ENOCEAN von Eltako ca 70EUR
    KNX von Berker ca 135 EUR!!!

    Oder reichen auch Schaltaktoren, die ich über eine Logik schalte a la "Wenn alle ReglerStatus 0% = aus"
    ENOCEAN von Eltako ca 68 EUR
    KNX von MDT ca 58 EUR

    Wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

    #2
    Hallo,

    na wenn der ERT50 auch nur ein Relais schließt um der Heizung mitzuteilen, dass sie anspringen soll, bist Du wohl mit einem
    Schaltaktor am besten aufgehoben.
    Was soll ein Heizungsaktor mit Temperaturauswertung denn für die anderen Räume tun?
    Du hast einen Heizungsaktor für die Stellantriebe und kannst sicher über den "Status Stellwert" erkennen, dass alle Ventile zu sind
    und dann einem Schaltaktor sagen, er soll öffnen, um den Schaltimpuls des ERT50 zu simulieren.

    Ob Du nun Enocean oder KNX UP-Aktoren nimmst, hängt von Deinem System ab.
    Wenn Du schon ein Enocean-Gateway hast was Bidirektional ist und Du noch Kanäle frei hast, wird es wohl Enocean sein.
    Damit ersparst Du Dir das schlitzen und anbinden eines Buskabels an den UP-Aktor.

    Wenn Du kein Problem hast, dass Buskabel hinzubringen, ginge auch KNX-UP-Aktoren.

    Ist es notwendig, dass der UP-Aktor genau an dieser Stelle sitzen muss?
    Wie wäre es ,wenn Du das Kabel zwischen Wärmeerzeuger und ERT50 irgendwo anders abgreifst und dort vllt besser mit einen Aktor und Buskabel
    rankommst?

    beste Grüße Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar

    Lädt...
    X