Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hatte die dann verworfen, weil:
-Ich hier zum Licht einschalten wirklich das einzelne Taster Segment treffen muss, hatte nichts von einer Patsch Funktion gelesen.
Ja, wie ich weiter vorne geschrieben habe werde ich das nochmal mit dem Eli besprechen.
werden die in der Decke in die gleichen Kaiser Einbaudosen eingebaut wie Strahler?
Mir stellt sich aber die Frage wieso der Eli da nicht so der große Fan davon ist? Vll mag er diese Arbeit nicht?
Muss ich mir mal Gedanken um die Positionierung machen.
Ja, wie ich weiter vorne geschrieben habe werde ich das nochmal mit dem Eli besprechen.
werden die in der Decke in die gleichen Kaiser Einbaudosen eingebaut wie Strahler?
Mir stellt sich aber die Frage wieso der Eli da nicht so der große Fan davon ist? Vll mag er diese Arbeit nicht?
Muss ich mir mal Gedanken um die Positionierung machen.
Getroffen!
1. Einbau in 90% der Fälle in normale Deckendose. Um 100% abzudecken benötigt man e.g. HaloX Dosen.
2. PMs zu positionieren und auszuwählen gehort imho mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben, da man die Melder und deren Eigenheiten sehr gut kennen muss. Für manche ist aber auch das Parametrieren offensichtlich schon eine Herausforderung...
3. Gute Idee sich frühzeitig Gedanken um die Positionierung zu machen -> siehe Punkt 2.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Der neue Eli ist nicht unbedingt ein Freund von Prä / Bew Meldern
War meiner auch nicht für meine Privatwohnung, obwohl er die in Gewerbebauten oft einsetzt.
"Was wollen Sie denn damit schalten?" war die Frage mit Blick auf meine vielen unterschiedlichen Lichtkreise pro Raum. Vermutlich ist seine Erfahrung, daß die Positionierung und die daraus abgeleiteten Schaltvorgänge im Wohnbereich einer durchdachten, längeren Planung bedürfen, während es im Gewerbebau ziemlich trivial ist. Wenn er dann zum fünften Mal beim Kunden anrückt, um die Parametrierung zu ändern, haben beide die Lust auf PM verloren. Da sind KNX-DIY'ler im Vorteil, die das in Ruhe selbst anpassen können.
...Vermutlich ist seine Erfahrung, daß die Positionierung und die daraus abgeleiteten Schaltvorgänge im Wohnbereich einer durchdachten, längeren Planung bedürfen, während es im Gewerbebau ziemlich trivial ist. Wenn er dann zum fünften Mal beim Kunden anrückt, um die Parametrierung zu ändern, haben beide die Lust auf PM verloren. Da sind KNX-DIY'ler im Vorteil, die das in Ruhe selbst anpassen können.
Das könnte der Grund sein.
Ich werde das mal mit ihm besprechen.
Die erste Decke (vom Keller) kommt vorraussichtlich im Juni. Nicht mehr viel Zeit aber machbar.
Jetzt muss ich erst mal die Radien der PMs raussuchen und ein bisschen mit dem Plan spielen. Wird sicher nicht leicht die richtige Positionierung.
Ich hake hier mal bzgl. der PMs nach.
Welche Lösung sollte man favorisieren, wenn die Betondecke bereits eingebaut ist und nachträglich, aufgrund von Lüftungsrohren, keine Deckendosen mehr implementiert werden können?
Mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
-Die Decke abhängen, hier verlierst du jedoch Raumhöhe, wenn du das nicht schon vorher eingeplant hast.
-Aufputz. Ich nehme jedoch an, dass du auch keine Löcher für das Bus-Kabel bohren darfst. Also müssten die auch Aufputz über die Decke, was unschön wäre.
Wenn der PM an der Decke hängen soll, dann müsste ich tatsächlich die Kabel AP verlegen, was für mich nicht in Frage kommt. Daher bleibt mir nur die Möglichkeit, PM an der Wand anzubringen. Hier bin ich auch bzgl. Kabelverlegung flexibel.
Ich hatte heute die einmalige Chance eine tolle KNX Installation live zu begutachten.
Dieses “toll“ ist untertrieben und bedeutet genauer:
Was in dieses Haus an eigener Planung (nicht nur KNX) und Arbeit geleistet worden ist, ist wirklich unglaublich.
Hier wurden sich über jede “Kleinigkeit“ Gedanken gemacht.
Da kann ich nur sagen Respekt.
Und toll, dass das Forum jemanden so etwas ermöglicht.
Was habe ich für mich mitgenommen:
- PM Anzahl werde ich erhöhen (auch vll an manchen Stellen nur vorbereitet)
- Die Glastaster sind für das Geld konkurrenzlos
- Es bleibt bei LED Retrofit
- Mit LED Stripes ist eine Treppenbeleuchtung locker möglich
- Ich werde mir nochmal Gedanken über die richtige Taster Höhe Gedanken machen
Aber an so einem umfangreichen KNX Ausbau wie bei Frank werde ich nicht hinkommen, das scheitert am Budget
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar