Hallo zusammen,
der Titel sagt es schon: ich brauche einmal eure Hilfe für die Entscheidung, welche Motoren(-Typen) wir für die Rollläden in unserem Neubau verwenden sollen.
Ich hatte mal gehört, es sollten möglichst KEINE Motoren mit SMI sein?
Wir möchten die Rollläden natürlich in unsere Heimautomatisierung einschließen und entsprechend auch per KNX abfragen und steuern.
Könnt ihr mir hier einen Tipp geben? Vielleicht auch nur, welchen Typ ich verwenden sollte? Wir bauen mit allkauf, da sind die elektrischen Rollladen-Motoren schon mit dabei - ich möchte halt nur sicherstellen, dass sich nachher auch alles vernünftig anschließen und steurn lässt.
Dann brauche ich ja wahrscheinlich auch noch für jeden Motor einen Aktor, richtig? Gibt es hier bestimmte Kombinationen, die zu empfehlen sind bzw. die gar nicht gehen?
Sorry für die (vielleicht blöden) Fragen, und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Mischa
der Titel sagt es schon: ich brauche einmal eure Hilfe für die Entscheidung, welche Motoren(-Typen) wir für die Rollläden in unserem Neubau verwenden sollen.
Ich hatte mal gehört, es sollten möglichst KEINE Motoren mit SMI sein?
Wir möchten die Rollläden natürlich in unsere Heimautomatisierung einschließen und entsprechend auch per KNX abfragen und steuern.
Könnt ihr mir hier einen Tipp geben? Vielleicht auch nur, welchen Typ ich verwenden sollte? Wir bauen mit allkauf, da sind die elektrischen Rollladen-Motoren schon mit dabei - ich möchte halt nur sicherstellen, dass sich nachher auch alles vernünftig anschließen und steurn lässt.
Dann brauche ich ja wahrscheinlich auch noch für jeden Motor einen Aktor, richtig? Gibt es hier bestimmte Kombinationen, die zu empfehlen sind bzw. die gar nicht gehen?
Sorry für die (vielleicht blöden) Fragen, und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Mischa
Kommentar