Hallo zusammen,
möchte diesen Thread dafür nutzen um euch mein kleines Projekt vorzustellen und zum Austausch beizutragen. Evtl. kann es auch dem ein oder andren Einsteiger einen Einblick bieten.
Schon lange vor dem Bau unserer Stadtvilla hat mich das Thema Automatisierung interessiert. Zwischenzeitig habe ich auch die Homematic getestet, aber die Vielfalt im Bereich KNX/EIB hat mich letztendlich überzeugt.
Nun zu meinem Vorhaben. Zunächst möchte ich die Standards umsetzen. Das heißt Steuerung Fußbodenheizung, Jalousie, Licht, Steckdosen. Später folgen dann noch Präsenzmelder, Wetterstation, Überwachung Türen, Steuerung Lüftung.
Habe zunächst eine Liste erstellt mit Komponenten die ich steuern möchte. Dabei bin ich auf folgende Zahlen gekommen.
EG:
Schaltung 27
Dimmer 6
Jalousie 9
Heizkreise 8
Taster: 12
OG:
Schaltung 24
Dimmer 6
Jalousie 12
Heizkreise 7
Taster: 12
Ich würde jetzt 3 Linien aufbauen. Eine für EG, eine für OG und eine für den Außenbereich.
Die Komponenten würde ich alle von MDT nehmen. Bin dann auf folgendes gekommen:
Als Zählerkasten nehmen ich einen Hager ZB54S nehmen der genügend Platz bieten sollte.
Mich würde jetzt natürlich interessieren was ihr davon haltet. Unsicher bin noch bei den Linien. Ist es Sinnvoll diese so aufzuteilen? Passt die Anzahl an Linienkoppler und Spannungsversogungen?a
Gruß
Rock
möchte diesen Thread dafür nutzen um euch mein kleines Projekt vorzustellen und zum Austausch beizutragen. Evtl. kann es auch dem ein oder andren Einsteiger einen Einblick bieten.
Schon lange vor dem Bau unserer Stadtvilla hat mich das Thema Automatisierung interessiert. Zwischenzeitig habe ich auch die Homematic getestet, aber die Vielfalt im Bereich KNX/EIB hat mich letztendlich überzeugt.
Nun zu meinem Vorhaben. Zunächst möchte ich die Standards umsetzen. Das heißt Steuerung Fußbodenheizung, Jalousie, Licht, Steckdosen. Später folgen dann noch Präsenzmelder, Wetterstation, Überwachung Türen, Steuerung Lüftung.
Habe zunächst eine Liste erstellt mit Komponenten die ich steuern möchte. Dabei bin ich auf folgende Zahlen gekommen.
EG:
Schaltung 27
Dimmer 6
Jalousie 9
Heizkreise 8
Taster: 12
OG:
Schaltung 24
Dimmer 6
Jalousie 12
Heizkreise 7
Taster: 12
Ich würde jetzt 3 Linien aufbauen. Eine für EG, eine für OG und eine für den Außenbereich.
Die Komponenten würde ich alle von MDT nehmen. Bin dann auf folgendes gekommen:
Beschreibung | Typ | Stückzahl |
IP Interface | SCN-IP000.02 | 1 |
Linienkoppler | SCN-LK001.01 | 3 |
Busspannungsversorgung | STC-0960.01 | 3 |
Heizungsaktor 8-Fach | AKH-0800.02 | 2 |
Jalousieaktor 8-Fach | JAL-0810.02 | 2 |
Jalousieaktor 2-Fach | JAL-0210.02 | 1 |
Jalousieaktor 4-Fach | JAL-0410.02 | 1 |
Dimmaktor 4-Fach | AKD-0401.01 | 2 |
Schaltaktor 12-Fach | AMI-1216.02 | 4 |
Schaltaktor 4-Fach | AMI-0416.02 | 1 |
Glastaster 2 | BE-GT2TW.01 | 24 |
Mich würde jetzt natürlich interessieren was ihr davon haltet. Unsicher bin noch bei den Linien. Ist es Sinnvoll diese so aufzuteilen? Passt die Anzahl an Linienkoppler und Spannungsversogungen?a
Gruß
Rock
Kommentar