Hallo liebe KNX-Experten,
mein Name ist Daniel und ich bin Softwareentwickler, wodurch ich natürlich ein großes Interesse an Technik habe.
Meine Partnerin und ich werden jetzt bald mit dem Bau unseres EFH beginnen. Für uns war von Anfang an klar, dass das Haus Smart werden soll. Ich habe dann schon vor Monaten angefangen mich in die Thematik einzulesen und bin bereits nach kurzer Zeit auf KNX gestoßen. Von Anfang an war ich von den Vorteilen überzeugt, trotz der eventuell höheren Investitionskosten. Daher habe ich auch schon mit der Planung der Komponenten begonnen.
Gestern habe ich das erste kurze Gespräch mit meinem Elektriker geführt, um in Erfahrung zu bringen, ob er mit KNX vertraut ist. Positiv war auf jeden Fall, dass er KNX bereits selbst verbaut hat und sich damit auch auskennt. Auf der anderen Seite hat er mich dann direkt darauf hingewiesen, dass KNX teuer ist und das es für den privaten Bereich das sogenannte Free@home gibt, welches angeblich günstiger wäre.
Kurze Recherche, auch hier im Forum, hat mich darin bestätigt, dass free@home wieder eine proprietäre Lösung ist, die mich vollständig an Busch-Jäger binden würde. Das wollte ich ja grade nicht.
Naja auf jeden Fall werde ich mich jetzt mal kommende Woche mit ihm treffen und mir das System vorstellen lassen. Gleichzeitig möchte ich aber auch meine bisherigen KNX Planung mit ihm besprechen und ihn fragen, ob er mir die Komponenten anschließen würde. Die Programmierung werde ich selbst übernehmen. Ich habe mir bereits ETS besorgt und arbeite mich auch bereits dort ein.
Da ich aber natürlich Laie in dem Thema bin, wollte ich meine bisherigen Ideen hier einfach mal niederschreiben und von euch Experten hören, wo es noch Verbesserungspotential gibt und ob ich evtl. Dinge vollständig vergessen habe.
Was möchte ich alles steuern:
- Licht (auch LED Stripes)
- Rolladen
- FBH
- Fenster
- Wetterstation
- Außenbeleuchtung
Mit dem Fensterbauer muss ich noch sprechen. Da kann ich im Moment noch nicht abschätzen, was der Einbau der Kontakte kostet, da ist aktuell nur der Materialpreis in der Liste.
Es wäre super, wenn ihr mal drüber schauen könntet, ob das vom grundsätzlichen schonmal passt und auf was ich sonst noch alles achten muss.
Was die Dimm- und Heizungsaktoren angeht, muss ich das später noch einmal etwas mehr präzisieren, da ich im Moment noch nicht genau weiß, welche Lampen alle Dimmbar werden müssen und wie viele Heizkreise es geben wird.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Beste Grüße
Daniel
mein Name ist Daniel und ich bin Softwareentwickler, wodurch ich natürlich ein großes Interesse an Technik habe.
Meine Partnerin und ich werden jetzt bald mit dem Bau unseres EFH beginnen. Für uns war von Anfang an klar, dass das Haus Smart werden soll. Ich habe dann schon vor Monaten angefangen mich in die Thematik einzulesen und bin bereits nach kurzer Zeit auf KNX gestoßen. Von Anfang an war ich von den Vorteilen überzeugt, trotz der eventuell höheren Investitionskosten. Daher habe ich auch schon mit der Planung der Komponenten begonnen.
Gestern habe ich das erste kurze Gespräch mit meinem Elektriker geführt, um in Erfahrung zu bringen, ob er mit KNX vertraut ist. Positiv war auf jeden Fall, dass er KNX bereits selbst verbaut hat und sich damit auch auskennt. Auf der anderen Seite hat er mich dann direkt darauf hingewiesen, dass KNX teuer ist und das es für den privaten Bereich das sogenannte Free@home gibt, welches angeblich günstiger wäre.
Kurze Recherche, auch hier im Forum, hat mich darin bestätigt, dass free@home wieder eine proprietäre Lösung ist, die mich vollständig an Busch-Jäger binden würde. Das wollte ich ja grade nicht.
Naja auf jeden Fall werde ich mich jetzt mal kommende Woche mit ihm treffen und mir das System vorstellen lassen. Gleichzeitig möchte ich aber auch meine bisherigen KNX Planung mit ihm besprechen und ihn fragen, ob er mir die Komponenten anschließen würde. Die Programmierung werde ich selbst übernehmen. Ich habe mir bereits ETS besorgt und arbeite mich auch bereits dort ein.
Da ich aber natürlich Laie in dem Thema bin, wollte ich meine bisherigen Ideen hier einfach mal niederschreiben und von euch Experten hören, wo es noch Verbesserungspotential gibt und ob ich evtl. Dinge vollständig vergessen habe.
Was möchte ich alles steuern:
- Licht (auch LED Stripes)
- Rolladen
- FBH
- Fenster
- Wetterstation
- Außenbeleuchtung
Mit dem Fensterbauer muss ich noch sprechen. Da kann ich im Moment noch nicht abschätzen, was der Einbau der Kontakte kostet, da ist aktuell nur der Materialpreis in der Liste.
Es wäre super, wenn ihr mal drüber schauen könntet, ob das vom grundsätzlichen schonmal passt und auf was ich sonst noch alles achten muss.
Was die Dimm- und Heizungsaktoren angeht, muss ich das später noch einmal etwas mehr präzisieren, da ich im Moment noch nicht genau weiß, welche Lampen alle Dimmbar werden müssen und wie viele Heizkreise es geben wird.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Beste Grüße
Daniel
Kommentar