Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analoge Türklingel auf GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich weiß es leider nicht.
    mein Elektriker meinte es sind 12V Gleichstrom und wenn einer klingelt dann kommt ein Impuls.

    Kommentar


      #17
      Zitat von bruepe Beitrag anzeigen
      Ich weiß es leider nicht.
      mein Elektriker meinte es sind 12V Gleichstrom und wenn einer klingelt dann kommt ein Impuls.
      Da klingt eher danach, als ob beim Klingeln 12V raus kommt. Die kann man auf ein 12V Relais geben, und der Binäreingang fragt dann die Kontakte des Relais ab.

      Spannung messen per Analogeingang, wie zu Beginn des Threads angedacht, geht natürlich auch. Dann fällt das Relais weg. Aber wenn du ohnehin noch andere Kontakte abzufragen hast, dann ist der Binäreingang vielseitiger.

      Kommentar


        #18
        Wenn ich den Analogeingang nehme, kann ich dann den anderen "Schließ"-Kontakt auch "messen". Da fließen 12 Volt wenn er auf ist und nichts wenn er zu ist.
        Hab mit in der ETS mal die Parameter von dem BE/S 8.230.1 angeschaut. Irgendwie blicke ich da noch nicht so recht durch, ob das auch ohne Relais gehen würde.
        Da muss ich mir mal das technische Handbuch ansehen.

        Kommentar


          #19
          Der 8.230.1 erwartet am Eingang 230V, wie im Namen schon zu lesen ist...
          Der kommt zwar auch mit kleinen Spannungen klar (dummerweise immer mal ein Problem mit 5pol. Kabeln), aber für Klingelei würde ich dann doch eher zu einem kleinen Anschaltrelais und einem 8.24.1 oder 8.20.1 raten
          Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 19.04.2017, 19:09.

          Kommentar


            #20
            Auf http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10091R0011.htm steht 10 - 230 Volt?

            Kommentar


              #21
              Da hast Du schon recht. Aber für Klingelei den 2. Eingang opfern, der dort galvanisch ja nicht vom ersten Eingang getrennt ist? Nein

              Kommentar


                #22
                ich benötige halt für die zwei "Komponenten" Lösungen und ich bin kein Elektriker. Ich habe mit der ETS das ganze Haus selbst parametrisiert, Smartvisu am Laufen und so weiter. Aber von der Elektrik selber habe ich nicht viel Ahnung.
                Daher versuche ich hier eine Lösung zu kriegen.

                Kommentar


                  #23
                  Dann mach das mit den Relais, die von Türklingel bzw. Garagentor geschaltet werden, und frag deren Zustand über den Binäreingang ab. Dabei kann der Elektriker auch helfen.

                  Kommentar


                    #24
                    dann nehme ich die potenzialfreien Binäreingänge von MDT?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von bruepe Beitrag anzeigen
                      dann nehme ich die potenzialfreien Binäreingänge von MDT?
                      Würde ich vorschlagen, ja!

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, und der Binäreingang gibt mir dann quasi eine 1 wenn "strom" vom Relais kommt und eine 0 wenn kein Strom kommt?

                        Dankeschön!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von bruepe Beitrag anzeigen
                          Ok, und der Binäreingang gibt mir dann quasi eine 1 wenn "strom" vom Relais kommt und eine 0 wenn kein Strom kommt?
                          Ja, der Binäreignag wertet den Relaiskontakt aus. In der Applikation kann man einstellen, ob die 1 bei geöffnetem und 0 bei geschlossenem Relais, oder umgekehrt.

                          Aber wart mal, ich schaue noch schnell was nach ....

                          Von Theben gibt's einen Binäreingang, der entweder selbst die Abfragespannung bereitstellt (wie MDT Binäreigang) oder eine externe Spannung auswertet (wie Analogeingang zu Beginn des Threads). Das könnte die ultimative Lösung sein, weil es das Relais einspart und irgendwie alles kann:

                          https://www.voltus.de/hausautomation...ix1-6fach.html
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2017, 22:01.

                          Kommentar


                            #28
                            Und wenn das Relais nur kurz schaltet beim Betätigen der Klingel, dann kann ich auswählen, dass er die 1 bei steigender Flanke sendet und dann mache ich in der Smartvisu einfach eine Logik, die nacht zb 60 Sekunden das Objekt wieder auf 0 setzt.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe es genau so gemacht (potentialfreier Binäreingang [MDT] an Klingeltaster, Schaltaktor mit Schaltimpuls [MDT Universalaktor] an die Klingel). Bei dem Aktor ist 300ms für den Schaltimpuls das kürzeste, was eingestellt werden kann. Die Klingel klingt jetzt ein wenig so, als würde jemand zu lange den Taster gedrückt halten (ist eher so ein Gong, bei dem ein Metallstift durch den Impuls auf eine Metallplatte saust, und bei Wegfall der Spannung, auf eine Metallplatte auf der gegenüber liegende Seite. Mit den 300ms hört man kurz ein "Summen" weil der Metallstift kurz "gehalten wird.

                              Fällt Jemanden eine Möglichkeit ein, dass der Impuls kürzer ist (150ms oder 200ms)?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X