Hallo zusammen,
ich habe mir über einen Bauträger eine kleine Wohnung gekauft und bald soll der Bau losgehen. Mein Technikherz schlägt längst für ein Bus System und da ich absolut nichts von proprietärer Technik halte, soll es ein EIB/KNX System werden.
Ich habe vor einem Jahr die ETS online Grundschulung gemacht, habe also etwas Basiswissen, aber keinen kompletten Überblick und schon garkeine Erfahrungswerte (und auch leider schon wieder viel vergessen). Daher wollte ich mich von dem vom Bauträger gesetzten Elektriker und seinem Erfahrungsschatz in Form von was macht wo Sinn oder keinen Sinn, beraten lassen.
Leider habe ich während des ersten Beratungstermins den Eindruck gewonnen, dass kein handfestes Fachwissen und nur begrenzte Erfahrung in dem Gebiet vorhanden ist. Mit der Beratung bin ich jedenfalls nur bedingt zufrieden gewesen, da meine Wünsche (schaltbare Steckdosen, dimmbar RGBW Ambiente, Präsenzmelder), Anregungen und Fragen nur teilweise eingegangen worden ist und wirklich gewinnbringende smarte Vorschläge ausgeblieben sind. Nebenbei finde ich 3 Wochen für so ein überschaubares Angebot etwas zu lange.
Ich habe nun jedenfalls ein Angebot bekommen, das mir schlichtweg viel zu hoch vorkommt. Ich habe das Angebot in ein Excel sheet übertragen und versucht die Komponenten auf eibmarkt herauszusuchen und gegenüberzustellen. Da ich im Kopf hatte MDT Komponenten einzusetzen (dem Elektriker ist MDT als Hersteller nicht geläufig gewesen) habe ich auf einem weiteren Sheet das ganze versucht mit MDT Komponenten umzusetzen - vor allem um ein besseres Gefühl für die Preise zu bekommen.
Meine Überlegung ging schon soweit die Verkabelung vorbereiten zu lassen und nach Abnahme einen anderen Elektriker für die Bus Umsetzung zu beauftragen.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
Mir ist bewusst, dass ein Bus-System teuer ist. Für die Elektroinstallation habe ich auch einen meiner Meinung nach ganz ordentlichen Betrag eingeplant, da es aber eine relativ kleine Wohnung ist, möchte ich (kann auch nicht) mehr als 10.000€ ausgeben.
Jeder soll auch für seine Leistung gerecht entlohnt werden - das Verhältnis muss allerdings stimmen und hier habe ich das Gefühl, dass dem nicht so ist.
Meinen Fragen an Euch sind folgende:
- Kann jemand einen guten KNX Planer im Raum 732XX empfehlen?
- Was ist eure Meinung zu dem Angebot? Ist das in der Norm oder tatsächlich zu teuer?
- Machen die separaten Raumtemperatur Controller Sinn? In der gesamten Wohnung ist eine Fußbodenheizung verbaut und daher träge, meiner Meinung nach reicht eine zentrale Steuerung - so finde ich das nicht so smart.
- Taugt die Hager Visualisierung?
- könnt Ihr in dem Angebot Unstimmigkeiten erkennen?
Excel:
https://docs.google.com/spreadsheets...it?usp=sharing
ich habe mir über einen Bauträger eine kleine Wohnung gekauft und bald soll der Bau losgehen. Mein Technikherz schlägt längst für ein Bus System und da ich absolut nichts von proprietärer Technik halte, soll es ein EIB/KNX System werden.
Ich habe vor einem Jahr die ETS online Grundschulung gemacht, habe also etwas Basiswissen, aber keinen kompletten Überblick und schon garkeine Erfahrungswerte (und auch leider schon wieder viel vergessen). Daher wollte ich mich von dem vom Bauträger gesetzten Elektriker und seinem Erfahrungsschatz in Form von was macht wo Sinn oder keinen Sinn, beraten lassen.
Leider habe ich während des ersten Beratungstermins den Eindruck gewonnen, dass kein handfestes Fachwissen und nur begrenzte Erfahrung in dem Gebiet vorhanden ist. Mit der Beratung bin ich jedenfalls nur bedingt zufrieden gewesen, da meine Wünsche (schaltbare Steckdosen, dimmbar RGBW Ambiente, Präsenzmelder), Anregungen und Fragen nur teilweise eingegangen worden ist und wirklich gewinnbringende smarte Vorschläge ausgeblieben sind. Nebenbei finde ich 3 Wochen für so ein überschaubares Angebot etwas zu lange.
Ich habe nun jedenfalls ein Angebot bekommen, das mir schlichtweg viel zu hoch vorkommt. Ich habe das Angebot in ein Excel sheet übertragen und versucht die Komponenten auf eibmarkt herauszusuchen und gegenüberzustellen. Da ich im Kopf hatte MDT Komponenten einzusetzen (dem Elektriker ist MDT als Hersteller nicht geläufig gewesen) habe ich auf einem weiteren Sheet das ganze versucht mit MDT Komponenten umzusetzen - vor allem um ein besseres Gefühl für die Preise zu bekommen.
Meine Überlegung ging schon soweit die Verkabelung vorbereiten zu lassen und nach Abnahme einen anderen Elektriker für die Bus Umsetzung zu beauftragen.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
Mir ist bewusst, dass ein Bus-System teuer ist. Für die Elektroinstallation habe ich auch einen meiner Meinung nach ganz ordentlichen Betrag eingeplant, da es aber eine relativ kleine Wohnung ist, möchte ich (kann auch nicht) mehr als 10.000€ ausgeben.
Jeder soll auch für seine Leistung gerecht entlohnt werden - das Verhältnis muss allerdings stimmen und hier habe ich das Gefühl, dass dem nicht so ist.
Meinen Fragen an Euch sind folgende:
- Kann jemand einen guten KNX Planer im Raum 732XX empfehlen?
- Was ist eure Meinung zu dem Angebot? Ist das in der Norm oder tatsächlich zu teuer?
- Machen die separaten Raumtemperatur Controller Sinn? In der gesamten Wohnung ist eine Fußbodenheizung verbaut und daher träge, meiner Meinung nach reicht eine zentrale Steuerung - so finde ich das nicht so smart.
- Taugt die Hager Visualisierung?
- könnt Ihr in dem Angebot Unstimmigkeiten erkennen?
Excel:
https://docs.google.com/spreadsheets...it?usp=sharing
Kommentar