Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung bei der Auswahl und Position der Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Beratung bei der Auswahl und Position der Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dass diese Frage öfters kommt, aber ich würde gerne die Meinung / Vorschläge von euch erfahrenen Spezialisten zum Thema hören.

    Ich würde gerne in jedem Raum des EG einen Präsenzmelder installieren. In meine engere Auswahl ist der Gira Mini (oder Baugleich) oder der MDT Glaspräsenzmelder gekommen. Sind diese zu empfehlen, oder gibt es bessere Alternativen?

    Wo soll ich die Melder positionieren?

    Ich würde diese jetzt grundsätzlich erst mal alle mittig in den Raum positionieren, Ausnahme in der Diele, dort würde ich ihn Richtung Innenecke des "L" hängen. Ist das O.K., oder gibt´s Verbesserungsvorschläge?
    Im Badezimmer bin ich mir bewusst, dass der Melder nicht durch die Glaswand der Dusche gucken kann. (Wird über Temperatursensor an der Wasserleitung gelöst).

    Meine Probleme:
    1. Im Esszimmer soll mittig über den Esstisch und somit mittig im Raum eine Pendelleuchte hängen. Wohin dann mit dem Melder?

    2. Wohin mit dem Melder in der Küche? Das Kochfeld ist eins mit Kochfeldabzug, so dass keine Dunstabzugshaube stört.

    3. Wie kann ich das Wohn und Esszimmer sauber trennen, da dies ja ein großer Raum ist? Reichen da die verschiedenen Zonen der Melder aus um dies vernünftig zu trennen?

    Als Beleuchtung sollen überall Einbauspots als Grundbeleuchtung und Lichtvouten an den Wänden zur Stimmungsbeleuchtung eingesetzt werden.

    Euch allen schon mal vorab vielen Dank!!!

    Gruß
    Manuel
    Angehängte Dateien

    #2
    just my 2 cents...

    Setz den Melder im Bad so, dass er dich sieht in der Dusche. Ist wesentlich weniger aufwändig als per Logik eine Auswertung der Temp am Mischer durchzuführen. Habe das ebenfalls so gemacht, aber eigentlich ist die Auswertung viel zu träge... Bis das Warmwasser den Ventilkörper erwärmt hat dauert und der Abkühlzeitraum ebenfalls. Würde es nicht mehr machen, war aber ein Workaround, da sich die Badplanung geändert hatte. Die Logik vernünftig auszupendeln ist zeitaufwendig und ich lebe mit dem Kompromiss, dass das Licht ein wenig länger an ist, als wirklich Bedarf besteht. Vielleicht bist du aber auch geschickter in der Umsetzung Alternativ den Steinel HF Präsenzmelder nutzen...

    Alle anderen Melder sitzen bei mir so, dass die Bereiche, die von ihnen "überwacht" werden sollen gut sichtbar sind. An schwierigen Stellen, (Bei mir im Treppenhaus) habe ich letztendlich mit einem Bindfaden (Von der Decke OG am Mauersims Treppenhaus OG vorbei bis auf die Kante unterste Stufe Treppe EG) geprüft ob der Melder sieht, wenn ich den Fuß auf die erste Stufe setzte, aber nicht davor. Dies hat ausgezeichnet funktioniert, setzt aber voraus, dass du die KNX Leitung an diese Stelle bekommts (Habe die Leitung mit Hilfe einer Kernbohrmaschine und 36er Krone selbst in die Filigrandecke (Vor dem Betonieren )gebohrt. Bei schwierigen Räumen (z.B. Küche/Esszimmer habe ich einfach 2 Melder eingebaut (Über Esstisch GPM) und im Gang Küche/EZ einen weiteren mit 4 Sensoren. Dies ist aber abhängig von Größe und Beschaffenheit des Raumes, somit nicht zu pauschalisieren.

    Mit dem Glaspräsenzmelder habe ich (meine Ausführung 3 Sensoren ist schon ein paar Jahre alt) nicht so gute Erfahrungen gemacht. Die Linse ist bedeutend kleiner und nur 3 Sensoren verbaut. Beim Testen ggü. einem 4 Sensoren Melder MDT ist der GPM wesentlich weniger empfindlich.
    Zuletzt geändert von eXec; 10.04.2017, 14:48.
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Informationen. Das mit der Dusche werde ich nochmal überdenken.

      Gibt es sonst keine Meinungen und Vorschläge?

      Gruß
      Manuel

      Kommentar

      Lädt...
      X