Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo Richtung ändern bei Eintastenbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollo Richtung ändern bei Eintastenbedienung

    Hallo,

    am Abend werden in unserem Haus alle Rollos über Edomi automatisch geschlossen/runtergefahren (auf 95%). Morgens werden alle Rollos - außer im Schlafzimmer -über einen zentralen Taster manuell hochgefahren. Das ist soweit alles perfekt.

    ABER:
    Wenn man jetzt im Schlafzimmer das Rollo hochfahren will und auf den Taster im Schlafzimmer drückt (Rollo Eintastenbedienung) wird das Rollo erst ganz zugefahren. Dann muss ich ein zweites Mal drücken und erst dann fährt das Rollo hoch.

    Von der Logik her verstehe ich diese Abfolge: Der Tastensensor weiss ja nicht, dass das Rollo zwischenzeitlich von Edomi auf 95% herunter gefahren wurde ;-)

    Jetzt meine Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit dem MDT-Tastaturinterface zu sagen, welche Richtung (hoch oder runter) er beim nächsten Tastendruck ausführen soll?

    mfg

    Frank

    #2
    Hi,

    die allereinfachste ("quick-and-dirty") Lösung wäre, in EDOMI erst mal einen ab-Befehl zu senden und dann die 95 % Position hinterher zu triggern.

    Etwas eleganter wäre es, den ab-Befehl auf eine eigene Adresse zu schicken, auf der dann der Taster und nicht der Schaltaktor hört.

    Viele Grüße,

    Stefan

    EDIT: abhängig vom verbauten Aktor gibt es noch weitere Möglichkeiten. So sendet der MDT-Aktor seinen Verfahrstatus (fahren auf/ab) - das könntest Du dann wieder als Rückmeldeobjekt für den Taster nehmen.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo lobo,

      vielen Dank. Es geht.

      Kommentar


        #4
        Freut mich - nur mal als Rückmeldung (für diejenigen, welche die Suche bemühen) - wie hast Du es jetzt gelöst?
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          wie hast Du es jetzt gelöst?
          "quick-and-dirty"


          ALT:

          in Edomi Befehle - Ausgangsbox:

          1. KO "Rollo Zentral (alle ohne Schlafzimmer)" --> Wert: 1 (zu)
          2. KO "Rollo Schlafzimmer AbsPos" --> Wert: 248 (fast zu, mit Luftschlitz)

          Danach sind alle Rollos unten. Nur das Rollo im Schlafzimmer hat Luftschlitze.

          Wenn man jetzt im Schlafzimmer das Rollo hochfahren will und auf den Taster im Schlafzimmer drückt (Rollo Eintastenbedienung) wird das Rollo erst ganz zugefahren. Dann muss ich ein zweites Mal drücken und erst dann fährt das Rollo hoch.



          NEU:

          in Edomi Befehle - Ausgangsbox:

          1. KO "Rollo Zentral (alle ohne Schlafzimmer)" --> Wert: 1 (zu)
          2. KO "Rollo Schlafzimmer AufZu" --> Wert: 1 (zu)
          3. KO "Rollo Schlafzimmer AbsPos" --> Wert: 248 (fast zu, mit Luftschlitz)

          Danach sind alle Rollos unten. Nur das Rollo im Schlafzimmer hat Luftschlitze.

          Beim Drücken des Rollo-Tasters an der Schlafzimmertür wird jetzt das Rollo im Schlafzimmer sofort geöffnet.



          Noch eimal vielen Dank an lobo.

          Kommentar

          Lädt...
          X