Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage - Außenlinie bei Lichtschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage - Außenlinie bei Lichtschaltung

    Hallo zusammen,

    ich habe schon vieles über eine Außenline in einem normalen EFH gelesen. Da ich mein Projekt eigentlich mit der ETS Inside erstellen möchte, bin ich unsicher, ob ich zur Schaltung der Fassadenbeleuchtung in Abhängigkeit der Dämmerung (--> Wetterstation) und der Überprüfung des Garagentorstatus (in das Haus integriert) überhaupt eine Außenlinie benötige.
    Wäre z. B. die Schaltung der Fassadenbeleuchtung binär eine Option?

    Lg

    #2
    Zweck einer Außenlinie wäre es, zu verhindern, daß eine Störung an draußen verlegten KNX-Leitungen auch den Innenbereich lahmlegt. Also wenn du im Garten mit dem Spaten das grüne Kabel durchtrennst, oder der KNX-Bus draußen absäuft. Zusatznutzen wäre vielleicht auch, den Zugriff von außen liegenden KNX-Kabeln aus einzuschränken.

    Bei deiner Aufgabenstellung scheinen mir die KNX-Geräte ohnehin im Haus zu sein, also unkritisch. Ob die von drinnen eine Außenbeleuchtung schalten ist egal, KNX-seitig sind sie im sicheren Innenbereich. Außen wäre nur die Wetterstation, aber dafür extra eine Außenlinie finde ich arg übertrieben.

    Kommentar


      #3
      Hallo Benni, dann willkommen im KNX Forum.

      Der Name ist Programm, ETS Inside ist nicht für Außenlinien gedacht sonst hieß sie ja nicht Inside
      (Als Erklärung vielleicht, die Inside kann nur eine Linie, und die wird selten außen sein)
      Gruß
      Florian
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.04.2017, 13:12.

      Kommentar


        #4
        Florian, das ist eine geile Erklärung!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Kann die ETS Inside denn mit Liniensegmenten umgehen? So wäre ja die (galvanische) Trennung für den Außenbereich gegeben, oder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Hallo Benni, dann willkommen im KNX Forum.

            Der Name ist Programm, ETS Inside ist nicht für Außenlinien gedacht sonst hieß sie ja nicht Inside
            (Als Erklärung vielleicht, die Inside kann nur eine Linie, und die wird selten außen sein)
            Gruß
            Florian
            Das ist mir schon bewusst. Mir geht es nur um die Sicherheit zwecks physikalischem Zugriff auf den Bus. Wenn ich die Fassadenbeleuchtung binär schalte sowie als "Außengeräte" nur die Wetterstation am Dach sowie evtl. die Türkommunikation habe, dann benötige ich doch keine Außenlinie. Denkfehler?
            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
              Kann die ETS Inside denn mit Liniensegmenten umgehen? So wäre ja die (galvanische) Trennung für den Außenbereich gegeben, oder?
              Wenn die Inside max. 256 Teilnehmer unterstützt, doch höchst wahrscheinlich schon?!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Ich war letzte Woche auf einer Vorstellung der ETS Inside.

                Dort wurde gesagt, dass die Inside genau genommen sogar 4x256 Geräte unterstützt:
                256 auf der IP Linie
                256 auf Powerline
                256 auf TP
                256 auf KNX RF

                und das alles sogar gleichzeitig.

                ausserdem kann sie sogar deutlich mehr: Nämlich dann, wenn das Projekt über die ETS professional erstellt wird.
                die Einschränkungen gelten nur bei Erstellung Über die Inside direkt.

                was aber immer gilt: es funktionieren keine Geräte, die Plugins benötigen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                  ausserdem kann sie sogar deutlich mehr: Nämlich dann, wenn das Projekt über die ETS professional erstellt wird.
                  die Einschränkungen gelten nur bei Erstellung Über die Inside direkt.
                  ...wenn dann ein Import/Export oder zumindest eine Speicherfunktion implementiert wäre.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    ...wenn dann ein Import/Export oder zumindest eine Speicherfunktion implementiert wäre.
                    Soll aber angeblich dieses Jahr noch kommen. (So der freundliche Mitarbeiter der KNX)

                    also: abwarten.....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                      also: abwarten.....
                      Jepp, nicht dass es am Ende nur alles "ein grosses Missverständnis" war...

                      Edit: Ist ja "zum Glück" nicht das einzige Problem mit der Inside...
                      Zuletzt geändert von evolution; 14.04.2017, 13:22.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                        Das ist mir schon bewusst. Mir geht es nur um die Sicherheit zwecks physikalischem Zugriff auf den Bus. Wenn ich die Fassadenbeleuchtung binär schalte sowie als "Außengeräte" nur die Wetterstation am Dach sowie evtl. die Türkommunikation habe, dann benötige ich doch keine Außenlinie. Denkfehler?​​​​​​
                        Kein Denkfehler, passt!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                          Kein Denkfehler, passt!
                          Vielen Dank, Volker! Bei Planung von nur einer Linie reicht mir dann auch die ETS Inside Version. Sieht man dort eigentlich auch die Gruppenadresse, welche für viele Visualisierungen benötigt werden?

                          Kommentar


                            #14
                            Sehen ja, selber anpassen nein.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X