Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Projekt Assistent (Und-Gatter).

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Projekt Assistent (Und-Gatter).

    Hallo liebe Leute,

    seit gestern stolzer Besitzer eines Gira X1 (Logikmodul + Visualisierung) versuche ich verzweifelt ein einfaches "Und-Gatter" zum Laufen zu bringen.
    Am Eingang sind zwei Grenzwerte, die beide 1 sind, am Ausgang sollte sich eigentlich eine Jalousie bewegen. Der Ausgang bleibt aber 0.

    Hat jemand eine Idee, was hier falsch ist?

    Gruß
    Martin

    Ohne Titel.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Du sendest auf der 0/5/1 eine 1 über den Gruppenmonitor z.b.?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja, genau.

      Kommentar


        #4
        um ganz ehrlich zu sein: Ich verstehe Dein Logik-Blatt überhaupt nicht.

        Als Empfehlung: Logikblatt schrittweise aufbauen -> Beide gewünschten Eingangswerte, Gatter. Ausgangs KO - dann Testen

        Kommentar


          #5
          Hab ich auch schon probiert, also hier nochmal ein Test-Blatt. Eingänge sind jeweils beide 1 am Ausgang passiert nichts (in der Simulation klappt es).

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Du verwendest den X1 als IP Interface? Es gibt keine weiteren IP-Router oder Linienkoppler oder andere Geräte? Andere Schalthandlungen funktionieren? Applikation ist auf dem X1 übertragen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich verwende einen EibPort als IP-Router. Diesen brauche ich auch, da ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich den X1 als IP-Router nutzen kann. Ich benötigen den IP-Router, um mit den Displays Schalthandlungen vorzunehmen (Schalthandlungen und alles andere funktioniert, auch die Zeitschaltuhren im X1 funktionieren einwandfrei).

              Kommentar


                #8
                Sicher das die GAs dann nicht eventuell wo gefiltert werden? Der X1 sendet die Telegramme auf der TP seite, nicht auf der IP Seite.
                Der X1 ist aber kein IP-Router sondern ein Interface, da bitte aufpassen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
                  Hab ich auch schon probiert, also hier nochmal ein Test-Blatt. Eingänge sind jeweils beide 1 am Ausgang passiert nichts (in der Simulation klappt es).
                  Ist dir bewusst, daß das Gatter nach dem Programmieren erst dann ein Ausgangssignal liefert, nachdem auf beiden Eingängen ein Telegramm angekommen ist? Alternativ kannst du für die Eingänge des Gatters auch einen festen Startwert setzen, das sind die (0|1) rechts.

                  startwert.PNG

                  "Alte" Zustände kannst du zwar vom Bus auch auslesen (Initialwert im Datenpunkt auf "vom Bus lesen" einstellen), aber nicht jedes Gerät antwortet auf solche Leseanfragen.
                  initialwert.PNG

                  Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2017, 15:48.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Sicher das die GAs dann nicht eventuell wo gefiltert werden? Der X1 sendet die Telegramme auf der TP seite, nicht auf der IP Seite.
                    Der X1 ist aber kein IP-Router sondern ein Interface, da bitte aufpassen.
                    Da ist mir der Unterschied noch nicht so ganz klar geworden. Ich weiß nur, wenn ich den EibPort (als IP Router) ausschalte, kann ich mit den Gira-Displays (die über IP senden) keine Schaltfunktionen mehr vornehmen. Ich hatte gehofft, auch in diesem Punkt den EibPort mit dem X1 ersetzen zu können, da ich dachte, der X1 könnte ebenfalls IP-Routing.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                      Ist dir bewusst, daß das Gatter nach dem Programmieren erst dann ein Ausgangssignal liefert, nachdem auf beiden Eingängen ein Telegramm angekommen ist? Alternativ kannst du für die Eingänge des Gatters auch einen festen Startwert setzen, das sind die (0|1) rechts.

                      startwert.PNG

                      "Alte" Zustände kannst du zwar vom Bus auch auslesen (Initialwert im Datenpunkt auf "vom Bus lesen" einstellen), aber nicht jedes Gerät antwortet auf solche Leseanfragen.
                      initialwert.PNG
                      Eben genau das hatte ich auch in Verdacht. Daher habe ich zwei Taster genommen, mit denen ich bewusst eine 1 auf den Bus senden kann (und auch sehe, dass der Eingang jeweils von 0 auf 1 gesetzt ist), somit müsste die Logik eigentlich funktionieren.
                      Auch die festen Werte, die Du im Projekt-Assistent markiert hast, bringen keine 1 am Ausgang des Gatters.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
                        Eben genau das hatte ich auch in Verdacht. Daher habe ich zwei Taster genommen, mit denen ich bewusst eine 1 auf den Bus senden kann (und auch sehe, dass der Eingang jeweils von 0 auf 1 gesetzt ist), somit müsste die Logik eigentlich funktionieren.
                        Auch die festen Werte, die Du im Projekt-Assistent markiert hast, bringen keine 1 am Ausgang des Gatters.
                        Dann ist irgendwas faul, denn das muß funktionieren. Ich schließe mich BadSmiley an, daß das Telegramm dann evtl. irgendwo im Nirwana (Filter Linienkoppler) landet.

                        Wenn du den aktuellen GPA 2.1 benutzt, dann kannst du mal schauen, was das Live-Monitoring der Datenpunkte liefert. Mindestens dort sollte der Ausgangswert ankommen, selbst wenn er dann auf dem Bus geblockt wird. monitoring.PNG
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2017, 16:09.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, das Monitoring hab ich auch schon probiert, dann stürzt der Projekt-Assistent komplett ab.

                          Ich hab die aktuelle Version vom GPA und auch vom X1.

                          Kann ich denn den X1 irgendwie nutzen, statt des EibPorts oder was genau ist der Unterschied IP-Router - IP-Gateway?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mrcutter Beitrag anzeigen
                            oder was genau ist der Unterschied IP-Router - IP-Gateway?
                            Ein IP-Gateway bindet über einen Tunnel jeweils ein Gerät an den Bus an, z.B. die ETS oder einen Visu-Rechner. Vom Bus aus gesehen ist das ein Gerät mit eigener Adresse, mit dem kommuniziert wird. Wenn das Gateway mehrere Tunnels erlaubt, dann ändert das nix am Prinzip: pro Tunnel hast du quasi einen Teilnehmer, der mit seiner Tunneladresse in der TP-Linie erscheint.

                            Ein IP-Router leitet den ganzen Datenverkehr aller Geräte durch, kann also eine TP-Linie mit einer IP-Line verbinden, oder mit zwei Routern dann zwei TP-Linien über eine Netzwerk-IP-Verbindung. Vom Bus aus gesehen siehst du durch den Router also alles, was am anderen Ende dranhängt. Wobei, "alles" stimmt nicht so ganz, weil "echte" KNX-Router auch noch TP-IP-Linienkoppler-Funktionalität zum Filtern der Telegramme haben.

                            Anders gefragt - Hast du einen Bedarf für KNX Routing?
                            Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2017, 16:39.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die Erklärung, das war mir so nie ganz klar.

                              Ja, ich denke, die beiden Gira G1 Displays (Anschluss über LAN) benötigen Routing. Die haben auch in der ETS eine eigene Linie.

                              Dann kann ich beim X1 jetzt nicht feststellen, ob es an der Logik liegt oder ob die Telegramme im Nirgendwo verschwinden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X