Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann SupraMatic Torantrieb KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann SupraMatic Torantrieb KNX Anbindung

    Guten Tag an ALLE,

    erst einmal wünsche ich allen ein schönes Osterfest. Ich habe eine Verständnisfrage hinsichtlich des Garagentorantriebes "Hörmann SupraMatic 3" und des Zusatzmodules "HM-KNX". Wenn ich es aus dem Forum richtig verstanden habe, benötige ich für den Antrieb logischerweise 230V und zusätzlich noch ein EIB-Buskabel für das HM-Modul um den Antrieb auf meinen Bus zu bekommen. Intern wird das Modul mit dem Motor verbunden (RJ12 Kabel)!? Wird sonst noch ein Kabel an der Decke beim Antrieb benötigt? Ich habe noch ein 2x2x0,8 JY(ST)Y als Kontakt an das Garagentor verlegt. Ich möchte das Tor mittels KNX Taster bzw. über das Internet schalten können.

    Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe und noch einen schönen Ostermontag .

    LG Tobias

    #2
    Lichtschranke und Taster fehlt.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Hallo Hochpass,

      ja, für die Lichtschranke werde ich noch ein 2x2x0,8 legen. Denke an eine Reflexions-Lichtschranke für innen. Was meinst du mit Taster? ich kann ja jeden KNX angebundenen Taster konfigurieren...

      LG Tobias

      Kommentar


        #4
        Kannst natürlich über KNX machen. Sehe da aber keinen Sinn einen Teuren Taster mit BA direkt am Tor zu Installieren, den man im Vorbeigehen betätigt. Andere Taster habe ich in der Garage nicht.
        Kabel für Schlüsselschalte/Codetastatur/Fingerprint solltest du noch legen.
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Was ich letztens gemacht habe, einfach einen 4fach 230V Binäreingang in die Garagenunterverteilung gelegt und dort, einen AUßenberwegungsmelder, einen Innen-
          bewegungsmelder und einen koventionellen Lichttaster und Tortaster aufgelegt.
          Die Garage war eine Fertiggarage mit kompletter Elektrik, daher bot sich der 230V Binäreingang an und es mussten nur noch die Bewegungsmelder verkabelt werden.
          Lichtschranke war glaub ich schon von der Supramatic vorinstalliert.
          Das HM-KNX ist ja quasi eine Fernbedienung und wenn bei Tor zu die Lichtschranke unterbrochen wird, schaltet die Torsteuerung den Antrieb ab und nicht das
          HM-KNX Modul. Daher braucht es keine über KNX realisierte Lichtschranke, die ein Stop auslöst.

          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar

          Lädt...
          X