Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung ab Hauptlinie nur teilweise möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung ab Hauptlinie nur teilweise möglich

    Guten Morgen zusammen,

    ich mach das mit dem KNX jetzt schon ein Weilchen aber etwas ist mir nie so richtig klar geworden und ich hoffe, dass mir jemand hier erklären kann woran das liegt :-)

    Ich habe eine Hauptlinie 0.0 von dieser Linie aus kann ich die Geräte in der Linie 0.0 ohne Probleme programmieren.
    Ich kann auch die Geräte in der Linie 0.1, 0.2 etc. programmieren diese sind bestehend gewesen als ich das Projekt übernommen habe.

    Nun gibt es eine zusätzliche Linie, Linie 0.8. Ich kann von der Hauptlinie 0.0 den Linienkoppler 0.8.0 programmieren aber ich kann keine weiteren Geräte von der Linie 0.8 programmieren. Jetzt zur Frage: Woran liegt das?

    Zusammengefasst:
    - Mit Linie 0.0 verbunden
    - 0.0 programmierbar
    - 0.1 programmierbar
    - 0.2 programmierbar
    - 0.6 programmierbar
    - 0.8 nicht programmierbar - ich muss mich mit der Linie 0.8 physikalisch verbinden, damit ich die Geräte in dieser Linie programmieren kann.

    Zu den Geräten:
    0.1 Linienkoppler Siemens N140 (Uralt, zumindest für mich)
    0.2 dito
    0.6 ABB LK/S 4.2 (wurde mal ersetzt)
    0.8 Siemens N140/13

    Alle Koppler auf Filtern gesetzt Hauptgruppe 14/15 auf wieterleiten

    Ich hoffe jemand kann mir mit diesem Mysterium weiterhelfen und eine für mich logische Erklärung finden :-)
    Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Danke - Liebe Grüsse

    Martin

    #2
    Ist bei 0.8.0 Mainlinie und Sublinie verkehrt angeschlossen?

    Kommentar


      #3
      hallo martin,

      ich hatte so ein erscheinungsbild auch schon einmal - hatte mit dem parametrierten kopplerverhalten für telegrammwiederholung zu tun.
      was du vielleicht auch noch probieren könntest wenn vielleicht noch nicht versucht, ist zwar etwas unseriös, dass du deiner programmierschnittstelle einmal eine adresse aus dem bereich 15.15.1 - 254 bzw. aus deiner zu programmierenden linie 0.8.x vergibst.

      lg florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ist bei 0.8.0 Mainlinie und Sublinie verkehrt angeschlossen?
        Nein, ist richtig angeschlossen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von sad4 Beitrag anzeigen
          hallo martin,

          ich hatte so ein erscheinungsbild auch schon einmal - hatte mit dem parametrierten kopplerverhalten für telegrammwiederholung zu tun.

          lg florian
          Kannst du das genauer erklären? Was hast du hier geändert? Danke schonmal

          Kommentar


            #6
            Hast du mal versucht die Linienkoppler zu tauschen?
            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              hallo,

              im detail erklären kann ich es leider nicht, habe mich da ganz "professionell" mit probieren herangetastet. im anhang befinden sich die finalen einstellungen mit denen sich damals mein problem aufgelöst hat - vielleicht hilft dir das weiter. hat das vergeben der adresse 15.15.x bzw. 0.8.x eine wirkung gezeigt? alternativ könntest du einmal einen funktionierenden linienkoppler mit dem nicht funktionierenden tauschen (phys. adr. tauschen - ul linien umhängen) und erheben ob das problem dann bei einer funktionierenden linie auftritt. programmierst du mit einer usb schnittstelle oder über tcp/ip?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Hast du mal versucht die Linienkoppler zu tauschen?
                Viel Erfolg
                Florian
                Ja, habe sie getauscht. Irgendwie scheint es ein Problem mit dem ABB Linienkopplerzu geben. Habe jetzt nochmal einen ABB eingebaut, frisch aus der Fabrik, und selbes Phänomen. Ging sogar soweit, dass ich die Hauptlinie abklemmen musste damit ich überhaupt etwas auf der Unterlinie programmieren konnte?!

                Komisch mit dem Siemens Koppler funktioniert es einwandfrei.

                Kommentar


                  #9
                  Habe ab und zu mal einen ähnlichen Fall. Wobei ich auch noch keine Erklärung dafür hab.
                  Meistens hilft dann (es muß ja immer schnell gehen), der Schnittstelle eine Adresse aus dem Bereich 0.0.xxx zu geben.
                  Damit klappt es dann zu 99%.
                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Martin,
                    hatte vor langer Zeit ein ähnliches Problem. Damals hatte ich die Telegrammwiederholung (wie sad4 oben schon einmal anmerkte) bei Fehlern mit Physikalischen Adressen auf Minimum gestellt, bzw. ganz abgestellt.
                    Ich weiß nicht mehr welches Fabrikat das war - aber das hat geholfen, ich konnte wieder über den LK hinweg programmieren. Versuch ist es Wert.

                    Gruß aus Rostock

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von xxHellerxx Beitrag anzeigen
                      Ja, habe sie getauscht. Irgendwie scheint es ein Problem mit dem ABB Linienkopplerzu geben. Habe jetzt nochmal einen ABB eingebaut, frisch aus der Fabrik, und selbes Phänomen. Ging sogar soweit, dass ich die Hauptlinie abklemmen musste damit ich überhaupt etwas auf der Unterlinie programmieren konnte?!

                      Komisch mit dem Siemens Koppler funktioniert es einwandfrei.
                      Bist du sicher, daß über- und untergeordnete Linien an den richtigen Klemmen angeschlossen sind? Die übergeordnete Linie ist je nach Kopplertyp mal links, mal rechts.

                      siemens.PNG

                      abb.PNG
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2017, 12:15.

                      Kommentar


                        #12
                        xxHellerxx genau diese problematiken wie du sie beschreibst hatte ich anfänglich einmal mit hager linienkopplern. hier war manchmal, nicht immer, ein programmieren auch in der ul nicht mehr möglich, solange der koppler angesteckt war. koppler abstecken - programmierproblem weg. manchmal liesen sich nur manche geräte in der linie mit angestecktem koppler nicht programmieren andere dafür schon. oder ein programmieren war nur dann möglich, wenn man den programmiervorgang nachdem er abgebrochen wurde, 3-4x kurz hintereinander ausgelöst hatte. bei einem nachfolgendem projekt mit der gleichen kopplertype trat das problem dann wiederum nicht mehr auf. man möchte fast von hexenwerk sprechen...
                        aber der vorschlag von frankthegreat hat mir auch schon geholfen.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann mir mal jemand schlüssig erklären, wie eine Linie 0.8 zustandekommt? M.W. werden alle Linien, die per Koppler an die Hauptlinie angeschlossen sind, zu Bereichslinien und mit 1. bis 15. durchnumeriert. Entsprechend vergibt man die PA an die Koppler mit 1.0.0 bis 15.0.0. Somit spielt die zweite Ziffer in den PA der Geräte, die an der Hauptlinie hängen, keinerlei Rolle. Folglich ist die zweite Ziffer der PA von Geräten an der Bereichslinie gleich 0.

                          Oder habe ich hier etwas falsch verstanden? Wenn ja, werde ich wieder den Grundkurs besuchen.

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst in der ETS dem Backbone (Linie 0.0) sowohl Bereiche (das ist der Fall, den du beschreibst) als auch Linien hinzufügen:Unbenannt.PNG
                            Die Linien am Backbone sind dann 0.1 bis 0.15.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Geht schon mit ETS3f. D.h. die zuständigen Linienkoppler haben dann eine PA vom Typ 0.1.0 bis 0.15.0. Kapieren das auch die etwas betagten LK?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X