Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750 KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750 KNX

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem das Wago KNX Startetkit 3 gekauft und möchte damit gern ein wenig "herumspielen" bevor ich das ganze in meine geplantes EFH einbaue.
    Ich bin Elektriker in der Industrie, kenn mich mit der SPS Programmierung aus, jedoch nur wenig mit KNX.

    Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten habe ich es geschafft über die Digitale Eingangsbaugruppe verschaltet über KNX, die Ausgangsbaugruppe anzusteuern. Jetzt wollte ich fragen ob jemand bereits Erfahrung mit Wago bzw. Beckhoff gemacht hat bezüglich der Ansteuerung der Steckdosen und Rollläden.

    Macht ihr das über KNX Schaltaktoren oder über Relais? Falls mit Relais, gibt es Empfehlung.
    Kann jemand vielleicht sein Projekt bereitsstellen das ich es anschauen kann?

    Danke &
    Gruß Lukas

    #2
    Ob Relais/Schütz oder KNX-Aktorik zum Einsatz kommt, hängt vom Projekt ab.

    Mal als Denkhilfe - für Rollläden brauchst Du 2 Relais verriegelt, Laufzeiten​, Positionen, Szenen,...musst Du ausprogrammieren,... Nimmt man den Kanalpreis, die Vereinfachung und relativiert Baugrößen, Verdrahtung,... Kann es sich schnell lohnen, einen KNX-Aktor als IO zu missbrauchen.

    Schaltzustand bei Steuerungsausfall ist auch so ein Thema - entweder flexibel klicken oder verdrahten
    Zuletzt geändert von GLT; 19.04.2017, 18:50.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      KNX ist keine SPS. Der auffälligste Unterschied.
      SPS = zentrale Steuereinheit
      KNX= denzentrale Steuereinheiten.

      Anstelle des Wago Starerkits, hätten es ein paar Gescheite KNX Komponenten auch getan, um zu spiele und vor allem,
      um die dann später im Haus zu verbauen.

      Oder wolltest Du das Wago-Geraffel im Haus verbauen?
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        was meinst du mit Geraffel?
        Das KNX keine SPS ist, ist mir bewusst. Der Controller wird als SPS programmiert.
        Wenn ich mir überlege das ein KNX IP Router ca. 200-300€ kostet, ein MDT 16 fach Binäreingang ca. 200 € kostet bin ich bereits bei 400-500 Euro.
        Der WAGO Controller im Startetkit kostet 650 Euro, der Router ist bereits inbegriffen, Eingänge für Fensterkontakte können einfach realisiert werden, Logiken Visu usw.
        In Räumen wo ich wenig Technik habe kann ich auch normale Taster anstatt KNX Taster über die Eingangsbaugruppe ansteuern.

        @GLT: Bleibt bei einem KNX Schaltaktor der Schaltzustand gespeichert bei einem Spannungsausfall?

        Kommentar


          #5
          Na wenn dir das reicht ist das doch toll.

          Ich würde es trotzdem nicht im Haus verbauen.
          Kan sein das mir was daran liegt, mein System mit nur einer Software zu bespassen und nicht zwei, drei oder mehr
          Programme benutzen will.

          Have fun
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Epicblue Beitrag anzeigen

            @GLT: Bleibt bei einem KNX Schaltaktor der Schaltzustand gespeichert bei einem Spannungsausfall?
            Auch wenn ich nicht GLT bin.
            Ja der Zustand kann gespeichert werden. Heißt dann "Verhalten bei Busspannungswiederkehr"
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Oder wolltest Du das Wago-Geraffel im Haus verbauen?
              Mag ja auf manches passen - aber auf ne Industrie-SPS höchst unpassend, zumal die zu realisierenden Möglichkeiten per reinem KNX teils nicht bis kostenintensiv realisierbar sind. Man nimmt sich das bessere aus beiden Welten u. kombiniert.

              Zitat von Epicblue Beitrag anzeigen
              ... Eingänge für Fensterkontakte können einfach realisiert werden, Logiken Visu usw.
              In Räumen wo ich wenig Technik habe kann ich auch normale Taster anstatt KNX Taster über die Eingangsbaugruppe ansteuern.
              Flexible Schaltuhrfunktion, DALI-Klemme, PT-Eingänge, Analog-E/A,Kopplungen, ModBus,... - es gibt viele Vorzüge.
              Denk dran, dass Du auch die kostengünstigen Koppler per Modbus/IP an den KNX koppeln kannst.

              Zitat von Epicblue Beitrag anzeigen
              Bleibt bei einem KNX Schaltaktor der Schaltzustand gespeichert bei einem Spannungsausfall?
              Man kann idR auswählen, ob dabei einschalten, ausschalten oder Zustand unverändert als Aktion erfolgt; zudem bieten die Schaltkanäle noch eine Handbedienebene.
              Die Aktoren mit Stromerkennung machen sich auch mit der 750er gut - per Relais/Schütz müsstest Du extra ne Messung implementieren.
              Zuletzt geändert von GLT; 19.04.2017, 22:03.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hey Leute,
                finde das auch ein sehr spannendes Thema mit der Wago SPS. Hab selbst eine hier zum testen und ausprobieren und möchte die dann später auch im Haus haben. Finde auch das die Kombination aus beiden es ausmacht. Hab auch über die Wago und einem Art-Net Interface auch schon was am laufen, um LED's zu dimmen und muss sagen funktioniert nach ein bisschen basteln schon sehr sehr gut.

                Mein Testaufbau ist ein KNX-Schaltaktor ein KNX-Taster und ein KNX-Präsenzmelder das alles verbunden mit der Wago. Dort hängt dann der Art-Net Node noch per Ethernet dran die wiederum verbunden ist mit einem DMX-Dimmer.

                Bin mit den Möglichkeiten sehr zufrieden, und möchte das Ganze auch noch ausbauen. Eigentlich bin ich eher in der Siemens Welt Zuhause, aber mit dem Wago Zeug kommt man auch recht schnell klar.

                Würde mich freuen über eure Ideen und Fortschritte zu hören

                Kommentar

                Lädt...
                X