Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire-Installation mit Raspberry Pi und OWFS - auch ohne WireGate/Timberwolf-Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-Wire-Installation mit Raspberry Pi und OWFS - auch ohne WireGate/Timberwolf-Server?

    Hallo zusammen,

    so langsam wird's kniffelig bei mir :-)

    Ich arbeite mich gerade durch Stefan Heinles Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch" und stelle erstaunt fest, was noch alles möglich ist.
    KNX für meinen Neubau ist ja schon gesetzt, hier habe ich hoffentlich bald das Planungsgespräch.

    Nun habe ich jedoch für mich entschieden, auch 1-Wire mit diversen Sensoren einzusetzen, da es sich günstig realisieren lässt und mit KNX zusammenarbeiten kann.
    Bisher habe ich gedacht, ich müsste dafür einen WireGate- bzw. Timberwolf-Server kaufen. Das scheint aber nicht zwingend so zu sein, richtig?

    Ich habe inzwischen vermehrt von 1-Wire-Lösung in Verbindung mit einem Raspberry Pi ind OWFS gelesen - geht das auch?

    Was würde mir denn bspw. bei dieser "Low-Cost-Lösung" fehlen bzw. wo liegt der Mehrwert der WireGate-/Timberwolf-Server-Lösung?

    Oder ist mit dem Raspi auch (fast) alles möglich?

    Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber ihr wisst ja: ich lerne noch (und ständig dazu) und bin mehr als Willens, alles zu verstehen :-)

    Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
    Mischa

    #2
    Hi,
    der Mehrwert ist du schließt einen Sensor an trägst eine GA ein und hast den Wert auf dem Bus und einen der Graphen um dir den Wert anzusehen. Ganz ohne irgendwas installieren zu müssen.
    VG Jürgen

    Kommentar


      #3
      1-Wire ist eine Erfindung von IC-Hersteller Dallas (jetzt Maxim), da gibt's etliche Anbieter von Hardware mit 1-Wire-Chips. Temperaturmessung auf dem Chip ist eine Standardfunktion, das dürfte bei allen quasi identisch mit DS1822 oder DS18B20 realisiert sein. Bei anderen Meßgrößen aus dem Smarthome-Bereich wird ein 1-Wire-IC mit herstellerabhängiger Sensorik erweitert, da unterscheidet sich also das Angebot an Sensoren und deren Genauigkeit.

      Wiregate ist hier beliebt, weil es ein ganzes 1-Wire-Ökosystem aus einer Hand gibt, von Sensoren bis zum Miniserver mit KNX-Anbindung. Geht aber auch ganz anders.

      Kommentar

      Lädt...
      X