Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesenheitserkennung über Bewegungsmelder im Eingangsbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwesenheitserkennung über Bewegungsmelder im Eingangsbereich

    Hallo
    Ich möchte folgendes Szenario umsetzen:
    Wenn ich das Haus verlasse drücke ich lang auf eine Taste und das Haus begibt sich in den Status "Abwesend",
    komme ich zurück drücke ich die gleiche Taste kurz und das Haus geht auf "Anwesend".

    Funktioniert soweit auch -

    Nun möchte ich, dass der Anwesenheitsstatus bei Rückkehr automatisch erkannt wird. Im Flur befindet sich ein Bewegungsmelder.
    Das Setzen des Anwesenheitsstatus funktioniert im Prinzip. (Setze z.B. aus dem Wohnzimmer über die Visu auf "Abwesend", gehe in den Flur und der Status geht auf "Anwesend".

    Nun zum Problem. In der Regel schalte ich ja im Flur auf "Abwesend". Da ich dabei im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders bin, löst dieser sofort den Status "Anwesend" aus, noch bevor ich das Haus verlassen habe.

    Folgende Geräte sind verbaut:

    Im Flur Tasterankoppler Busch-Jäger 6108/02
    mit kurzer Tastendruck "Ein" (Status Anwesend)
    langer Tastendruck "Aus" (Status Abwesend)

    Deckenbewegungsmelder Theben Sphinx 332s

    Einstellungen anbei.

    Experimente mit der Verzögerungszeit hatten nicht zum Erfolg geführt. Wer hat eine Idee dazu?

    LG
    Andre




    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Mit den angegebenen Geräten allein fällt mir keine Möglichkeit ein. Hast du im Haus ggf. noch Logikgeräte verbaut?

    Kommentar


      #3
      Logik findet sich unter Anderem in der Mdt Glasanzeige. Es ist auch ein WIregate vorhanden.

      Kommentar


        #4
        Dü könntest
        a) mit dem Drücken des langen Tasters den Bewegungsmelder sperren mit einer Rückfallzeit ne Minute oder so.
        b) den langen Tastendruck mit einer geeigneten Logik verzögert auf den Bus weiterleiten also erst eine GA langer Tastendruck dann Verzögerer und von Dort auf GA Abwesenheit.

        Je länger die Rückfallzeit / Sperrdauer besteht dann natürlich die Gefahr, wenn Du was vergessen hast und nochmal ins Haus gehst jenes falsch reagiert.
        Ähnlich wenn Du das Senden des langen Tastendruckes verzögerst, da kommst wieder rein und wenn Du drinnen bist ist auf einmal hups dunkel. Da muss man also ne Sinnvolle Zeit finden.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von katerina Beitrag anzeigen
          Nun zum Problem. In der Regel schalte ich ja im Flur auf "Abwesend". Da ich dabei im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders bin, löst dieser sofort den Status "Anwesend" aus, noch bevor ich das Haus verlassen habe.
          Du kannst die Flanke auswerten, also den Wechsel des PM von AUS nach EIN.

          Dann ist der PM beim Verlassen des Hauses zwar noch für die Nachlaufzeit EIN, aber das wirkt sich nicht aus, denn erst die nächste Erkennung triggert die Anwesenheit.

          Kommentar


            #6
            hallo
            @gbglace:
            a) Der Bewegungsmelder hat zwar eine Sperre, allerdings erschließt sich mir keine Eintragmöglichkeit für die Rückfallzeit

            b) die Verzögerungslogik wird wohl mit den reinen KNX-Mitteln nicht laufen. Muss mir dazu noch mal den Logikeditor für das WG anschauen. Nachteil der Variante ist jedoch, dass der Status auf der Anzeige auch erst nachgeführt wird, wenn die Zeit abgelaufen ist und ich schon aus dem Haus bin. Eine direkte Visuelle Kontrolle beim Verlassen, ob der Status durch ist, fällt so erst einmal weg.

            Falls ich was vergessen habe und noch einmal rein muss, muss ich halt wieder die Abwesenheit drücken...

            @volkerm:
            Soweit ich die übersichtlichen Einstellungen des BM sehe, gibt es leider keine Flankenauswertung

            Kommentar


              #7
              Zitat von katerina Beitrag anzeigen
              @volkerm:
              Soweit ich die übersichtlichen Einstellungen des BM sehe, gibt es leider keine Flankenauswertung
              Ich meinte eine externe Logik. Du schriebst, daß du eine Wiregate nutzt.

              Kommentar


                #8
                So, mein Problem scheint erst einmal gelöst!

                Folgende Lösung habe ich nun in Benutzung:

                1. Es wurden Gruppenadressen für die Sperren der Bewegungsmelder in der ETS angelegt (war vorher noch nicht notwendig und wurde nun für alle vorbereitet)
                2. Eine dieser Gruppenadressen (in diesem Fall 0/0/52 habe ich auf das KO12 des Bewegungsmelders gelegt.
                3. Eine Logik auf dem Wiregate sperrt den Kanal2 des Bewegungsmelders und sendet 180s später eine 0 um die Sperre wieder aufzuheben.

                Drücke ich nun also bei Verlassen des Hauses die An-/Abwesenheitstaste lang, so geht das Haus in Abwesenheit. Gleichzeitig wird der im Flur verbaute Bewegungsmelder für 180s gesperrt und ermöglicht es das Haus in Ruhe zu verlassen. Komme ich nach 180s zurück, so geht das Haus in den Anwesenheitsmodus, sobald ich den Flur betrete.

                Vielen Dank an alle hier für die Eingebungen!

                Euch allen noch einen schönen Sonntag

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar

                Lädt...
                X