Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen erstellen mit Merten - Basics

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szenen erstellen mit Merten - Basics

    Hallo zusammen,

    wir sind in unserem EFH nun soweit dass sich gewisse Abläufe eingespielt und herauskristallisiert haben, um
    nun daraus praktischer Weise Szenen zu erstellen. Unsere KNX Installation habe ich komplett selbst installiert und konfiguriert.

    Ich möchte nun gerne über ETS4 Szenen erstellen mit unseren Merten Komponenten.
    Mein Problem, ich habe keine Ahnung wie Szenen zu erstellen sind und was dabei zu beachten ist.
    Die Sufu im Forum und bei Google hat mir nicht weitergeholfen.

    Nach ersten Recherchen denke ich dass es das beste ist, die Werte am Aktor zu parametrieren.
    Meine Tests waren bisher ohne Erfolg. Ich möchte hier mal anhand eines Bespiels meine Ist-Situation darstellen.

    Beispiel Raum Kind1:
    - Merten Taster 2fach plus 628160
    - Merten Jalousieaktor 649908

    Tastenbelegung:
    - Taste 1 (soll Szene aufrufen, kurz alle Rolladen auf 70%, lang alle Rolladen auf 0% fahren)
    - Taste 2 - Licht Decke an/aus (bereits umgesetzt)
    - Taste 3 - Rolladen Süd auf/ab (bereits umgesetzt)
    - Taste 4 - Rolladen Ost auf/ab (bereits umgesetzt)

    Ich weiss nun nicht wie ich bei dieser vorhandenen Situation die Szene erstellen muss damit auch die "manuellen" Vorgänge (Taste 3 und 4) weiterhin funktionieren.

    Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, bez. erklären wie sich das ganze mit Szenen verhält?

    Vielen Dank im vorraus

    Robert
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von rscde Beitrag anzeigen
    Ich weiss nun nicht wie ich bei dieser vorhandenen Situation die Szene erstellen muss damit auch die "manuellen" Vorgänge (Taste 3 und 4) weiterhin funktionieren.
    Das stört sich nicht, weil die Szene auch nichts anderes ist als der Aufruf einer hinterlegten Position. Die Position wird also nicht "festgehalten", sondern einfach einmal angefahren beim Aufruf der Szene und das war's.

    Je nachdem, was zuletzt kommt, Szene oder manuell, ergeben sich also unterschiedliche Positionen. Passt das so, oder möchtest du ein anderes Verhalten?

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      ja, genau so soll es sein.
      Ich weiss nur nicht wie ich die folgenden Objekte verbinden muss:
      - Szenenmodul
      - evtl. Nebenstelle
      - Aktorgruppen, etc.

      Was benötige ich für mein Vorhaben wo und wie.....?

      Kommentar


        #4
        Ich versuch's mal ganz grob:

        Mach dir für deine Dokumentation eine Excel-Tabelle, welche Szenennummer 1-64 du mit welcher Bedeutung/Funktion nutzen willst.
        Der Taster ist eine Szenennebenstelle und versendet die Szenennummer, die du aufrufst
        Der Aktor wird so parametriert, daß er darauf reagiert.
        Eine separaten Szenencontroller brauchen wir nicht, wenn der Aktoren wie in deinem Fall selbst schon Szenen unterstützt.

        Konkrete Schritte:
        - Du legst in der ETS eine GA an für Szenen. Die Szenen (max 64 verschiedene) gehen alle über dieselbe GA. Wenn 64 Szenen nicht reichen kann man mehrere GA nutzen, aber mit einer Szenen-GA ist's alles einfacher.

        - Im Aktor aktivierst du die Szenen-Option im Register Allgemein > Parameter Szenen allgemein. Dann legst du im Aktor fest, auf welche Szenen der Aktor reagieren soll, und wie. Szenen, wo er gar nicht beteiligt ist, lässt du dabei einfach weg.
        - Nun verbindest du deine Szenen-GA mit dem Szenen-Kommunkationsobjekt des Aktors (vermutlich ein KO pro Jalousiekanal), alle auf deine Szenen-GA verbinden.
        - Im Taster wird eine Funktion genutzt, die bei meinen Tastern "Szenen-Nebenstelle" heisst. Du verbindest das Kommunkationsobjekt mit der Szenen-GA und setzt die Szenen-Nummer, die von dieser Taste aufgerufen werden soll.

        Ist einfacher als es klingt. Wenn was nicht funktioniert hast du vermutlich vergessen, beim Taster oder Aktor die Szenen-GA zu verbinden.


        Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2017, 10:47.

        Kommentar


          #5
          ich habe jetzt testweise eine GA mit KO von zwei Räumen erstellt, verbunden mit Nebenstellen-KO der Taster, Szenenobjekt des Aktors und die KO Positionshöhe der betroffenen Kanäle. Leider ohne Erfolg...

          Die Frage ist:
          -wann brauche ich das Szenenobjekt-KO des Aktors
          -wann das Nebenstellenobjekt der Taster
          -wann Aktorgruppen
          -was muss in die GA's rein,
          -und kriegen die restlichen betroffenen Objekte (manuelle Bedienung) das mit (hörend)

          Gibt's hierzu eine gute Adresse im Internet um die Szenen Geschichte nachlesen zu können?
          Vom Hersteller gibt's nur die Beschreibung der Geräte, es werden die Szenen schon angesprochen,
          aber nicht so, dass es zur Umsetzung reicht (ohne Szenenvorkenntnisse).
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von rscde; 23.04.2017, 12:00.

          Kommentar


            #6
            Und natürlich den Taster sud Szenenfunktion parametrieren.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von rscde Beitrag anzeigen
              ich habe jetzt testweise eine GA mit KO von zwei Räumen erstellt, verbunden mit Nebenstellen-KO der Taster, Szenenobjekt des Aktors und die KO Positionshöhe der betroffenen Kanäle. Leider ohne Erfolg...
              Leider sieht man nicht die Verknüpfung von Szenen-KO mit der GA, ist die bei Sensor und Aktor vorhanden?
              Hast du mal mit Diagnose > Gruppenmonitor geschaut, was auf dem Bus passiert?

              Zitat von rscde Beitrag anzeigen
              Die Frage ist:
              -wann brauche ich das Szenenobjekt-KO des Aktors
              Wenn der Aktor auf Szenen mithören und bei passender Szenen-Nr reagieren soll.

              Zitat von rscde Beitrag anzeigen
              -wann das Nebenstellenobjekt der Taster
              Wenn der Taster eine Szene auslösen soll

              Zitat von rscde Beitrag anzeigen
              -wann Aktorgruppen
              Was ist damit gemeint? Für Szenen brauchen wir das nicht.

              Zitat von rscde Beitrag anzeigen
              -was muss in die GA's rein,
              Die GA ist der Kommunikationskanal zwischen Taster(n) und Aktor(en). Die GA überträgt hier die Nummer der Szene, wenn ein Taster eine Szene auslöst. Datentyp wird automatisch passend gesetzt, wenn du die GA mit Taster bzw. Aktor verbindest. szenenga.PNG


              Zitat von rscde Beitrag anzeigen
              -und kriegen die restlichen betroffenen Objekte (manuelle Bedienung) das mit (hörend)
              Ja, indirekt über die Änderung des Aktor-Status.
              Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2017, 14:06.

              Kommentar


                #8
                Wo hast du das Nebenstellenobjekt verbunden?
                Bei Merten wird die Szenenadresse im Objekt A definiert (siehe Screenshot oben)
                Ich dachte daher dass eben dieses Objekt A dann mit der GA verbunden werden muss.
                Es gibt zusätzlich ein "Nebenstellenobjekt" das aber erst erscheint wenn auch das Szenenmodul aktiviert wird.
                Wann und ob ich das brauche weiss ich nicht. Ich glaube ich brauche es nur wenn die Aktorwerte (z.B. 70%) im Taster eingestellt werden sollen.

                Wenn ich nur das Nebenstellenobjekt und das Szenenobjekt des Aktors verbinde, geht's nicht.
                Nehm ich die betroffenen Aktorkänale noch dazu (Position Höhe, siehe Screenshot oben) geht's nicht.

                Drum verstehe ich das ganze noch nicht....

                Aus meiner Sicht müsste mindestens das Objekt A des Tasters mit dem Aktor verbunden werden, da ja das Objekt A die Szenenadressen definiert hat.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Bei Wert 1 und 2 im Taster ist ja nur die Szenenadresse zu definieren.
                  Hier steht das gleiche wie im Aktor, sollte also passen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X