Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface

    Hallo erstmal,

    ich mache erste Schritte in KNX. Habe mir ein paar MDT Sachen organisiert und habe auch schon mit ETS5 mal ein paar Schalter und ähnliches probiert.
    Nun wollte ich die IP Adresse vom Interface ändern, aber beim "Applikationsprogrammieren" meckert ETS: "Das zu programmierende Gerät hat die phys. Addr. der Busschnittstelle. Möchten Sie das Gerät lokal programmieren?".

    Ich habe bei der Erstverbindung bei den Bus/Schnittstellen zwar eine phys. Adresse bei dem Gerät angegeben (1.1.255), aber programmiert am IP Interface habe ich diese nicht. Wenn ich versuche diese phys. Addr zu programmieren, kommt dieselbe Fehlermeldung.

    Ich verstehe eigentlich nicht, mit welcher phys. Adresse das IP Interface überhaupt in der Linie hängt, weil egal was ich in dem Panel im Bus/Schnittstellen Dialog eingebe, es hat den Zugriff auf die Linie 1.1.*. Die phys. Hostadresse ist 15.15.255.

    #2
    Du brauchst ein zweites Interface um dein vorhandenes zu programmieren.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      eigentlich steht im Handbuch sehr gut beschrieben, wie man die IP-Adresse ändern kann, bzw. wie die Inbetriebnahme funktioniert. Eine zweite Schnittstelle ist jedenfalls nicht nötig.

      Vg,
      Mucki

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten. Zwei Leute - zwei unterschiedliche Meinungen.

        Ja das habe ich auch gelesen, dass man ein zweites Interface braucht, um das erste zu programmieren. Naja. Keine Ahnung.

        ad Handbuch:
        ---------------------
        Folgendes Vorgehen wird für die Inbetriebnahme des SCN-IP000.02 empfohlen:
        1. Konfigurieren des IP-Interface
        2. Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des IP-Interface. Hierzu muss die
        Programmiertaste kurz gedrückt werden. Die Programmier-LED leuchtet daraufhin dauerhaft
        rot.
        ---------------------

        Tja, wo stellt man wie die gewünschte Adress ein, denn im Bus/Schnittstellen-Dialog kann man eine Adresse zwar einstellen, aber programmieren kann man die dort offenbar nicht. Wenn man dann ins Projekt geht und dort die phys. Adresse einstellt, kommt die besagte "lokal programmieren" Meldung, wovon auch nichts im Handbuch steht.

        Außerdem ist In der Kurzanleitung ETS4 und nicht ETS5 beschrieben - z.b. diesen "Einstellungen" button gibt es in ETS5 nicht.

        Also gut beschrieben ist es für Anfünger imho nicht.

        LG
        Weber

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen
          Du brauchst ein zweites Interface um dein vorhandenes zu programmieren.
          nein, das geht ohne.
          Sorry, ich weiß nicht mehr wie genau, aber ich hab mein mdt ip interface so programmiert (ETS5)
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Schau mal auf auf der homepage von mdt download loesungen da ist es sehr gut erklaert

            Kommentar


              #7
              Ich würde mir grundsätzlich eine USB-Schnittstelle für Härtefälle zulegen! Die geht IMMER!
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Du brauchst devinitiv KEINE 2.te Schnittstelle.

                Wenn Du eine ETS5 besitzt musst Du die Einstellung auf der 1.ten Seite bearbeiten unter "Gefundene Schnittstellen".
                Ich denke du versuchst die Schnittstelle auf der "Projektseite" zu ändern.

                1.png
                Aber es gibt auch eine schöne Anleitung bei MDT.
                http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_IP_Router.pdf

                ABER, wir kaufen ja MDT Produkte weil die soooo einen guten Support haben.
                Einfach anrufen wenn es nicht klappt

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Robby,
                  auf der "Bus/Schnittstellen" page kann ich keine IP Adressen einstellen. Auch in deinem Bild sind die IP-Adressen-Eingabefelder grau.
                  Wie gesagt, die Anleitung MDT_LSG_IP_Router geht nicht auf die Meldung "Das zu programmierende Gerät hat die phys. Addr. der Busschnittstelle. Möchten Sie das Gerät lokal programmieren?" ein.
                  Ich habe mir an Stelle dessen eine USB Schnittstelle organisiert und damit habe ich es geschafft. Danke.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich muss den Thread nochmal hervorholen. Gibt es wirklich keine anderen Möglichkeit, als sich ein zusätzliches USB Interface kaufen zu müssen?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie schon mehrfach korrekt erwähnt geht es auch ohne 2. Interface. Ich habe zwar ein Weinzierl IP Interface 731 aber die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Ich hatte damit auch zu kämpfen.
                      Wenn ich mich richtig entsinne war die Lösung, die Schnittstelle nicht im Projekt sondern an einer anderen Stelle zu konfigurieren. Ich werde es mir morgen noch mal anschauen (bin gerade nicht am PC).
                      Gruß, Johannes

                      Kommentar


                        #12
                        Es macht einen Unterschied ob ich kurz oder ganz Kurz die Programmiertaste drücke.
                        Ich dachte auch, wenn ich kurz drücke bis die Programmier-LED angeht würde das passen. Nein dann war ich jedesmal im anderen Modus.
                        Also kurz heisst, etwa eine Zehntel Sekunde.
                        Und ja es ging dann ohne zweite Schnittstelle.

                        Als erstes die physikalische Adresse programmieren und erst danach die Applikation mit der IP Adresse.
                        Wenn Du beides machst, versucht er die Applikation nachzuschieben in dem Moment wo die Schnittstelle durch überschreiben der physikalischen Adresse rebootet.
                        Dann ist sie natürlich nicht mehr unter ihrer alten Adresse erreichbar.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Danke für Eure Antworten.
                          Nach einem Reset des MDT IP Interfaces hat es nun ganz "normal" funktioniert. Das Interface ist im Projekt (ETS 5) normal eingebunden. Danach konnte ich es ganz "normal" programmieren.

                          @spassbird: durch das kurze drücken leuchtet die LED dauerhaft, dadurch ist das IP Interface ausgewählt. Durch "längeres" drücken (1 sek) blinkt die LED rot, dadurch wird der e-mail Client / Zeitgeber ausgewählt. Meintest Du das?

                          VG, Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tbeer Beitrag anzeigen

                            @spassbird: durch das kurze drücken leuchtet die LED dauerhaft, dadurch ist das IP Interface ausgewählt. Durch "längeres" drücken (1 sek) blinkt die LED rot, dadurch wird der e-mail Client / Zeitgeber ausgewählt. Meintest Du das?

                            VG, Thomas

                            Ja genau das meinte ich.
                            Da die LED aber erst nach dem loslassen des sehr kurzen Drucks anfängt zu leuchten, ist das etwas verwirrend.
                            Bei anderen Geräten, drück ich die Programmiertaste solange bis die LED leuchtet.
                            Wenn ich das beim Interface auch so mache, leuchtet sie und fängt dann an zu blinken, was dann aber, wie Du
                            richtig schreibst, bereits der Email-Mode ist.
                            Zuletzt geändert von spassbird; 13.07.2017, 07:10.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tbeer Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              Danke für Eure Antworten.
                              Nach einem Reset des MDT IP Interfaces hat es nun ganz "normal" funktioniert. Das Interface ist im Projekt (ETS 5) normal eingebunden. Danach konnte ich es ganz "normal" programmieren.

                              @spassbird: durch das kurze drücken leuchtet die LED dauerhaft, dadurch ist das IP Interface ausgewählt. Durch "längeres" drücken (1 sek) blinkt die LED rot, dadurch wird der e-mail Client / Zeitgeber ausgewählt. Meintest Du das?

                              VG, Thomas
                              Hallo Thomas,

                              was heisst den genau Reset. Ich habe extreme Probleme bei App. in der ETS5 zum laufen zu bringen. Kannst du mir sagen wie ein Reset funktioniert?
                              Ich bin neu in diesem Bereich und verzweifle schon am konfigurieren des Interface.

                              VG und Danke
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X