Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens 141/02 - Netzteil abschalten Ok, aber wie wieder an ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens 141/02 - Netzteil abschalten Ok, aber wie wieder an ???

    Hallo,

    ich habe das Siemens 141/02 und dahinter einige DALI RGB Controller hängen, die alle von einem entsprechend Dimensionierten Netzteil versorgt werden.
    Nun würde ich das Netzteil gerne abschalten, wenn keine LEDs an sind. In einem alten Thread hier ist immer davon die Rede, dass der Gateway das kann (allerdings scheint dort von einer anderen Version (03?) die Rede zu sein.
    Ich habe an meinem nur das Kommunikationsobjekt "Status Schalten" entdeckt.
    Wenn ich dieses nun von allen Kanälen Verknüpfe, sollte sich damit doch das Netzteil schalten lassen, bzw. zum Testen auch nur mit einem Kanal.

    Wenn das Netzteil an ist, und ich die LEDs über DALI abschalte, kommt auch tatsächlich mit ein wenig Verzögerung vom Gateway auf der GA für den Status eine 0. Bis hier her habe ich mich schon gefreut.

    Allerdings kann ich dem Kanal dann Einschalttelegramme oder Dimmwerte schicken, so lange ich will. Der Gateway weigert sich nur vehement das umzusetzen.

    Kann ich dem Gateway keine Telegramme für nicht vorhandene DALI Komponenten schicken, oder habe ich einen sonstigen Denkfehler ?

    Danke im Voraus schon!

    #2
    Ich denke, dass das Gateway den echten DALI Status zurückmeldet, wie das EVG es dem Gateway meldet. Wenn das EVG jetzt keinen Strom hat, dann kann es auch nichts melden. Du musst also das Einschalten nicht über das Gateway machen sondern schon den Befehl zum Einschalten eines Kanals auswerten. Doch auch da dürftest du Probleme haben, da die DALI Geräte eine Weile brauchen, um Empfangsbereit zu sein. Wenn du nichts an den DALI Grundeinstellungen angepasst hast, gehen erst einmal alle Leuchten auf 100%, sobald die EVGs wieder Strom haben.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      klingt schlüssig. Aber das Thema Standbyverbrauch von EVGs habe ich schon öfters gelesen. Bei LED-Netzteilen macht das wohl noch mehr aus, wenn ein dickes NT quasi im Leerlauf hängt.
      Im Sinne des Erfinders wäre da ja eher die Rückmeldung des Gateways, wann ein Licht an sein soll (auch über Dimmwert senden)
      Habe ich hier vielleicht noch etwas übersehen ?

      Kommentar


        #4
        Deshalb wären Gateways, die die Abschaltung integriert haben, sinnvoll. Aber da gibt es nur wenige. Speziell bei älteren DALI EVGs war der Stromverbrauch schon beachtlich, und wenn du dann viele Leuchten hast (Zweckbau), dann lohnt sich das Abschalten schon.

        Wie du von der KNX Seite alle Möglichkeiten abfragen kannst, ob die Leuchten nun an sein sollen (Relativ Dimmen, Wert andimmen, Szene aufrufen, direkt schalten) kann ich dir nicht sagen, ohne weitere Logik wird es kaum gelingen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X