Hallo zusammen,
Ich bin Neuling in diesem Forum.
Wir sind zur Zeit dabei uns ein schönes neues Haus zu bauen. Möglichst viele der im Haus verbauten Komponenten sollen in das KNX Bussystem eingebunden werden.
Die KNX Anlagenkomponenten kommen von Gira, werden vom Elektriker meines Vertrauens verkabelt und von einer Systemtechnik Firma (KNX Partner) in Betrieb genommen und programmiert. Da ich auch Vorkenntnisse und auch eine gewisse Affinität zur Programmierung habe werde ich mich auch in das Thema einarbeiten und möchte später auch die Anlage selber anpassen können.
Home Server (muß in ein 19'' Rack eingebaut werden)
IP Router
Control 9 Client und X1
nebst sämtlichen Komponenten von Gira
Stand heute (25.04.2017) sind wir soweit, daß der Bau dicht ist und die Elektriker lustig dabei sind, Ihre Kabel zu verlegen. Diese Arbeiten sollen bis Ende KW18 abgeschlossen sein. Parallel dazu wird Heizung / Sanitär / Klima installiert.
Nun konkret zu meinem Anliegen:
Es wird eine Split Klimaanlage von Stiebel Eltron installiert.
Außengerät CUR 6-122 premium2
Innengeräte ACW 25 / 35 / 50 premium2
Ist es möglich diese Geräte in die KNX Steuerung mit einzubinden?
Die Heizungsanlage kommt ebenfalls von Stiebel Eltron.
Heizungs-Wärmepumpe WPF 10 cool
Speicher, Pumpen etc. auch alles von Stiebel Eltron
Ist es möglich diese Geräte in die KNX Steuerung mit einzubinden?
Zudem ist im Dach eine elektrisch betriebene Dachkuppel eingebaut.
Die Bedienung erfolgt zur Zeit nur durch eine Funk Fernbedienung. Es liegen eine 230 Volt Versorgung und ein EIB Kabel.
Der Hintergrund ist der, daß eine sehr starke Entlüftung in der Küche eingebaut wird. Da der Bau so dicht ist, funktioniert diese Entlüftung nur, wenn entweder ein Fenster geöffnet ist bzw. die Dachkuppel.
Ich stelle mir eine Logik vor, die beim Einschalten der Lüftung in der Küche zunächst abfragt, ob im EG ein Fenster geöffnet ist. Die Fenster sind alle mit Kontakten ausgerüstet und in das KNX eingebunden. Da aber an keinem Fenster ein Stellmotor o.ä. verbaut ist, muß die Dachkuppel dran glauben. Wenn alle abgefragten Fenster geschlossen sind soll überprüft werden, ob die Dachkuppel geöffnet ist. Wenn nicht, dann sollte sie aufgefahren werden. Beim Ausschalten der Lüftung analog.
Ist es möglich durch Zusatzkomponenten die Dachkuppel in das KNX System einzubinden?
Es wäre prima, wenn wir hier einen entsprechenden Dialog starten könnten.
Es kann gut sein, daß noch mehr Fragen auftauchen, aber für den ersten Beitrag in diesem Forum soll es erst mal reichen.
Beste Grüße,
Josef Stewing
Ich bin Neuling in diesem Forum.
Wir sind zur Zeit dabei uns ein schönes neues Haus zu bauen. Möglichst viele der im Haus verbauten Komponenten sollen in das KNX Bussystem eingebunden werden.
Die KNX Anlagenkomponenten kommen von Gira, werden vom Elektriker meines Vertrauens verkabelt und von einer Systemtechnik Firma (KNX Partner) in Betrieb genommen und programmiert. Da ich auch Vorkenntnisse und auch eine gewisse Affinität zur Programmierung habe werde ich mich auch in das Thema einarbeiten und möchte später auch die Anlage selber anpassen können.
Home Server (muß in ein 19'' Rack eingebaut werden)
IP Router
Control 9 Client und X1
nebst sämtlichen Komponenten von Gira
Stand heute (25.04.2017) sind wir soweit, daß der Bau dicht ist und die Elektriker lustig dabei sind, Ihre Kabel zu verlegen. Diese Arbeiten sollen bis Ende KW18 abgeschlossen sein. Parallel dazu wird Heizung / Sanitär / Klima installiert.
Nun konkret zu meinem Anliegen:
Es wird eine Split Klimaanlage von Stiebel Eltron installiert.
Außengerät CUR 6-122 premium2
Innengeräte ACW 25 / 35 / 50 premium2
Ist es möglich diese Geräte in die KNX Steuerung mit einzubinden?
Die Heizungsanlage kommt ebenfalls von Stiebel Eltron.
Heizungs-Wärmepumpe WPF 10 cool
Speicher, Pumpen etc. auch alles von Stiebel Eltron
Ist es möglich diese Geräte in die KNX Steuerung mit einzubinden?
Zudem ist im Dach eine elektrisch betriebene Dachkuppel eingebaut.
Die Bedienung erfolgt zur Zeit nur durch eine Funk Fernbedienung. Es liegen eine 230 Volt Versorgung und ein EIB Kabel.
Der Hintergrund ist der, daß eine sehr starke Entlüftung in der Küche eingebaut wird. Da der Bau so dicht ist, funktioniert diese Entlüftung nur, wenn entweder ein Fenster geöffnet ist bzw. die Dachkuppel.
Ich stelle mir eine Logik vor, die beim Einschalten der Lüftung in der Küche zunächst abfragt, ob im EG ein Fenster geöffnet ist. Die Fenster sind alle mit Kontakten ausgerüstet und in das KNX eingebunden. Da aber an keinem Fenster ein Stellmotor o.ä. verbaut ist, muß die Dachkuppel dran glauben. Wenn alle abgefragten Fenster geschlossen sind soll überprüft werden, ob die Dachkuppel geöffnet ist. Wenn nicht, dann sollte sie aufgefahren werden. Beim Ausschalten der Lüftung analog.
Ist es möglich durch Zusatzkomponenten die Dachkuppel in das KNX System einzubinden?
Es wäre prima, wenn wir hier einen entsprechenden Dialog starten könnten.
Es kann gut sein, daß noch mehr Fragen auftauchen, aber für den ersten Beitrag in diesem Forum soll es erst mal reichen.
Beste Grüße,
Josef Stewing
Kommentar