Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
a) neben die Steckdosen eine KNX-Leerdose setzen und überputzen oder
b) KNX in die LAN-Electronicdosen ziehen und den ohnehin vorhandenen Platz nutzen.
geht beides. Oder neben den LAN-Dosen eine zweite Dose setzen für KNX.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Bei Netzwerk und Sat liegt der Schirm allerdings auf Erde. Das ist nicht SELV, daher müssten zumindest die 4mm Abstand in der Luft eingehalten werden wenn der Mantel beim KNX Kabel ab ist
ok, das spricht dann gegen KNX in Netzwerkdose parken. Ich würde die KNX-Schleife ja zukünftig öffnen können wollen um zu klemmen und weiterzuziehen. Dann weiß ich nicht wie ich 4 mm zum Außenmantel von Cat7 und Coax gewährleisten soll.
Es sei denn die 4mm müssen nur eingehalten werden wenn sowohl KNX als auch CAT7/Coax abisoliert sind, denn das könnte man oben und unten in der Electronicdose mit Trennsteg trennen.
Also bleibt die Frage, ob der Mantel der Cat7 Leitung als Isolierung zu freigelegten KNX Adern ausreicht. Nehme an 4 kV sind gefordert?
Nur ein Problem wenn CAT und SAT und KNX abisoliert sind, wenn eines noch gemangelt ist ist es unkritisch.
Abgehangene Decke hast nicht? Ich habe da immer Mal ne Schlaufe KNX drinnen. Beim Renovieren muss es dann halt Mal nen Schlitz nach oben zur Decke geben.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ok das würde passen. In der Electronicdose wären oben CAT und SAT abgemantelt und auf Keystone-Module gelegt. Unten könnten man dann KNX abisolieren und verklemmen während CAT/SAT-Leitungen nebenher laufen (ohne Abstand aber mit Mantel). Oben und unten werden vom Trennsteg separiert.
Abgehangene Decken sind leider nicht vorhanden. Für einen PM ist eine Betondose vorbereitet.
Nur ein Problem wenn CAT und SAT und KNX abisoliert sind, wenn eines noch gemangelt ist ist es unkritisch.
Also wenn ich an das CAT nen Keystone mache, ist dieser in aller Regel aus Metall und mit Erde verbunden. Man müsste dann auch sicherstellen dass diese Keystone nicht von den Adern in der KNX Leitung berührt wird. Bei SAT ist je nach Dose meist auch der ganze Metalleinsatz mit Erde verbunden.
Obendrein war da nichtmal was dass die KNX Adern selbst zu einem NYM, also mit Mantel, mindest 4mm Abstand haben müssen?
Puh, ganz schön verwirrend. Also ich versuche es nochmal. Electronicdose wird in der Mitte mit Trennsteg geteilt.
Oben: CAT/Coax ohne Mantel bzw mit Keystone + KNX mit Mantel (läuft durch)
--Trennsteg--
Unten: KNX ohne Mantel + CAT/Coax mit Mantel (läuft durch)
Es bricht sich also auf die Frage runter: dürfen Netzwerk und KNX ohne definierten Abstand in einer Dose sein, wenn eine der beiden Leitungen abgemantelt ist, die andere Leitung mit Mantel. Egal wie rum.
Dass nicht beides ohne Mantel sein darf ist klar.
Die gleiche Thematik wurde schon mehrfach für KNX und NYM mit 230V behandelt und kam zu dem Ergebnis, dass eine Trennung nur gewährleistet sein muss, wenn beide Leitungen abgemantelt sind.
Da mich Nachrichten erreicht haben, wie ich die KNX Reserve gelöst habe ein Update:
KNX 2-3 geschlauft im unteren Teil einer Elektronicdose und zusätzlich oben 2xCat7 unterzubringen hat sich als sehr fummelig rausgestellt, so dass ich das verworfen habe.
Habe in den Kinderzimmern stattdessen lieber je Wand/Ecke eine eigene KNX Dose gesetzt und diese verputzt. Bei Bedarf wird sie geöffnet und der grüne Bus angezapft und/oder verlängert.
Ob die Lösung taugt wird sich noch herausstellen. Wir sind noch mitten in der Bauphase.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar