@Florian: nein, die Bettaster (ohne Türtaster) funktionieren inkl. RM so, wie sie sollen. Erst zusammen mit dem Türtaster entsthen die Probleme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hörende Adresse 2.0 - 3 Taster 2 Lampen - einzeln und als Gruppe
Einklappen
X
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenauch korrekt, aber daran stört sich 773H m. E. nicht, jedenfalls hab ich ihn so verstanden.
Wenn beide Leseleuchten AUS sind, soll der Türtaster beide Leseleuchten einschalten.
Wenn eine der Leseleuchten EIN ist (und die andere AUS ist), soll der Türtaster beide Leseleuchten in einen gemeinsamen definierten Zustand (ein ODER aus) bringen - welchen, ist mir tatsächlich egal - wenn ich wählen müsste, wäre es wohl "EIN"
Wenn beide Leseleuchten EIN sind, soll der Türtaster beide Leseleuchten AUS schalten.
Die jeweiligen Bettaster sollen in jedem Fall nur UM-schalten.
Die Tastsensoren am Bett sollen den Schaltstatus mit einer LED signalisieren (grün aus / rot ein). Der Türtaster soll den Schaltstatus ein / aus signalisieren, sobald mindestens eine Leselampe EIN ist. Also eine Leseleuchte an = Schaltstatus "ein", zwei Leseleuchten an = Schaltstatus "ein", beide Leseleuchten aus = Schaltstatus "aus".
So. Ich hoffe, ich habe jetzt etwas präzisiert :-).
Gruß
Stephan
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenSo wie ich dich verstehe sind doch die Bettschalter dein Problem, das ändert auch nichts, wenn du mit unterschiedlichen Tastern beide Leuchten an oder aus machst. Du kannst nur beide Leuchten sofort in einen definierten Zustand bringen.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Für das favorisierte Schaltverhalten des Türtasters und dessen Status LED benötigst auch dort die UM-Schaltung und als Status-Input das Ergebnis einer ODER Logik der beiden Status GA von den beiden Schaltaktrokanälen. Ggf bieten Deine Taster bereits die notwendige ODER-Funktion. Die ODER Logik beschreibt dann eine GA die mit dem Status-KO oder als hörende GA auf den Türtaster gelegt wird. Dann passt das alles wie gewünscht. Ist wenigstens eine Bettlampe an wird mit direkt folgenden Druck auf den Türtaster die zweite Lampe hinzugeschalten mit dem nächsten gehen beide Lampen aus.
Zur Wahrung der Übersicht würde ich dem Türtaster eine eigene GA zum senden und eine zum Empfangen des Status spendieren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von 773H Beitrag anzeigen
...
Wenn eine der Leseleuchten EIN ist (und die andere AUS ist), soll der Türtaster beide Leseleuchten in einen gemeinsamen definierten Zustand (ein ODER aus) bringen - welchen, ist mir tatsächlich egal - wenn ich wählen müsste, wäre es wohl "EIN"
...
Die Tastsensoren am Bett sollen den Schaltstatus mit einer LED signalisieren (grün aus / rot ein). Der Türtaster soll den Schaltstatus ein / aus signalisieren, sobald mindestens eine Leselampe EIN ist. Also eine Leseleuchte an = Schaltstatus "ein", zwei Leseleuchten an = Schaltstatus "ein", beide Leseleuchten aus = Schaltstatus "aus".
...
eine Lampe an -> Tür-Taster-Status "ein" -> beim nächsten Betätigen "aus"
zwei Lampen an -> Tür-Taster-Status "ein" -> beim nächsten Betätigen "aus"
zwei Lampen aus -> Tür-Taster-Status "aus" -> beim nächsten Betätigen "an"
Kommentar
-
@gbglace: ich habe Gira 3-fach Tastsensoren komfort. Die haben meines Wissens nach keinerlei Logik.
@oddy: ja, das hört sich brauchbar an. Werde das mit der Logik so mal ausprobieren, wenn die anderen Baustellen behoben sind. Momentan geht es akzeptabel mit den hörenden Adressen - ich hatte es zwar vorher schon mal auf die Art probiert, aber irgendwas hat da nicht so ganz funktioniert. Jedenfalls geht es jetzt erst mal :-)
Gruß
Stephan
Kommentar
Kommentar