Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren 1-Wire Vs. KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von momax Beitrag anzeigen
    SnowMaKeR : Ein Smart II Glastaster oder PM mit Temp-Sensor in den Fluren/Kellern/Technikraum finde ich zu oversized für den Verwendungszweck.
    Ja, das ist durchaus Oversized.
    Aber auch im Flur/Keller oder Technikraum wirst du mal ein Licht einschalten wollen.
    Korrekt, pro Temperaturmessstelle liegst Du bei rd. €30,--. Wenn Du in einem Raum ohnehin Tastsensoren planst, kannst Du eben gleich einen Tastsensor mit Temperaturmessung einplanen und den Regler des Heizaktors nutzen. Dies schlägt dann bei MDT mit €20,-- Mehrkosten pro Temperaturmessstelle zu Buche. Das meinte u.a. Volker!
    Korrekt Frank.
    Genau das hab ich gemeint.

    Im Flur oder Keller oder Technikraum würde ich entweder eine Tasterschnittstelle mit Temperatur einbauen, dann muss ich halt immer drücken.
    Oder einen BWM mit Temperatur. Zum Beispiel den Berker, der hätte sogar noch einen Knopf zum manuellen Schalten.
    Oder einen Steinel, gell Frank. ;-)

    Das wäre dann hübsch und durchgängig.
    Für alles andere dann wie beschrieben mit dem MDT Temperatursensor.

    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Zitat von momax Beitrag anzeigen
      Ich habe noch das hier entdeckt: den ARCUS SK03-PT1000 für 34€ auch eine Super Lösung für Keller oder Aussenbereich.
      Für den Keller ja, mit IP20 nicht aber für den Aussenbereich.

      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      Oder einen BWM mit Temperatur. Zum Beispiel den Berker, der hätte sogar noch einen Knopf zum manuellen Schalten.
      Oder einen Steinel, gell Frank. ;-)
      Ich kenne mich mit sowas nicht aus...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Update: Es wird nun der MDT GT II mit Temp. Senor eingesetzt somit ist 1-Wire 100% raus.

        Kommentar


          #19
          Gute Idee...
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Danke für den Tipp und den super Forum hier

            Kommentar


              #21
              Auch wenn schon ein älterer Thread, so gibt es hier kurz ein Feedback nach 7 Jahren 1wire von mir insb. an "Einsteiger" welche sich o.g. Frage stellen. Mein Fazit: Ich würde es nicht noch einmal verbauen. Der Stress mit kaputten Sensoren und Fehlersuche ist es absolut nicht wert. Mehraufwand der Verkablung dabei sogar unberücksichtigt! Ich habe den 4ten defekten VOC Sensor und diese können auch nicht mehr repariert werden, da es keine Teile mehr gibt. Auch neue VOC Sensoren sind aktuell nicht zu bekommen. VOC habe ich die meisten gegen KNX getauscht und Lufteuchtigkeit ebenfalls mittlerweile gegen KNX. Bleibt nur noch Temp., an Heizung und Leckage. Dafür hätte es wirklich kein 1wire gebraucht. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Entscheidung.

              Gruss, Micha

              Kommentar


                #22
                Ich hab auch alle 1-Wire VOC Sensoren raus geschmissen und hätte den kompletten 1.wire Bus schon still gelegt.
                Dummerweise habe ich noch 3 Anlege-Temperaturfühler verbaut, die ich benötige und noch keine direkte KNX Busanbindung hierfür gefunden.

                Gruss

                Pentti

                Kommentar


                  #23
                  Was für Anlegefühler sind das?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                    Dummerweise habe ich noch 3 Anlege-Temperaturfühler verbaut, die ich benötige und noch keine direkte KNX Busanbindung hierfür gefunden.
                    Solche Fühler gibt es als PT1000 in sämtlichen Varianten u. MDT hätte dafür sogar UP-Teilchen (SCN-RT4UP.01)
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      die Fühler waren von Esera damals gekauft und sind fest im Bad verbaut, so das ein wechseln sehr aufwändig wäre.
                      Die MDT Fühler habe ich auch schon als KNX im Einsatz, an den Stellen wo mir Meßzuverlässigkeit wichtig war (elektr. FBH)

                      Gruss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X