Hallo Zusammen,
lese nun schon einige Tage im Forum, Recherchen im Internet und wass sonst noch an Informationen zu finden war. Mein Problem ist folgendes:
Mein Sohn hat ein Haus gebaut, der Elektriker hat ihm teilweise eine KNX-Verkabelung empfohlen und installiert. Es können sämtliche Rollläden, sowie die meisten Lampen (dimmbar) über KNX angesteuert werden, geschaltet wird über Schalter in den jeweiligen Räumen.
Bei einem Bekannten habe ich nun gesehen, wie dieser alles über ein Handy steuert. Ich habe es meinem Sohn erzählt und der will das auch, hat aber keine Zeit, deshalb ist der Vater jetzt beim Thema gelandet.
Ich habe einen Raspy 3 mit dem neuesten Image versehen, es scheint auch alles gut zu laufen, ich kann SmartVISU aufrufen und komme auf das Backend von Smarthome. Der Elektriker, der installiert hat, hat nun mal testweise eine Siemens KNX-IP Schnittstelle installiert. Von ihm habe ich auch einen Ausdruck der Gruppenadressen aus der ETS bekommen. Ich habe im Forum und den ganzen Beschreibungen aber nichts gefunden wie es nun weitergeht.
Vermutlich nerve ich die meisten mit diesen Fragen im Forum aber ich habe immer nur Probleme zur Installation des Images gefunden, aber nicht wie die Daten vom Bus auf den Raspy kommen und dann weiter verfahren werden muss.
Jetzt schon vielen Dank für die Informationen, hoffentlich sind nicht zu viele RTFM's dabei.
Vielen Dank und Grüße
KHBOSO
lese nun schon einige Tage im Forum, Recherchen im Internet und wass sonst noch an Informationen zu finden war. Mein Problem ist folgendes:
Mein Sohn hat ein Haus gebaut, der Elektriker hat ihm teilweise eine KNX-Verkabelung empfohlen und installiert. Es können sämtliche Rollläden, sowie die meisten Lampen (dimmbar) über KNX angesteuert werden, geschaltet wird über Schalter in den jeweiligen Räumen.
Bei einem Bekannten habe ich nun gesehen, wie dieser alles über ein Handy steuert. Ich habe es meinem Sohn erzählt und der will das auch, hat aber keine Zeit, deshalb ist der Vater jetzt beim Thema gelandet.
Ich habe einen Raspy 3 mit dem neuesten Image versehen, es scheint auch alles gut zu laufen, ich kann SmartVISU aufrufen und komme auf das Backend von Smarthome. Der Elektriker, der installiert hat, hat nun mal testweise eine Siemens KNX-IP Schnittstelle installiert. Von ihm habe ich auch einen Ausdruck der Gruppenadressen aus der ETS bekommen. Ich habe im Forum und den ganzen Beschreibungen aber nichts gefunden wie es nun weitergeht.
- Muss ich die Gruppenadressen entsprechend den Vorgaben in das Backend eintragen oder werden die Adressen irgendwie über den BUS übertragen
- Kann ich den Raspy jetzt einfach an die IP-Schnittstelle hängen oder kann da was schiefgehen
- Die Siemens-Schnittstelle ist relativ teuer (350 € + Netzteil), ich habe das TPUART USB Modul von BUSware gesehen, reicht das auch?
Vermutlich nerve ich die meisten mit diesen Fragen im Forum aber ich habe immer nur Probleme zur Installation des Images gefunden, aber nicht wie die Daten vom Bus auf den Raspy kommen und dann weiter verfahren werden muss.
Jetzt schon vielen Dank für die Informationen, hoffentlich sind nicht zu viele RTFM's dabei.
Vielen Dank und Grüße
KHBOSO
Kommentar