Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position von Deckenlautsprechern (und PMs)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position von Deckenlautsprechern (und PMs)

    Hallo.

    Wir müssen diese Woche noch Angaben bzgl. der Deckenauslässe für die Filigrandecke zw. Keller und EG machen und planen daher gerade (verspätet) Licht, Sensorik und Deckenlautsprecher.
    Im Netz findet man einiges zur Platzierung innerhalb eines 5.1/7.1/etc. Heimkinosystems. Für übrige Räume findet man recht wenig Infos, wie man die Lautsprecher am besten platziert.

    Wie habt Ihr es gemacht? Gibt es irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
    Macht man wirklich immer 2 Stück (Stereo) oder reicht eigentlich ein Lautsprecher pro Raum?

    Habe mal 2 Grafiken angehängt, wie wir es uns bisher (laienhaft) gedacht haben.
    Im Keller 3 ist die Idee, dass der PM 2 Zonen unterscheiden kann und die kleinen Lichter (Spots oder Wandleuchten) nur angehen, wenn man auf der rechten Seite des Raums steht. Wird das funktionieren?


    Anregungen und Kommentare (gerne auch bzgl. PMs und Licht) sind sehr willkommen.

    Danke schon mal.

    P.S.: Die Lautsprecher werden anschließend zentral Richtung HAR verkabelt. Welche Auslassdosen empfehlt Ihr? Kaiser Kompax?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von blaum; 01.05.2017, 20:50.

    #2
    Hallo,

    bin kein Experte aber eine Anmerkung zu den PMs:
    ich gehe davon aus, dass ihr in den Räumen mit 2 PMs (soweit ich sehe, sind das Bad und Vorraum) die 2 Lampen nicht unterschiedlich steuern wollt: also beide an oder beide aus.
    Denn die Erfassungsbereiche der PMs werden sich wohl überschneiden und auch das parametrierte "Blindschalten" einzelner Sektoren kann das nicht lösen (da sonst der Bereich zwischen PM und Grenze des Erfassungsbereichs des anderen PMs nicht erfasst werden würde).
    Ich habe nämlich genau dieses Problem im Wohn-/Esszimmer (wo ich eigentlich die Lampen unterschiedlich schalten möchte): Der "Zwischenbereich" (der ziemlich groß ist), wird von beiden PMs erfasst, sodas dann in Wohn- und Esszimmer die Lampen angehen.
    Hätte ich die PMs hingegen "nahe genug" beieinander, dann könnte ich durch das Abschalten von Sektoren für disjunkte Erfassungsbereche sorgen...

    Gruß
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbert.

      in Räumen mit 2 Lampen sollen immer beide Lampen gleichzeitig angehen.
      Eigentlich hat kein Raum mehr als einen Präsenzmelder? Evtl. hast Du Dich verguckt. ;-)

      Ausnahme in dem Keller3 unter der Garage, hier gibt es 2 Lichtzonen und ich hätte gedacht/gehofft, dass dies mit einem Präsenzmelder mit Zonenfunktion unterschieden werden kann - realistisch oder Wunschdenken?

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Zu den Lautsprechern: Zwei Lautsprecher im Vorratskeller? Halten die Lebensmittel länger wenn sie sich bei Stereoklang entspannen? Oder ist das nur eine Vorhaltung für eine zukünftige Nutzungsänderung des Raumes? Dienen die Lautsprecher noch für etwas anderes (Türklingel o.ä.)? Generell hast Du gefühlt sehr viele Lautsprecher vorgesehen.

        Ich würde es folgendermaßen machen: Die einzelnen Räume schon im Plan so weit wie möglich einrichten. Also mit einzeichnen wo bspw. die Ruheliegen stehen werden um um nach dem Saunagang zu entspannen, etc. Dann die Lautsprecher dort planen, wo sie am meisten Sinn ergeben. Im Fall der Ruheliegen also bei den Liegen und nicht am anderen Ende des Raumes.

        Falls bei manchen Räumen die Einrichtung noch nicht feststeht dann die Lautsprecher gleichmäßig an der Decke verteilen. Bei Keller 3 auch eher in Längsrichtung des Raumes so wie Du es bei den anderen schon gemacht hast.

        Vorhaltungen für eine Nutzungsänderung würde ich nicht machen. Sollte aus dem Vorratskeller jemals ein Wohnraum werden sollen sind die fehlenden Lautsprecher das kleinste Problem.

        Kommentar


          #5
          Lautsprecher im Vorratskeller ist tatsächlich eher für eine evtl. zukünftige anderweitige Nutzung vorgesehen (passiert vermutl. nie ). Würde hier auch zunächst die Auslassdose rein machen lassen inkl. verkabeln, aber nicht mit Lautsprecher bestücken.

          Habe außerdem wie vorgeschlagen die Lautsprecher in den meisen Räumen von 2 auf 1 reduziert und im Keller 3 in Längsrichtung ausgerichtet.
          Ab wann machen zwei Stück Sinn?
          Gibt es Leitfäden bzgl. der Ausrichtung, Abstand, etc?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von blaum Beitrag anzeigen
            Ausnahme in dem Keller3 unter der Garage, hier gibt es 2 Lichtzonen und ich hätte gedacht/gehofft, dass dies mit einem Präsenzmelder mit Zonenfunktion unterschieden werden kann - realistisch oder Wunschdenken?
            Realistisch, natürlich ist eine gewisse Überlappung vorhanden.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von blaum Beitrag anzeigen
              Ab wann machen zwei Stück Sinn? Gibt es Leitfäden bzgl. der Ausrichtung, Abstand, etc?
              Leitfäden kenne ich für die Deckenmontage keine. Und die Anzahl lege ich auch eher nach Bauchgefühl fest. In das kleine Gäste-WC kommt bspw. einer, in das deutlich größere Bad oder die Küche zwei.

              Generell mache ich aus den Deckenlautsprechern aber auch keine Wissenschaft. Für mich gibt es zwei Szenarien für das Musikhören: Bewusst und Hintergrundmusik. In den Räumen, in denen ich bewusst Musik höre, verzichte ich auf Deckenlautsprecher und habe stattdessen Standlautsprecher. In den Räumen mit Hintergrundmusik (Bäder, Küche, Terrasse) sind die Umgebungsgeräusche und -bedingungen meistens so, dass es unerheblich ist, ob der Lautsprecher nun einen halben Meter weiter links oder rechts ist bzw. ob stereo oder mono. Unter der Dusche höre ich da eh keinen Unterschied.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht sind Single Stereo Lautsprecher eine weitere Lösungsmöglichkeit.

                Kommentar

                Lädt...
                X