Hallo Community,
ich plane gerade eine Kernsanierung in einem EFH. In diesem EFH gibt es eine große Diele/Studio und ein paar Kellerräume ohne Fenster bzw. ohne Rollläden. Da diese Räume keine schaltbaren Steckdosen, Logiken usw. benötigen, sondern einfach nur Licht an/aus, würde ich hier gerne mit Binäreingängen arbeiten - damit ich mit einfachen Tastern arbeiten kann. Es sollen einfache 230V Deckenlampen genutzt werden. Die Hausautomation ist ein Mix aus KNX, EnOcean und Loxone.
Wenn ich jetzt vom Schaltschrank zum Schalter ein NYM 5x1,5mm² lege, wieviel Kanäle brauche für die Binäreingänge zum Schalten des Lichts? Brauche ich pro Zustand (an/aus) jeweils einen Eingang? Auch habe ich die - obwohl das ein Elektriker macht - Verdrahtung von Schalter, Lampe und Binäreingang noch nicht wirklich verstanden. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, bitte. (Alle Leitungen landen im Schaltschrank)
Vielen Dank
ich plane gerade eine Kernsanierung in einem EFH. In diesem EFH gibt es eine große Diele/Studio und ein paar Kellerräume ohne Fenster bzw. ohne Rollläden. Da diese Räume keine schaltbaren Steckdosen, Logiken usw. benötigen, sondern einfach nur Licht an/aus, würde ich hier gerne mit Binäreingängen arbeiten - damit ich mit einfachen Tastern arbeiten kann. Es sollen einfache 230V Deckenlampen genutzt werden. Die Hausautomation ist ein Mix aus KNX, EnOcean und Loxone.
Wenn ich jetzt vom Schaltschrank zum Schalter ein NYM 5x1,5mm² lege, wieviel Kanäle brauche für die Binäreingänge zum Schalten des Lichts? Brauche ich pro Zustand (an/aus) jeweils einen Eingang? Auch habe ich die - obwohl das ein Elektriker macht - Verdrahtung von Schalter, Lampe und Binäreingang noch nicht wirklich verstanden. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, bitte. (Alle Leitungen landen im Schaltschrank)
Vielen Dank
Kommentar