Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung Status an Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldung Status an Visu

    Hallo zusammen,

    ich lese seit einigen Wochen sehr eifrig und begeistert in diesem Forum. Echt klasse wie viel know-how respektive Experten sich hier tummeln und bereitwillig Hilfestellung geben.

    Zu mir: Ich bin absoluter KNX Neuling und habe mir über Literatur, Videos und eben dieses Forum einiges Wissen aneignen können, sodass auch zu unserem Umzug ins neue EFH ein Lichtlein (und es war keine Kerze) brannte.

    Jetzt muss ich aber doch feststellen, dass ich an der ein oder anderen Stelle scheitere. Speziell als ich begonnen habe via HS und Visu Dinge anzupassen und die Interaktion Taster (MDT), G1 und Visu nahtlos hinzubekommen. Dazu auch gleich mein erster Post.

    Ich habe grundsätzlich das Problem, dass mir der aktuelle Status (Position Rollladen, Licht, Fenster Status) nicht durchgänig übertragen wird.Ich habe hierzu schon mit den Flags "experimentiert", leider erfolglos.

    1. Beispiel: Rollladen
    Schließe ich den Rollladen via Taster z.B. zur Hälfte wird kein Wert an Visu oder G1 übertragen. Im Busmoniter wird lediglich "auf/zu", "Richtung" und "Stop" zurückgegeben. Wie kann ich über den Taster einen Wert auf den Bus senden lassen. Oder wie ist hier richtigerweise vorzugehen.

    2. Beispiel: Licht Status
    Wenn ich meine dimmbaren Spots über das G1 ein- oder ausschalte bekomme ich keine Statusaktualisierung auf der Visu. Dimme ich über die Regel funktioniert es. Ich sehe auch auf dem Bus das im Fall "schalten" 0/1 gesendet wird und beim Dimmen der Wert in %. Warum wird der Schaltstatus nicht übertragen?

    3. Beispiel: Fenster Status
    Ich lasse mir in der Visu den Status meiner Fenster anzeigen. Im Bus wurde der Status gesendet, nur in der Visu kam die Info nicht an. Es hat erst funktioniert nachdem ich im G1 die KO "Statusanzeige" aktiviert habe. Sprich das KO in die GA "Fenster XYZ Status". Das es funktioniert, habe ich an der Ecke kein echtes Problem, würde es aber gerne verstehen.

    Grüße
    Alex




    #2
    Hast Du denn die Rückmelde KO's von den Akoren mit irgendwas verknüpft, oder überhaupt mit irgendwem /was verbunden?

    Kommentar


      #3
      Da sind viele Schrauben, an denen du drehen kannst oder musst, es ist etwas schwierig, ohne Details dir weiter Hilfe zu geben.

      Die Flags sind normalerweise richtig, bitte nicht dran schrauben, wenn du nicht weißt, was du machst.

      Im Wesentlichen musst du die richtige KOs über GAs verbinden. Manche KOs stehen dir erst zur Verfügung, wenn du vorher in der Parametereinstellung entsprechende Bereiche freigeschaltet hast. Manche Statuskommandos (z.B. die Rollladen Position) werden nur gesendet, wenn bestimmte Parameter eingestellt sind (zyklisch, bei Änderung, bei Änderung > x %)

      Dein Vorgehen sollte so sein:
      zunächst musst du über den Gruppenmonitor schauen, dass die Befehle /Statusdaten an die richtige GA gesendet werden. Bis du die sehen kannst, musst du an dem Modul, das diese GA senden soll, die Einstellungen anpassen. Wenn du die Werte auf dem Bus siehst, dann musst du an den Einstellungen in deiner Anzeige schrauben. Du kannst auch schon vorher einmal testen, einen Statusbefehl direkt über die ETS zu senden und schauen, ob dir die Werte angezeigt werden.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
        Hast Du denn die Rückmelde KO's von den Akoren mit irgendwas verknüpft, oder überhaupt mit irgendwem /was verbunden?
        Am Beispiel Rollladen habe ich die KO mit dem JA und dem G1 verbunden. In der Visu verweise ich über die Schnittstelle dann auf diese GA.

        Meine Annahme, die offensichtlich falsch sein muss: ich fahre über den Taster den Rollo auf eine beliebige Position. Die finale Position ist dem JA bekannt, die wiederum über die GA beim G1 landet. Dem ist nicht so.

        Andersherum funktioniert die Kommunikation zwischen Visu und G1 ohne Probleme. Soll heißen ich stelle am G1 die Rolladen auf den Wert 50% und das sehe ich unmittelbar in meiner Visu (s. Sceenshot) und umgekehrt natürlich auch. Fahre ich wiederum über den Taster den Rollo hoch, dann steht sowohl in Visu als auch G1 immer noch die 50%.

        Ist natürlich kein Drama. Technisch funktioniert ja (fast) alles. Es sind eben die Kleinigkeiten, die mir jetzt noch im Handling missfallen.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Danke Florian!

          Das Grundprinzip habe ich verstanden. Jetzt stecken die Tücken eher im Detail und ich möchte kleinere Ungereimtheiten beseitigen. Siehe vorheriges Posting.

          Kommentar


            #6
            Es scheint so als ob dein JA die Pos. nicht immer sendet (evtl Parametereinstellungen?) oder du die falsche GA (soll-Pos anstatt der Ist-Pos ) verwendest. Ohne Sreenschot von den Einstellungen in der ETS und vorallem ohne zu wissen welcher JA das ist, ist das nur

            Kommentar


              #7
              Zitat von Neppi Beitrag anzeigen
              Das Grundprinzip habe ich verstanden. Jetzt stecken die Tücken eher im Detail ....
              Bist du denn mal die Schritte aus meinerm Posting #3 durchgegangen und was waren da die Ergebnisse?

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Bist du denn mal die Schritte aus meinerm Posting #3 durchgegangen und was waren da die Ergebnisse?

                Gruß
                Florian
                Hi Florian,

                hatte ich vorher schon. Auch das Prüfen über den Busmonitor. Leider fehlt mir vermutlich noch tiefgehenderes Wissen um das alles richtig zu deuten.

                Ich hänge einfach mal ein paar Screenshots an evt. wird es damit klarer.

                Ich habe mal die Aufzeichnung des Busmonitors für G1, Taster und Visu beigefügt, sowie die Gruppenadressen und die Übersicht am JA.

                Grüße
                Alex

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 5 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Erst einmal könntest Du die screenshots das nächste mal noch etwas mehr beschneiden! Man kann ja fast noch was erkennen. Was ist jetzt mit deiner 2/2/14? Der Wert kommt doch im Monitor? 2/2/34 ist irgendwie sinnlos, da auf der GA scheinbar nie etwas gesendet wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, nur wird der Wert offenbar nicht von den verschiedenen Endgeräten (G1 und Visu) empfangen/gelesen.

                    Die 2/2/34 ist eine GA für mehrere Rollläden die ich gemeinsam auf und ab fahre.

                    Gleiches Problem habe ich mit meiner Wetterstation. Ich lese im Bus alle Werte der Wetterstation, nur kommen diese Werte nicht in der Visu an. Einzig bei der Außentemperatur, die ich auch im G1 anzeigen lasse (in der GA sind beide KO Wetterstation und G1). Wenn ich aber z.B: die Windstärke nicht im G1 sehen will dann habe ich kein lesendes KO. Die Visu liest den Wert nicht. Soblad ich die Windstärke in das G1 übernehme, sehe ich sie in der Visu (QC). Und das gleiche habe ich bei allen oben beschriebenen Beispielen. Welches KO muss ich den für die Visu angeben?

                    Ich denke ich mache hier einen grundlegenden Fehler - weiß nur nicht welchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Neppi Beitrag anzeigen
                      Die 2/2/34 ist eine GA für mehrere Rollläden die ich gemeinsam auf und ab fahre.
                      Ich denke ich mache hier einen grundlegenden Fehler - weiß nur nicht welchen.
                      Und warum hast du die mit der 2/2/14 verknüpft, die 2/2/14 liefert doch nur die aktuelle Position von dem Rolladen.
                      In eine Status GA sendet man keine Fahrbefehle.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        Und warum hast du die mit der 2/2/14 verknüpft, die 2/2/14 liefert doch nur die aktuelle Position von dem Rolladen.
                        In eine Status GA sendet man keine Fahrbefehle.
                        Sorry, da hab ich mich wohl nicht klar ausgedrückt. Die 2/2/34 liefert den Status aktuelle Position für mehrere Rollläden, die ich über eine andere GA (2/2/30) gemeinsam auf/ab fahre.

                        Kommentar


                          #13
                          Auf 2/2/34 wird nie etwas gesendet (zumindest in deinen mini Screenshots)! der Aktor sendet immer nur auf die erste GA, und hört auf die anderen. Wenn auf 2/2/34 irgendwo mal 0 gesendet wird, glaubt der Aktor er muss auch auf 2/2/14 eine 0 senden.
                          Zuletzt geändert von vento66; 08.05.2017, 12:24.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht hilft Dir ja eine allgemeine Sicht auf die Dinge...:

                            Im Prinzip werden "Schalt-GAs" und "Status-GAs" unterschieden - je nach Bezugssystem. In der Regel lauscht z.B. ein einfacher "Lampen-Aktor" auf eine GA und wartet auf eine 0 oder eine 1 - dann schaltet er entsprechend (oder auch nicht, je nach Programmierung). Den tatsächlichen(!) Status gibt der Aktor über eine Status-GA auf den Bus, z.B. auch bei manueller Betätigung am Aktor (bei vielen Geräten). Diese beiden GAs sind quasi unabhängig voneinander, denn nicht jeder Schaltbefehl führt zu einer Statusänderung - und nicht jede Statusänderung setzt einen Schaltbefehl voraus (z.B. bei Treppenhaus-Timern, etc.).

                            Ein Taster an der Wand muss nun quasi genau "umgekehrt" programmiert werden, d.h. dieser sendet(!) einen Schaltbefehl (Tastendruck) und empfängt(!) einen Statuswert (LED). Der Taster lauscht also quasi auf den Status, um seine LED zu schalten (und um intern ein Toggeln zu ermöglichen, etc.).

                            Bei Jalousien ist's prinzipiell ganz genau so, nur gibt's hier i.d.R. noch viele weitere Status-Objekte und ggf. auch weitere Schalt-Objekte (absolute Position anfahren, etc.).

                            Generell kann man also sagen, dass "Aktion und Reaktion" völlig getrennt voneinander programmiert werden können und sollten. Damit erleichterst Du Dir auch ggf. die Anbindung an eine Visu oder Logik in Zukunft.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X