Hallo zusammen,
neben der eigentlichen Gesamtplanung für mein neues EFH inkl. KNX (das läuft derzeit, ist aber noch nicht so weit, als dass ich euch dazu hier um eure Meinung bitten könnte...
), beschäftigt mich aktuell ein konkretes Thema:
Ich werde (wie so viele hier) auch weitestgehend den GT2 einsetzen. Meine Frage aber zum Wohn/Ess/Küchen-Bereich: Wohin genau und was soll (kann?) ich überhaupt alles drauflegen? Mein Plan ist (derzeit), den GT2 zentral am "Eingangsbereich" des Wohn/Esszimmers zu setzen (siehe Bild). Darüber laufen soll Licht, Raffstore und Heizung. Und da geht es dann auch schon los: Ich habe vier Fenster in dem Bereich (1x in der Küche und 3x im Wohn/Essbereich). Also vier Raffstore. Raffstore sollte man ja idealerweise als 2-Tasterbetrieb auslegen, macht also von den max. möglichen 12 Funktionen schon mal acht weg. Zwei gehen für das Blättern drauf, bleiben nur noch zwei. Damit könnte ich 2x Licht an/aus machen, oder aber etwas eleganter mit dimmen und so. Aber Heizung wäre dann schon komplett außen vor. Ok, Heizung könnte ich auch über eine Visu (die eh kommen wird) über das Tablet/Smartphone machen, da das vermutlich eh nur selten angepasst wird.
Eine Idee wäre noch, mehrere Raffstore auf einen gemeinsamen 2er-Taster des GT2 zu legen, aber ich befürchte, dass ist nur eine gute Idee, weil ich noch Einsteiger bin.
Aufgrund unterschiedlicher Größen gibt es vermutlich auch unterschiedliche Laufzeiten, so dass das im totalen Chaos enden würde.
Grundsätzlich werden die Raffstore über eine Wetterstation in Kombination mit dem Jalousie-Aktor automatisiert, aber ich denke ich, dass doch hin und wieder mal ein manuelles Eingreifen sinnvoll ist, so dass ich das gerne auf den GT2 legen würde.
Ebenfalls kommen natürlich auch PM zum Einsatz. Aber auch hier denke ich, dass Licht auch mal manuell geschaltet werden müsste.
Die Frage also an die Experten: Wo würdet ihr den (oder die?) GT2 setzen und was würdet ihr wo drauflegen?
Vielen Dank für eure Denkanstöße!
Gruß,
Stefan
neben der eigentlichen Gesamtplanung für mein neues EFH inkl. KNX (das läuft derzeit, ist aber noch nicht so weit, als dass ich euch dazu hier um eure Meinung bitten könnte...

Ich werde (wie so viele hier) auch weitestgehend den GT2 einsetzen. Meine Frage aber zum Wohn/Ess/Küchen-Bereich: Wohin genau und was soll (kann?) ich überhaupt alles drauflegen? Mein Plan ist (derzeit), den GT2 zentral am "Eingangsbereich" des Wohn/Esszimmers zu setzen (siehe Bild). Darüber laufen soll Licht, Raffstore und Heizung. Und da geht es dann auch schon los: Ich habe vier Fenster in dem Bereich (1x in der Küche und 3x im Wohn/Essbereich). Also vier Raffstore. Raffstore sollte man ja idealerweise als 2-Tasterbetrieb auslegen, macht also von den max. möglichen 12 Funktionen schon mal acht weg. Zwei gehen für das Blättern drauf, bleiben nur noch zwei. Damit könnte ich 2x Licht an/aus machen, oder aber etwas eleganter mit dimmen und so. Aber Heizung wäre dann schon komplett außen vor. Ok, Heizung könnte ich auch über eine Visu (die eh kommen wird) über das Tablet/Smartphone machen, da das vermutlich eh nur selten angepasst wird.
Eine Idee wäre noch, mehrere Raffstore auf einen gemeinsamen 2er-Taster des GT2 zu legen, aber ich befürchte, dass ist nur eine gute Idee, weil ich noch Einsteiger bin.

Grundsätzlich werden die Raffstore über eine Wetterstation in Kombination mit dem Jalousie-Aktor automatisiert, aber ich denke ich, dass doch hin und wieder mal ein manuelles Eingreifen sinnvoll ist, so dass ich das gerne auf den GT2 legen würde.
Ebenfalls kommen natürlich auch PM zum Einsatz. Aber auch hier denke ich, dass Licht auch mal manuell geschaltet werden müsste.
Die Frage also an die Experten: Wo würdet ihr den (oder die?) GT2 setzen und was würdet ihr wo drauflegen?
Vielen Dank für eure Denkanstöße!
Gruß,
Stefan
Kommentar