Hallo KNX-users,
da das mein erster Beitrag ist, möchte ich kurz etwas zu meiner Person schreiben: Meine Frau und ich werden Ende des Jahres ein EFH bauen. Da ich mich schon seit Jahren mit "Selbstbau-Hausvernetzung" (Automatisierung wäre zu hoch gegriffen) beschäftige, war für mich klar, dass in unser neues Haus "was Richtiges" eingebaut werden muss. Im Moment habe ich in unserem jetzigen Reihenhaus nur einen kleinen Eigenbau-CAN-Bus am Laufen, der mir Temperaturen/Feuchtigkeiten und die verschiedenen Verbrauchsdaten wie Gas/Strom/Wasser auf kleine Displays anzeigt.
Da ich mich für den Neubau bzgl. Hausautomatisierung schlau machen wollte, habe ich mir letztes Jahr die Bibel von Stefan Heinle gekauft. Seitdem habe ich nur noch KNX vor Augen ;-) und bin hier stiller Mitleser. Bis jetzt.
Mittlerweile liegt auch ein Testaufbau vor mir, u.a. mit einem Enertex 1160 Dimmer, einem MDT-6fach-Taster und einem MDT Präsenzmelder. Nun habe ich versucht, mit einer Wippe des MDT-Tasters manuell zu Dimmen. Das funktioniert auch. Zusätzlich möchte ich aber, ähnlich wie im Handbuch des Dimmers im Kapitel "Sperrobjekte" beschrieben, dass der Präsenzmelder die Leuchten während der Bewegungserkennung auf 100% schaltet und anschließend wieder auf den vom Taster zuvor festgelegten Wert zurückstellt. Bis auf das Zurückstellen funktioniert auch Alles wunderbar. In den angehängten Bildern sind meine Einstellungen und GA/KO-Verknüpfungen zu sehen. Im Bild der Diagnosenachrichten ist bei den letzten drei Nachrichten zu erkennen, dass der PM ein "aus" sendet, aber der Dimmer mit Helligkeit "100%" und "ein" antwortet. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier falsch mache. Vielen Dank schon mal.
Gruß André
da das mein erster Beitrag ist, möchte ich kurz etwas zu meiner Person schreiben: Meine Frau und ich werden Ende des Jahres ein EFH bauen. Da ich mich schon seit Jahren mit "Selbstbau-Hausvernetzung" (Automatisierung wäre zu hoch gegriffen) beschäftige, war für mich klar, dass in unser neues Haus "was Richtiges" eingebaut werden muss. Im Moment habe ich in unserem jetzigen Reihenhaus nur einen kleinen Eigenbau-CAN-Bus am Laufen, der mir Temperaturen/Feuchtigkeiten und die verschiedenen Verbrauchsdaten wie Gas/Strom/Wasser auf kleine Displays anzeigt.
Da ich mich für den Neubau bzgl. Hausautomatisierung schlau machen wollte, habe ich mir letztes Jahr die Bibel von Stefan Heinle gekauft. Seitdem habe ich nur noch KNX vor Augen ;-) und bin hier stiller Mitleser. Bis jetzt.
Mittlerweile liegt auch ein Testaufbau vor mir, u.a. mit einem Enertex 1160 Dimmer, einem MDT-6fach-Taster und einem MDT Präsenzmelder. Nun habe ich versucht, mit einer Wippe des MDT-Tasters manuell zu Dimmen. Das funktioniert auch. Zusätzlich möchte ich aber, ähnlich wie im Handbuch des Dimmers im Kapitel "Sperrobjekte" beschrieben, dass der Präsenzmelder die Leuchten während der Bewegungserkennung auf 100% schaltet und anschließend wieder auf den vom Taster zuvor festgelegten Wert zurückstellt. Bis auf das Zurückstellen funktioniert auch Alles wunderbar. In den angehängten Bildern sind meine Einstellungen und GA/KO-Verknüpfungen zu sehen. Im Bild der Diagnosenachrichten ist bei den letzten drei Nachrichten zu erkennen, dass der PM ein "aus" sendet, aber der Dimmer mit Helligkeit "100%" und "ein" antwortet. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier falsch mache. Vielen Dank schon mal.
Gruß André
Kommentar