Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nur wenige Spots am sinnvollsten Dimmbar gestalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur wenige Spots am sinnvollsten Dimmbar gestalten

    Bei uns wird es nur über der Küchenzeile, Kücheninsel und im Bad Spots geben, die auch dimmbar sein sollen.
    Aktueller plan ist das mit einem Theben Dimmaktor und Warmglow Spots zu realisieren, da ich die anderen Kanäle auch für die anderen Hängeleuchten nehmen kann.

    Würde aber gerne nochmal hören ob es bessere/günstigere/sinnvollere Möglichkeiten gibt.

    #2
    Besser - wahrscheinlich
    Günstiger - wohl kaum
    Sinnvoller - vielleicht

    Wenn du nicht auf 24V gehen willst, ist das imho ein gutes Konzept. Aber in Küche und Bad sind ganz kleine Dimmwerte wohl nicht unbedingt nötig.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Richtig, 24 V mit dezentralem Controller ist die Alternative, falls das Grüne an den Stellen verfügbar ist. Von Seiten Dimmung definitiv das Beste, ob nötig musst du entscheiden.

      Kleiner Praxisbericht: Wir haben im Bad 24 V LED-Spots, genutzt werden die nachts oder früh morgens aber nahezu nie. Denn das viel schönere und angenehmere Ambientelicht macht Die E27 Retrofit-Filament-LED in der Hängeleuchte über der Badewanne. In der Küche ist es ähnlich, die Spots sind fast nie niedriger als 20 % gedimmt, die Hängeleuchten überm Küchenblock sind die gleichen E27 Retrofit-Filament-LED und da ist es ähnlich. Technisch sind die 24 V besser, aber ich würde es in deinem Fall mit 230 V Warmglow umsetzen. Ich bin eigentlich v.a. auf zentrale 24 V gegangen, da wir duch viele Stripes die Technik sowieso schon benötigt haben und es dadurch auch nicht teurer war (LED-Controller sind günstiger als 230V-Dimmer und brauchen weniger TE im Schrank).
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Darf ich fragen welche Leuchtmittel/Dimmaktor Kombination du genau hast?

        Ich suche für die Kücheninsel auch noch nach einer schicken alternative für spots.

        Kommentar


          #5
          230 V: E27-GreenandCo LED Filament am MDT AKD-0401.01

          Entscheidung für die GreenandCo war der geringe CFD (Lichtflimmern) und da ich den Filament-Look wollte. Da ich auch hell will, habe ich die 8W Version mit 960lm Lichtfarbe 2700K. Die Dimmbarkeit ist gut, kein brummen, flackern o.ä..

          24 V: die hier bekannten Spots von Voltus 30938 am MDT AKD-0424R.01
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
            Richtig, 24 V mit dezentralem Controller ist die Alternative, falls das Grüne an den Stellen verfügbar ist. Von Seiten Dimmung definitiv das Beste, ob nötig musst du entscheiden.

            Kleiner Praxisbericht: Wir haben im Bad 24 V LED-Spots, genutzt werden die nachts oder früh morgens aber nahezu nie. Denn das viel schönere und angenehmere Ambientelicht macht Die E27 Retrofit-Filament-LED in der Hängeleuchte über der Badewanne. In der Küche ist es ähnlich, die Spots sind fast nie niedriger als 20 % gedimmt, die Hängeleuchten überm Küchenblock sind die gleichen E27 Retrofit-Filament-LED und da ist es ähnlich. Technisch sind die 24 V besser, aber ich würde es in deinem Fall mit 230 V Warmglow umsetzen. Ich bin eigentlich v.a. auf zentrale 24 V gegangen, da wir duch viele Stripes die Technik sowieso schon benötigt haben und es dadurch auch nicht teurer war (LED-Controller sind günstiger als 230V-Dimmer und brauchen weniger TE im Schrank).
            Hey ,

            welche Hängeleuchte hast du über der Badewanne verwendet? hast mal ein Foto?

            Danke und Gruß
            Daniel

            Kommentar


              #7
              E27 über der Badewanne???? Schon mal was vom Schutzbereich gehört? Oder hat deine Hütte 5m Deckenhöhe?

              Kommentar

              Lädt...
              X