Hallo,
ich bin gerade bei der Planung für eine Stockwerksrenovierung von meinem Häuschen. Im Anhang seht ihr das OG welches nahezu komplett erneuert wird. Die 30 Jahre alte Installation werde ich soweit nötig auf KNX abändern wollen. Hierfür bräuchte ich von euch ein paar Ideen/Vorschläge was ich auf jeden Fall vorsehen sollte. Ich habe schon div. Themen hier gelesen und auch schon eine grobe Vorstellung wie das ganze mal aussehen soll.
Bei der Renovierung wird das komplette OG eines Zweifamilienhauses renoviert. Darüber ist direkt der Dachstuhl und sowohl Decke als auch Wände werden neu gemacht, Leitungen, Dosen, etc. sind also kein Problem.
Als Heizung wird wohl eine Deckenheizung verlegt, die Steuerung soll über KNX gemacht werden.
Licht:
Hier bin ich mir noch nicht schlüssig was für Lampen ich nehmen soll. Evtl. Spots. In den größeren Räumen würde ich auf jeden Fall 2-3 Lichtkreise machen, dimmbar muss nichts sein.
Für die Beleuchtung ums Haus möchte ich auch 2-3 separat schaltbare Strahler vorsehen.
Beschattung:
Alle Rollläden sollen auf elektrisch umgerüstet werden, die Steuerung soll irgendwann dann mal über eine Logik-Engine gemacht werden.
Steuerung/Bedienung:
In den größeren Räumen möchte ich an der Türe jeweils ein großes Bedienfeld, evtl. MDT Glastaster II Smart o.ä. womit dann auch Raumtemperatur erledigt werden kann. Im Gang einen Präsenz-/Bewegungsmelder und keine Taster. In kleineren Räumen würde evtl. auch ein 2fach oder 4fach Taster für alles reichen.
Ob ich weitere Schaltmöglichkeiten vorsehen soll oder mehrere Präsenzmelder vorsehen soll weiss ich noch nicht.
Welche Punkte für mich aktuell noch offen sind:
- Was für Lampen?
- Wo zur Sicherheit noch Schalter vorsehen (z.B: Gang)
- Was wäre alles hilfreich für bestimmte Szenen im Wohnraum (z.B. Stromüberwachung div. Geräte)
Wäre toll wenn mir ein paar erfahrene KNX-Spezialisten Tipps/Ratschläge für die Planung geben. Falls noch Infos fehlen einfach fragen.
Vielen Dank und viele Grüße
cs
ich bin gerade bei der Planung für eine Stockwerksrenovierung von meinem Häuschen. Im Anhang seht ihr das OG welches nahezu komplett erneuert wird. Die 30 Jahre alte Installation werde ich soweit nötig auf KNX abändern wollen. Hierfür bräuchte ich von euch ein paar Ideen/Vorschläge was ich auf jeden Fall vorsehen sollte. Ich habe schon div. Themen hier gelesen und auch schon eine grobe Vorstellung wie das ganze mal aussehen soll.
Bei der Renovierung wird das komplette OG eines Zweifamilienhauses renoviert. Darüber ist direkt der Dachstuhl und sowohl Decke als auch Wände werden neu gemacht, Leitungen, Dosen, etc. sind also kein Problem.
Als Heizung wird wohl eine Deckenheizung verlegt, die Steuerung soll über KNX gemacht werden.
Licht:
Hier bin ich mir noch nicht schlüssig was für Lampen ich nehmen soll. Evtl. Spots. In den größeren Räumen würde ich auf jeden Fall 2-3 Lichtkreise machen, dimmbar muss nichts sein.
Für die Beleuchtung ums Haus möchte ich auch 2-3 separat schaltbare Strahler vorsehen.
Beschattung:
Alle Rollläden sollen auf elektrisch umgerüstet werden, die Steuerung soll irgendwann dann mal über eine Logik-Engine gemacht werden.
Steuerung/Bedienung:
In den größeren Räumen möchte ich an der Türe jeweils ein großes Bedienfeld, evtl. MDT Glastaster II Smart o.ä. womit dann auch Raumtemperatur erledigt werden kann. Im Gang einen Präsenz-/Bewegungsmelder und keine Taster. In kleineren Räumen würde evtl. auch ein 2fach oder 4fach Taster für alles reichen.
Ob ich weitere Schaltmöglichkeiten vorsehen soll oder mehrere Präsenzmelder vorsehen soll weiss ich noch nicht.
Welche Punkte für mich aktuell noch offen sind:
- Was für Lampen?
- Wo zur Sicherheit noch Schalter vorsehen (z.B: Gang)
- Was wäre alles hilfreich für bestimmte Szenen im Wohnraum (z.B. Stromüberwachung div. Geräte)
Wäre toll wenn mir ein paar erfahrene KNX-Spezialisten Tipps/Ratschläge für die Planung geben. Falls noch Infos fehlen einfach fragen.
Vielen Dank und viele Grüße
cs
Kommentar