Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux SML Rolladen in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Velux SML Rolladen in KNX einbinden

    Hallo Zusammen,

    nach durchstöbern des Forums zu o.g. Thema bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:

    Welche Komponenten Brauche ich um die Motoren (ohne Steuereinheit KUX 110) direkt anzusteuern:

    - 24 V Jalousie-Aktor (MDT JAL-0410D.02)
    - 24 V Spannunsversorgung
    - und mehr nicht

    Meine Fragen:

    1. Ist das richtig so ?
    2. Empfehlung für 24 V Netzteil ?
    3 Kann ich (während der Bauphase) den Aktor auch manuell steuern ohne vorher über die ETS was ein zu programmieren ?

    #2
    Korrekt.
    Falls du nur 1-2 Velux Rolladen hast und sonst nur 230V rolladen, kannst du auch einen 230v Rolladenaktor nehmen und den Zennio CAC Shutter dazwischen hängen.
    Netzteil z.B. Meanwell DR-30-24

    Kommentar


      #3
      Hi bastianw,

      danke für deine schnelle antwort.
      Ich habe 4 Velux rolladen und sonst keine weiteren. Wie Stark sollte dann das Netzteil sein (Für den Fall das alle 4 gleichzeitig anspringen, also 4x + reserve)? Konnte bei Velux keine Angeben zum Strombedarf (Watt/Amper) finden.
      Kannst du mir eventuell meine 3. Frage beantworten?

      Kommentar


        #4
        Ich habe mal was von 0,5A pro Kanal gelesen.

        Und zu Frage drei, der von dir genannte Aktor hat eine Handbedienung mit den Tasten auf dem Aktor. Siehe Beschreibung.

        Kommentar


          #5
          Jo genau deswegen habe ich diesen ausgewählt. Es war mir nur nicht klar ob die manuelle Steuerung auch ohne Programmierung und ohne Busspannungsversorgung(!) funktioniert.

          Kommentar


            #6
            kann mir eventuell jemand sagen wieviel A genau die Motoren brauchen? Will nicht das falsche Netzteil kaufen

            Kommentar


              #7
              das leidige VELUX Thema...

              ...habe ich auch vor 2 Wochen wieder durchgemacht. Ich habe Dachfenster der neuen "K" Generation und habe es zuerst mit einem KMG100K Fenstermotor probiert mit direkten 24V. Ergebnis: nichts bewegt sich (auch nicht im absoluten Neuzustand ohne jemals was angelernt zu haben...) Die neue Generation scheint per 24V nicht mehr direkt anzusteuern zu sein!

              Also habe ich mir noch eine Platine von Techniline gekauft (sehr netter Kontakt!). Diese gegen die VELUX Platine getauscht und siehe da: Motor läuft mit 24V (der Austausch ist sehr einfach, Garantie aber halt futsch). Dann habe ich mit noch das 230V/24V Antriebsinterface WUF110 gekauft um mit meinem noch übrigen 230V Jalousiekanal das Ganze direkt anzusteuern (braucht dann auch kein 24V Netzteil mehr). Läuft nun prima ohne den VELUX Funk Steuerkrams...

              Also vermutlich werden die neuen Rolladenmotoren auch nicht direkt mit 24V laufen aber Techniline hat auch eine passende Platine für die SML Motoren...
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #8
                Habe jetzt alles wie oben beschrieben eingebaut. Funktioniert auch super, bis vor kurzem.

                das Problem:

                Habe dummerweise einen Rolladen bei gekipptem Fenster runterfahren lassen. Dieser bleibt seit dem immer auf der Hälfte stehen. es scheint aber kein Aktor-Problem zu sein da: 1. der Aktor ab Mittelstellung noch weiter Blinkt, er will also noch weiter fahren und 2. in diesem Zustand keine Motorgeräusche mehr zu hören sind. Um 100% sicher zu gehen werde ich die 24V mal direkt anklemmen und sehen was passier.

                Daher ist meine Vermutung das es am Motor selbst liegen müsste. Nach langer Internetrecherche könnte es an der Motor-Endlageabschaltung liegen.
                Kann mir jemand sagen wie man diese resetten kann?

                Gruß
                Nase

                Kommentar


                  #9
                  Kann mir niemand helfen ?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Nase81 Beitrag anzeigen
                    Kann mir niemand helfen ?
                    Hallo Nase,

                    die Suche kann helfen. Guckst du hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...401#post921401

                    Gruß,
                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Danke !

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, ist zwar schon älter aber da ich selbst lange gesucht habe und die Hotline auch nichts genaues sagen konnte ("sie hat sich mal 0,7A aufgeschrieben, ein Kollege meinte mal 1,3A) ich dann aber doch ein Datenbaltt gefunden haben folgende Info:
                        Energieversorgung: 1,0 A, 24 V DC, in Verbindung mit einem VELUX INTEGRA® Elektrofenster GGL/GGU oder einer
                        VELUX INTEGRA® Einzelsteuerung (KUX 100)

                        Quelle: https://www.rollorieper.de/images/ve...en_elektro.pdf


                        Mit der 1A Rechnung gehe ich mal ins Rennen und riskiere es (reiner MTD 24V Aktor mit 24V Spannungsversorgung)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          hat dein Aufbau am Ende funktioniert?

                          Gruß
                          Basti

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, voll problemlos - muss sagen dass ich nicht ganz verstanden haben was da alle in diveresen Foren immer für drama gemacht haben

                            Wie gesagt einfach mit 24V Jalousie Aktor von MTD ohne weiterem Schnick Schnack von Velux und steuere alles über meine normalen Taster / Bewegungsmelder.

                            Da ich eine ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply 160-24 24 V zu viel bestellt habe habe ich die rein für die drei Fenster genutzt und hab wie gesagt keine Probleme.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo wosldosl,

                              eine Frage zu den MTD Jalousie Aktor, funktioniert noch alles bei dir?
                              Hast du einen Regensensor auch verbaut bzw. kann man den dann noch verwenden?
                              Wenn man die Motoren direkt ansteuert, dann kommt ja die ganze Steuerung weg oder und somit der Regensensor auch?

                              Ich habe Verlux Fenster von 2004 und habe mit jetzt Rollladen dazugekauft, jetzt möchte ich 2 Fenster und 2 Rollladen mit einen 24V MTD Jalousie Aktor betreiben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X