Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Motorschloss - Notentriegelung von innen (gibts eine Kindersicherung???)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Motorschloss - Notentriegelung von innen (gibts eine Kindersicherung???)

    Hallo, wir haben ein KFV Genius CB Motorschloss in unsere Haustür eingebaut bekommen, also das "größte" Motorschloss mit Komfortfunktion und pipapo. Angeschlossen ist es noch nicht, ich hab noch einen Bauzylinder provisorisch drin und noch keinen passenden mit Freilauffunktion gekauft.

    Das Schloss kann man doch von innen immer öffnen, auch wenn man es mit dem Schlüssel oder Motor zuvor verriegelt hat, oder nicht? Das ist doch die Notentriegelung von innen? Also Türgriff etwas weiter drücken als normal und dann geht die Tür auf?


    Mein kleiner Sohn (2 Jahre) kann seit heute die Haustür öffnen...

    Was mach ich jetzt? Wenn ich auch mit dem Schlüssel zusperre, dann geht die Tür trotzdem von innen auf, wegen der Notfuntion?

    #2
    Ja, genau so ist es, es gibt kein Absperren von innen. Das Drücken ist auch nur etwas schwerer als wenn die Tür nicht verriegelt ist.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ist das wirklich so beim Genius, wenn man zusätzlich verriegelt? Bei meinem GU ist zu, wenn ich mit dem Schlüssel absperre.Da ist die Panik-Funktion blockiert.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das heisst, ich kann nichts machen, dass mein Kind nicht unbeaufsichtigt auf die Straße rennen kann?

        Die Türklinke nach oben drehen, aber wie lange hält ihn das auf?


        Wenn ich den Bauzylinder (ohne Freilauf) montiert lasse, den Motor vorerst nicht anklemme, manuell zusperre und den Schlüssel stecken lasse, dann kann wohl das Gestänge des Motorschlosses kaputt gehen, wenn jemand mit Gewalt den Türdrücker betätigt? Oder wäre das eine Möglichkeit?

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Ist das wirklich so beim Genius, wenn man zusätzlich verriegelt? Bei meinem GU ist zu, wenn ich mit dem Schlüssel absperre.Da ist die Panik-Funktion blockiert.
          Das GU hat deshalb genau genommen keine "Panik-Funktion"
          Zuletzt geändert von RBender; 17.05.2017, 14:39.

          Kommentar


            #6
            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
            Das heisst, ich kann nichts machen, dass mein Kind nicht unbeaufsichtigt auf die Straße rennen kann?

            Die Türklinke nach oben drehen, aber wie lange hält ihn das auf?


            Wenn ich den Bauzylinder (ohne Freilauf) montiert lasse, den Motor vorerst nicht anklemme, manuell zusperre und den Schlüssel stecken lasse, dann kann wohl das Gestänge des Motorschlosses kaputt gehen, wenn jemand mit Gewalt den Türdrücker betätigt? Oder wäre das eine Möglichkeit?
            Nicht schön aber eine Notlösung wäre ein Kettenschloss.

            Kommentar


              #7
              Das ist ja wohl mal mehr als nur ein kleiner Konstruktionsfehler... In jedem Auto ist eine Kindersicherung seit jeher Standard, aber bei der Haustür fehlt so eine essentielle Funktion.

              Kommentar


                #8
                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                Nicht schön aber eine Notlösung wäre ein Kettenschloss.
                Am Kind oder an der Tür?

                Du könntest einen "Alarm" auslösen, wenn sich die Türe öffnet, (z.B. wenn sie abgeschlossen war) aber dann muss trotzdem einer rennen. Ich denke, der verdrehte Türgriff gibt die ein Weilchen Luft, ob er dann schon einsichtig genug ist, dass die Tür ein "NoGo Iteme" ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Drehgriff wäre auch noch eine Option.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mal direkt an KFV geschrieben und um ein Statement gebeten.

                    Griff drehen oder Kugelgriff wäre dann wohl vorerst mal das Mittel der Wahl, bis mir was besseres einfällt oder das Kind groß genug ist :-(

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                      Das ist ja wohl mal mehr als nur ein kleiner Konstruktionsfehler... In jedem Auto ist eine Kindersicherung seit jeher Standard, aber bei der Haustür fehlt so eine essentielle Funktion.
                      Irgendwo steht das aber im Prospekt, aber genau liest man das nicht und so richtig vorstellen kann man sich das auch nicht. Beim Auto steht dann "Kindersicherung" und hier steht halt "Notöffnungsfunktion" oder so ähnlich.

                      Gruß
                      Florian, meine Kinder dürfen zum Glück schon selbst entscheiden, ob sie die Tür aufmachen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat meiner Frau
                        [Die stellen sich an...
                        Im Prinzip hat man ja mit einer normalen Tür das gleiche Problem. Also wie unsere Kinder an den gedrehten Türgriff ran kamen waren sie auch alt genug um nicht einfach so raus zu rennen.
                        Irgendwie gebe ich meiner Frau Recht. Dann hättet ihr nur auf die Panik Funktion verzichten müssen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm Gartentor zu machen, rennts Kind eben im Garten umher?!
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Falls es einen Garten mit abschließbarem Tor gibt. Wenn das Kind vom TE die Haustür aufbekommt ist ein nicht-abschließbares Gartentor auch kein Hindernis.

                            Wobei Türe abschließen auch nur kurzzeitig hilft. Unser Kind ist jetzt knapp drei Jahre alt und hat sich bei uns abgeschaut wie man mit einem Schlüssel umgeht. Solange der Schlüssel also steckt kriegt er die Türe auf. Und wenn der Schlüssel neben der Tür auf einer Ablage liegt oder an einem Haken hängt holt er sich halt einen Hocker. Da hilft nur den Schlüssel immer abziehen und in die Hosentasche stecken.

                            Bleibt nur dem Kind klarzumachen, dass es nicht alleine die Türe öffnen darf. Und das versteht auch ein Zweijähriger.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Steilhanggaertner Beitrag anzeigen
                              Da hilft nur den Schlüssel immer abziehen und in die Hosentasche stecken.
                              Und dann hast du das erreicht, dass es Keinerlei Notöffnung gibt und du beo Gefahr den Schlüssel nicht findest.
                              Erfinde eine Geschichte, "der kleine xxx und die Haustüre". Wenn du sie ein paar Abende erzählt hast, dann wirst du Erfolg haben.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X