Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher erlaube ich mir mal kurz, eine OT-Zwischenfrage zu stellen:
In der Anleitung steht, dass wenn man den Dual Q über ein Kabel betreibt (egal ob KNX oder BM-Kabel), dann müsste mit Distanzhülsen gearbeitet werden. Das bedeutet nach meiner Interpretation, dass der Melder nicht mehr bündig an der Decke hängt. Wie sieht denn das optisch aus? Hat da vielleicht mal jemand ein Foto für mich? Oder wie habt ihr das gelöst?
In der Anleitung steht, dass wenn man den Dual Q über ein Kabel betreibt (egal ob KNX oder BM-Kabel), dann müsste mit Distanzhülsen gearbeitet werden. Das bedeutet nach meiner Interpretation, dass der Melder nicht mehr bündig an der Decke hängt. Wie sieht denn das optisch aus? Hat da vielleicht mal jemand ein Foto für mich? Oder wie habt ihr das gelöst?
Hmm, das habe ich ja noch nie gelesen - liegt aber vielleicht auch daran, dass ich ungern Bedienungsanleitungen lese...
Distanzhülsen habe ich für den Gira RWM noch nie benötigt (und solche Konstuktionen auch noch nie gesehen). Die Leitungen wurden bisher immer direkt ins Gehäuse eingeführt, immerhin gibt es extra hierfür vorgeprägte Ausbrechstellen...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich kann Frank und Matthias bestätigen, ist ohne Hülsen ohne Probleme zu montieren.
Wie Matthias schon geschrieben hat, braucht man die nur bei Aufputz verlegtem Kabel. In der Garage habe ich das so, ein Foto kann ich gerne einstellen (wird aber morgen).
Eine Frage zum KO Nebenstellenalarm:
Welche GA's lege ich hierauf? Alle GA "Alarm" (KO 0) der anderen Rauchmelder?
D.h. wenn ein Alarm auslöst so lösen auch alle anderen aus?
Lösung: Meine Melder schalten jetzt einfach alle nach 3 Minuten ab Wer dann nicht wach ist...wird es vermutlich eh nicht mehr
Würde ich auch gerne wissen. Hast ja auch die Gira Dual Q?
Weiters bin ich auch noch am Überlegen wie ich die Gruppenadressen zu vergeben habe, sodass alle Rauchmelder auslösen. Habe für jedes Stockwerk jetzt einen Melder mit KNX welcher mit einer 2-Draht Leitungen mit den anderen der selben Etage verbunden ist. Kann ich hier den Eingang der Nebenstelle mehreren Ausgängen zuordnen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar