Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Aktualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Aktualisieren

    Hallo Zusammen,

    Bin neu hier bei Euch und muss gestehen, dass ich von den meisten Beiträgen aufgrund der Fachwörter nicht viel verstehe.
    Trotzdem hoffe ich hier die nötige Hilfe zu bekommen.

    Vor ca. 10 Jahren wurde mein Haus kern saniert und die Elektrik in EIB BUS gemacht. (Licht, Steckdosen und Rollo)
    Als ich jetzt die Anlage erweitern wollte, hat mir der damalige Elektriker die Programmierung nicht ausgehändigt. Da er aber auch nicht wirklich einen Plan von KNX hat, wollte ich ihn nicht mehr haben. Jetzt habe ich einen neuen gefunden, der alles aufgenommen und mir eine neues Programm geschrieben hat. Das wird kommenden Montag eingespielt.

    Ich würde jetzt aber auch gerne die gesamte Anlage erweitern und dann mit dem Handy (Siri oder Alexa) steuern können.
    Habt Ihr Vorschläge für mich welchen Server / welches System ich dafür anschaffen soll (welches auch in Zukunft noch erweiterbar ist)?

    Gruß und Danke
    Steffen





    #2
    Hallo Steffen willkommen im KNX Forum.

    Visualisierungen gibt es sehr viele, es kommt darauf an, was du willst, und was du selber machen kannst. Je nachdem ergeben sich andere Möglichkeiten.

    Suche mal hier im Forum nach "Visualisierung" da wirst du fündig, wahrscheinlich erschlagen dich die Möglichkeiten. Bekannte /beliebte kostenlose Produkte sind z.B. Edomi, ObenHab, FHEM, für die musst du einen eigenen 7/24 Server aufbauen. Die nächste Stufe sind käufliche Software (IPSymcon, knXpresso u.a), dann gibt es diverse Einbaugeräte auf denen mehr oder weniger komplexe Visualisierungen mehr oder weniger leicht erstellt werden können. Du musst auch entscheiden, in wie weit du eine "nur" Mobile Visu brauchst oder auch per PC zugreifen möchtest. nicht jede Visu ermöglicht dir beides.

    Da musst du deine Anforderungen definieren und dann weiterschauen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Achte auf jeden Fall darauf, dass Dir die Programmierung ausgehändigt wird. Sonst hast Du in paar Jahren wieder das gleiche Problem!

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Achte auf jeden Fall darauf, dass Dir die Programmierung ausgehändigt wird. Sonst hast Du in paar Jahren wieder das gleiche Problem!
        Dazu ist der Elektriker auch verpflichtet. Das Projekt gehört dem Bauherrn.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Dazu ist der Elektriker auch verpflichtet. Das Projekt gehört dem Bauherrn.

          Das weiß ich wohl. Hat aber beim TO damals wohl anscheinend nicht so gut geklappt. Daher mein Hinweis.

          Kommentar


            #6
            Dass du das weißt hatte ich vermutet, aber Steffen vielleicht nicht, deshalb kann er da ruhig etwas deutlicher werden, falls sein neuer Partner sich ziert.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Plan Kiste Beitrag anzeigen
              Siri oder Alexa
              Spionagesysteme freiwillig einbauen - Respekt
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Spionagesysteme freiwillig einbauen - Respekt
                Ne dä...... Das sage ich auch meinen Kunden so... Wie kann man nur so blauäugig sein?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Für mich ist das auch das große NSA Abo.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Siri wäre für mich noch das mutmaßlich geringere Übel - denn: Apple verkauft in erster Linie Hardware, während z.B. Google quasi garnix verkauft, sondern vom Datensammeln lebt. Klar wird Apple die Siri-Daten auch anderweitig nutzen, jedoch vermutlich nicht so "intensiv"...

                      Und dennoch würde auch ich meine Hütte vom Internet fern halten (soweit möglich). 360-Grad-Kameras mit "Cloudanbindung" würde ich z.B. eher nicht installieren wollen
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Nur so als Idee für Plan Kiste : Schau dir mal Enertex SynOhr an. Kann man nun nicht direkt vergleichen mit Siri, Alexa, Bixby oder wie die auch alle namentlich genannt werden wollen... Aber das wäre eine möglichkeit der Sprachsteuerung (innerhalb des Gebäudes) ohne die permanente Anbindung an die Cloud. (Abgesehen davon, das die Sprachsteuerung dann auch noch funktioniert, wenn das Inet mal nicht funktionieren sollte).

                        Aus der Grundsatzdiskussion ob Cloud oder nicht Cloud im Smart Home halte ich mich komplett aus, ich hab da als Mitarbeiter im Bereich IT Security eh eine voreingenommene Meinung ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X