Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt Siegenia UMS003 Unterscheidung Kipp/Offen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt Siegenia UMS003 Unterscheidung Kipp/Offen

    Hallo Zusammen,

    Da ich mittlerweile das finale Angebot vom Fensterbauer vorliegen habe, muss ich mir nun überlegen, wieviele Fensterkontakte ich verbauen lassen will.

    Kurz zu den Gegebenheiten:

    Es kommen Rollläden und Raffstore zum Einsatz.

    ich möchte bei manchen Fenstern/Türen zwischen Offen und Gekippt unterscheiden können.

    Mir wurde vom Fensterbauer mitgeteilt, dass er die Aerocontroll (UMS003) von Siegenia verwendet. Dieser Kontakt bringt eine kombinierte Verschluss u. Öffnungsüberwachung mit Fremdfeldüberwachung mit.

    Bisher ging ich davon aus, dass ich für eine Unterscheidung von Kipp/Offen 2 Kontakte benötige.

    Nun schrieb mir aber der Fensterbauer, dass der Kontakt 3 Signale sendet:

    1. Geschlossen, wenn der Fenstergriff in der Zustellung ist (Wird nur gesendet, wenn auch tatsächlich geschlossen)
    2. Gekippt, wenn der Fenstergriff in der Kippstellung ist
    3. Offen (Wird auch gesendet, wenn nur angelehnt ist)

    Aber wie passt das mit dem Binäreingang zusammen, wo ich nur 2 Zustände erfassen kann?
    Bedeutet das, dass das Modell eigentlich 2 Kontakte in einem sind?

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand kurz erläutern könnte, ob ich nun mit einem dieser Kontakte Kipp/Offen unterscheiden kann, oder ob ich 2 davon benötige und wo im Fenster die dann montiert werden müssen. :/

    Vielen Dank!

    Grüße Mathias
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo Matthias,

    ich habe kürzlich auch die USM003 eingebaut bekommen. Ich kann dir versichern, dass das ein einfacher Kontakt mit einer Stellung ist.
    Wenn der Flügel angelehnt ist und der Griff geschlossen, liegt der Magnet (auf einem beweglichen Bolzen) über dem Kontakt und schließt diesen.
    Dann hat der Kontakt durchgeschaltet (Durchgang). Sobald er aus der Position "Geschlossen" heraus bewegt wird, fällt der Kontakt ab und
    der Kontakt hat keinen Durchgang mehr. Auch wenn er in die Kipp-Stellung gebracht wird, bleibt das so. Du kannst also nur 2 Zustände unterscheiden:
    Geschlossen oder Offen (Kipp, angelehnt, offen).

    Ich habe das dann mit einem weiteren Magnetkontakt Bauseits gelöst, der bei Kippstellung durch schaltet. Dieser sitzt bei mir auf der Unterseite
    und der Magnet ist auf einem beweglichen Zapfen. Wenn dieser in der Kippstellung ist, dann steht er genau über dem Magnetkontakt.

    Kommentar


      #3
      Ich hänge mich hier auch einmal ran.

      Demnächst muss ich meinem Hausbauer erzählen, wieviele Fenster ich in meinem EFH haben möchte und ob ich diese bereits direkt mit Fensterkontakten bestelle oder die Kontakte selbst nachrüste.

      Nun möchte ich neben Auf und Zu auch Kipp erkennen können - und ich war der Meinung, dass es dafür auch einen bestimmten Kontakt gibt und ich nicht unbedingt zwei Kontakte brauche. Liege ich damit richtig? Ich finde den nämlich gerade nicht mehr.

      Und dann noch die Frage, wie ich die Kontakte überhaupt selbst verbaue? Muss ich dafür Löcher in den Fensterrahmen bohren, um die Kabel zu verlegen?

      Leider finde ich dazu keine weiteren Informationen, vielleicht könnt ihr mir hierbei helfen?

      Viele Grüße und Danke
      Mischa

      Kommentar


        #4
        Der Roto MVS-B kann zwischen geöffnet und gekippt unterscheiden. Und
        es ist nur ein Kontakt. Allerdings mit zwei Reeds innerhalb des Kontaktes,
        also auch zwei Kabel. Aber die hättest du ja bei zwei getrennten Kontakten auch.

        Kommentar


          #5
          Such mal nach Winkhaus Fensterkontakte hier im Forum. Du brauchst einen Kontakt, aber eben zwei Eingänge zum Auswerten.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ich bin inzwischen schon etwas weitergekommen mit meinen Überlegungen.

            Mit großer Wahrscheinlichkeit werden bei mir Fenster von Porta oder Aldra verbaut, die auf jeden Fall SIEGENIA AUBI-Beschläge verwenden.
            Damit fallen die (wirklich guten und bezahlbaren) Winkhaus-Kontakte leider weg, denn Winkhaus und SIEGENIA sind nicht kompatibel.

            Ich habe euch jetzt so verstanden, dass ich bei SIEGENIA-Beschlägen nun leider nicht Auf/Zu/Kipp mit einem einzigen Kontakt überwachen kann, sondern insbesondere für die Kippstellungs-Überwachung einen zweiten Kontakt benötige. Ist das so richtig?

            Habt ihr eine Empfehlung für mich, wie ich jetzt am besten weiter planen sollte und mit was für Kosten ich bei meinen Wünschen pro Fenster(-Flügel) rechnen muss?

            Kommentar


              #7
              manwald siehe #2. Dort findest du die Antworten auf deine Fragen.

              Kommentar


                #8
                Danke dir. Es gibt also offenbar keine 'Ein-Kontakt-Lösung' wie bei Winkhaus, obwohl das relativ einfach zu bewerkstelligen wäre.

                Ein Fensterkontakt unten im Rahmen mit zwei Magnetschaltern, der die insgesamt drei verschiedenen Positionen des Bolzens bei Auf/Zu/Kipp erkennt.

                Welche Kontakte hast du denn zum Nachrüsten genommen?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe den hier genommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Reeds habe ich auch zum nachrüsten genommen.

                    Ich habe das unten in der Terrassentür so https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/37141-√-welche-reedkontakte-für-fenster-türen?p=603276#post603276 gelöst.

                    Kommentar


                      #11
                      Michixx Von deinem Beitrag hab ich mich auch inspirieren lassen

                      Kommentar


                        #12
                        Nach Langer Zeit melde ich mich hier zurück, vielen Dank für eure Antworten!

                        In der Zwischenzeit musste ich mich um viele andere Dinge kümmern, weshalb ich erst die letzten Tage bzw. gestern dazu gekommen bin, das final zu klären.

                        Nach einem Telefonat mit einem Mitarbeiter von Siegenia und weiteren Terminen mit dem Fensterbauer sind wir nun so verblieben:

                        - Von Siegenia wurde mir empfohlen, für mein Szenario (Keine Alarmanlage) den UMS001 zu verbauen.
                        Der Unterschied zum UMS003 liegt in der fehlenden Fremdfeldüberwachung, welche ich aber ja nicht benötige.
                        Dafür soll er um einiges Günstiger sein.

                        - Der Fensterbauer schaut nun, was mich günstiger kommt und gibt mir dann noch Rückmeldung.
                        Er Muss sich den UMS001 erstmal noch ansehen, aber wenn das ein einfacher Reed-Kontakt ist, welcher eingebohrt wird, würde er mir zu dem UMS003 raten, weil der geschlossen wirklich nur dann meldet, wenn die Türe auch geschlossen und verriegelt ist.
                        So kann es zu keiner Falschmeldung kommen, wenn eine Türe/Fenster nur geschlossen ist, aber der Griff nicht in Geschlossen Stellung ist.

                        Finde die Funktion eigentlich sehr praktisch, mal sehen, wie das beim UMS001 aussieht. Nach Aussage des Siegenia-Mitarbeiters sollten sie ja gleich sein, weshalb ich davon ausgehe, dass das eben kein einfacher eingebohrter Reed-Kontakt ist, sondern auch in der Eckumlenkung sitzt.

                        - Um Kipp/Offen zu unterscheiden, benötige auch Ich (wie jeder andere halt auch ) 2 Kontakte pro Flügel.

                        - Da bei uns eine Lüftungsanlage zum Einsatz kommt, sind wir nun so verblieben, dass alle Fenster einen Kontakt erhalten, Alle Terrassentüren 2 Kontakte. So kann ich dafür Sorgen, bei Terassentüren nicht ausgesperrt zu werden, Um beim Verlassen des Hauses überprüfen zu können, ob alles Geschlossen ist, reicht mir bei den Fenstern die Erkennung, dazu muss ich nicht wissen, ob es Offen, oder gekippt ist.

                        Grüße Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          hier haben scheinbar jetzt alle Ihr Fenster mit Reedkontakt...en ....
                          Hier wird immer über zwei Kontakte geschrieben.... Wenn ich aber mal überlege, benötige ich bei einer Terrassentür aber sogar 4 Überwachungen, die sogar von drei Kontakten überwacht werden müssten. Hintergrund ist .... Rolllden/Raffstore, Lüftungsanlage, Fenster-Griff/Oliven- Stellung und Schnapperfunktion der Tür...
                          1. Kontakt/Funktion: geschlossen
                          2. Kontakt/Funktion: kipp
                          3. Kontakt/Funktion: geöffnet (aber angelehnt bzw. schnapperfunktion
                          4. Kontakt/Funktion: Tür steht offen (hier wird kein Kontakt benötigt, ergibt sich durch die anderen)

                          Somit würde man im wirst case Fall 3 Kontakte benötigen!?? Oder habe ich da einen gedankenfehler....

                          Würde mich über eine Antwort freuen.

                          Beste Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist denn euer Anwendungsfall für die Kippstellung?
                            Entweder man lüftet stoß (quer) und hat dabei das Fenster ganz offen, oder das Fenster ist geschlossen.
                            Alles andere ist weder effizient noch effektiv.

                            Rump: Hast du eine spezielle Tür? Bei einer normalen Tür geht das so: einen Kontakt setzen, der verriegelt und nicht verriegelt unterscheiden kann. Also ein Magnet im Beschlag, der beim Öffnen des Griffes den Kontakt im Rahmen öffnet. Somit ist schon mal 1, 3 und 4 erfüllt. Will man jetzt noch "nicht verriegelt" von "gekippt" unterscheiden, braucht es einen 2. Kontakt.
                            Zuletzt geändert von darkcheater; 20.03.2019, 08:40.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ging ja schnell! Danke :-)
                              Ich gebe zu, dass es bei normalen Fenstern keinen Sinn macht... da hätte man z.B. mit einem..... https://www.voltus.de/sicherheitstec...-klasse-b.html
                              alles soweit erschlagen.
                              Allerdings finde ich ist gerade bei einer viel frequentierten Tür, mit Kindern, Besuch und und... ist noch mal ein Unterschied zwischen Punkt 3 + 4.... ob die Tür heran gezogen ist und durch einen Schnapper gehalten wird oder richtig aufsteht. Im Sommer würde sich z.B. die Klimaanlage bedanken, wenn sie nicht gegen eine offene Tür ankämpfen muss oder im Winter die Lüftungsanlage....
                              so könnte man durch den Punkt 4 bestimmen das ca. nach 3 min. die Klima-/Lüftungsanlage ausschaltet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X