Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanal schalten bei MDT AKD-0224V.01 LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kanal schalten bei MDT AKD-0224V.01 LED Controller

    Hallo Forumsgemeinde,

    bin gerade dabei mich in KNX einzuarbeiten, wobei ich jetzt auf meinem Testboard einen MDT AKD-0224V.01 LED Controller versuche in Betrieb zu nehmen.
    Das Ein-/Ausschalten und Dimmen der LED-Stripe mittels Berker Multifunktions-Tastsensor funktioniert mal wunderbar.

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist der Parameter "Relais schalten" am AKD-0224V.01 LED Controller.
    Wenn ich hier "Kanal schalten" wähle und das zugehörige Kommunikationsobjekt "Schalten" dann z.B. mit einem Taster verknüpfe kann ich das eingebaute Relais schön aus und einschalten.
    Wenn ich jetzt allerdings "ausschalten wenn alle Kanäle = 0%" auswähle, schaltet das Relais nicht aus, wenn ich "ausschalte". Bleibt also immer geschlossen.
    Meiner Annahme nach müsste das Relais doch das 24V Netzteil vom Netz trennen, wenn der Dimmer aus ist, oder?
    Anzumerken ist, dass ich nur einen Kanal (Kanal A) verwende. Der zweite ist inaktiv.

    Vielleicht verstehe ich das mit dem "ausschalten wenn alle Kanäle = 0%" auch nur nicht richtig, aber vielleicht kann mir jemand von euch hier weiterhelfen.

    Schon mal danke und Grüße,
    Daniel.

    #2
    So, neue Erkenntnis: Bei Verwendung beider Kanäle (A und B) des Dimmer mit der Einstellung "ausschalten wenn alle Kanäle = 0%" funktioniert das Schalten des Relais.
    Ich hab jetzt mal beide Kanäle mit den Tastern verknüpft (Schalten und Dimmen), so dass beide Kanäle gleich arbeiten, auch wenn nur an einem was angeschlossen ist.
    Dann schaltet das Relais auch schön aus, wenn ich ausdimme/-schalte.

    Werd mal bei MDT nachfragen, ob das so gewollt ist und warum in dem Fall, wenn ich nur einen Kanal verwende das nicht auch funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht muss der Aktor auch erst einmal einen AUS Befehl bekommen, oder bei Anschalten nach Stromausfall in die Position Aus gehen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Vielleicht muss der Aktor auch erst einmal einen AUS Befehl bekommen, oder bei Anschalten nach Stromausfall in die Position Aus gehen.
        Gruß
        Florian
        Das könnte ich mal testen. Danke für den Hinweis. Hab das ganze auch mal als Frage an den MDT Support gestellt. Mal schaun was die sagen ...

        Kommentar


          #5
          Bitte dann die Antwort auch hier posten. Das dürfte für andere auch interessant sein.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Technischer Support - MDT technologies GmbH
            grundsätzlich funktioniert es.
            Ausnahme: Kanal B war aktiv und hat einen Wert erhalten. Wurde dann deaktiviert. Im Hintergrund wird der alte Wert aber „gemerkt“. Somit schaltet bei nur Benutzung von Kanal A (auch wenn hier 0% gilt), das Relais nicht ab.

            Abhilfe: Kanal B aktivieren, über Objekt 15 „schalten“ abschalten und Status kontrollieren (muß AUS sein).
            Danach B wieder deaktivieren. Nun ist der Kanal definitiv auf 0% und einzig Kanal A wirkt sich auf die Abschaltung vom Relais aus.
            Ok, das erklärt das ganze natürlich ...

            Kommentar


              #7
              War im Prinzip das, was ich dir in #3 vorgeschlagen habe, aber nicht "wissenschaftlich" begründet.

              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X