Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drei Schaltstellen ein Dimmausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drei Schaltstellen ein Dimmausgang

    Hallo zusammen,

    folgende Frage :

    Ich habe drei MDT 8fach Glastaster verbaut. Von jedem Schalter ist Taste 1 als ein tast Dimmer parametriert. Diese drei Schalter sollen dann jeweils die gleiche Lampe schalten /dimmen.
    Dazu habe ich einfach alle Objekte schalten ( vom Glastaster) mit Ausgang schalten des aktors in eine gruppenadresse gepackt. Mit den dimmobjekten das gleiche.
    Das ganze funktioniert auch aber halt nicht sehr zuverlässig.
    Schaltet man recht schnell an einem Schalter ein und möchte am anderen ausschalten geht das oft erst nach einigen Wiederholungen.

    Kann da jemand helfen?

    #2
    Hast Du auch die Statusobjekte des Aktors auf den Glastaster gelegt? Der Status wird von jedem Glastaster benötigt, damit sie wissen, ob sie als nächstes an- oder ausschalten müssen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ja, das Stichwort ist Rückmeldung oder Status. Die Rückmeldung des Aktors sollte auf das Statusobjekt der Schalter gehen, also eigentlich nur eine zusätzliche GA.

      Viel Erfolg
      Florian
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 25.05.2017, 19:57. Grund: hörende GA war falsche Bezeichnung

      Kommentar


        #4
        Ja, kann ich.

        Das Zauberwort heißt Status Rückmeldung
        Schau mal an deinem Dimmaktorkanal nach, da ist irgendwas das so klingt wie "Status" oder "Rückmeldung".
        Da gibst Du einen noch nicht benutzte Gruppenadresse an und verbindest diese Gruppenadresse bei Deinen Tastern mit dem
        "Status" oder "Rückmeldung" der Taste 1.

        So schnell kannst Du gar nicht die andere Taste drücken, wie der Aktor den Status zurück gibt.

        Gruß Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Geht ja hier im Minutentakt,
          hörende Adresse ist auch die Schaltadresse, allerdings nur auf dem Aktor

          Aber der Kampf ist wie der von Don Quichote, vergebens.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Ok, ich hab es angepasst, vom Prinzip geht das auch bei den Tastern (so haben wir das im Lehrgang gelernt) aber echte Rückmeldeobjekte sind natürlich besser, die Buslast bei Zentralbefehlen aber auch deutlich höher.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ach das bischen Buslast.
              Ich hatte letztens einen Sonos-Gateway von ise am Start und der hat, obwohl auf langsame und wenige Datenübertragung gestellt, alle
              5 sekunden, titel, interpret, wiedergabeliste gespamt.
              das ist ein mist, da will ich noch bei ise mal nachfragen ob die noch was merken?
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                War ja nur die Erfahrung aus meinem KNX Lehrgang. Eine echte Rückmeldung, wie sie heute die meisten Aktoren anbieten, hat schon was
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  bastiani Mal eine ganz dumme Frage, bevor wir jetzt 100 Rückmelde GA hier behandeln, warum haben eine 3 Wippen unterschiedliche GA?

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde das gleich mal testen. Nochmal kurz zusammengefasst die Objekte wert für Umschaltung von den drei glastastern in eine GA mir der Rückmeldung vom aktor.


                    Vento66 leider verstehe ich nicht die Frage :warum haben eine 3 Wippen unterschiedliche GA?

                    Die GA für wo von drei Tasten drauf Zugriffen wird heißen :

                    Küche Licht schalten (drei Schaltstellen)
                    Küche Licht dimmen (drei Schaltstellen)
                    Küche RM Ein /Aus
                    Küche Wert dimm
                    ​​​​​​.....
                    ​​​​​​....
                    ​​​​​​...

                    Kommentar


                      #11
                      Ja und? Dann gib doch allen Schaltstellen, die das selbe machen sollen die selbe GA.

                      Kommentar


                        #12
                        Genau so habe ich es ja gemacht und jetzt reagiert das wie ganz oben beschrieben recht ungenau. Vielleicht macht das Bild es ja deutlich.

                        Und danke nochmal
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Gerne. Btw. finde ich fotographierte Bildschirme lustig...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay Gruppenadresse für das schalten scheint zu stimmen.
                            Kannst Du noch so ein lustiges Bild knipsen von der Gruppenadresse, die für die Rückmeldung vom Aktor verantwortlich ist?
                            Dann aber bitte den ganzen Bildschirm fotografieren, da wir sonst nur die Hälfte sehen.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              und wenn möglich die Bilder im Original schon in der richtigen Orientierung machen, z.B. umwandeln und neu speichern. Browser verarbeiten selten das Orientierungsflag eines Bildes, und ich habe immer Schwierigkeiten, den Kopf um 90° zu drehen (und Bild kopieren in Bildbearbeitungsprogramm einfügen und drehen habe ich selten Lust.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X