Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
welches Reedkontakt habt ihr für eure Alu Haustür verwendet?
Meine Fenstern/Terrassen-Tür bekommen die von Roto-MVS, sind die auch dafür geeignet?
Alternative dachte ich an Z.b an die von GIRA .
Wenn es welche zum Nachrüsten, sprich aufschrauben sein sollen, kannst du auch ABUS nehmen.
Das hat auch nix mit der Aluminiumtür zu tun. Aluminium ist nicht magnetisch. Der Reedkontakt reagiert aber
nur auf das nähern oder entfernen einer magnetischen Quelle.
Viel Erfolg
Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Ich hab in Haustüre und Dachfenster die eingebaut:
ABB MRS/W Magnet-Reedkontakt
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Bei unsere Alutüre ist im Rahmen und oben aus der Türe eine Abdeckleiste. Da passte der ABB drunter
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Links, unter dem Schriftzug "Roto": Kontakt vom Fensterhersteller eingebaut,
Rechts davon (Striche zur Markierung der Bohrung noch sichtbar) der von mir nachträglich eingebaute Kontakt von ABB.
Der Magnet sitzt auf dem Pilzkopf (Kontakte sprechen sofort bei Drehbewegung des Beschlags an).
Das Kunststoffprofil ist innen hohl. Hierin habe ich eine Kabelschlaufe "versteckt". D.h.: ich könnte einen defekten Reed-Kontakt nach oben hin aus dem Rahmen herausziehen und tauschen. Anlöten des neuen Kontakts ist dann halt notwendig.
Nehme jetzt auch den ABB MRS/W der braucht nur ne kleine Bohrung. Auf dem Haustür wird dann ein flacher Neodym gesetzt.
Hatte noch Satel S-3 getestet, die scheinen entweder schon defekt geliefert worden zu sein. Der Durchgangsprüfer meldet dort nur eine Änderung im Widerstand keinen wirklichen Durchfluss. Komisch...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar