Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt Alu Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt Alu Haustür

    Hallo,

    welches Reedkontakt habt ihr für eure Alu Haustür verwendet?
    Meine Fenstern/Terrassen-Tür bekommen die von Roto-MVS, sind die auch dafür geeignet?
    Alternative dachte ich an Z.b an die von GIRA .

    Danke!

    #2
    Wenn es welche zum Nachrüsten, sprich aufschrauben sein sollen, kannst du auch ABUS nehmen.
    Das hat auch nix mit der Aluminiumtür zu tun. Aluminium ist nicht magnetisch. Der Reedkontakt reagiert aber
    nur auf das nähern oder entfernen einer magnetischen Quelle.

    Viel Erfolg
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hast du auch an einen Riegelkontakt gedacht, um den Zustand des Schlosses der Haustüre auszuwerten?

      Kommentar


        #4
        Suche mir gerade einen Wolf nach passenden Meldern. Wer hat da was geeignetes ?

        Sowas ?
        https://www.voltus.de/schalterprogra...ntakt-vds.html
        Oder https://www.satel.pl/de/product/533/...llgeh%C3%A4use) ?
        Oder Roto MVS ?

        Wir haben vereinbart, dass der Schreiner die Kontakte für die Haustüren von uns erhält.
        Zuletzt geändert von schnulli; 09.10.2020, 16:58.

        Kommentar


          #5
          Roto MVS hab ich vom Türen-/Fensterhersteller eingebaut bekommen.

          Bei einer Tür hab ich den von ABB selbst eingebaut.

          Funktioniert beides.

          Kommentar


            #6
            Ich hab in Haustüre und Dachfenster die eingebaut:

            ABB MRS/W Magnet-Reedkontakt

            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Roto MVS kriegt man verdeckt hin, das ABB MRS/W eher nicht oder ?
              Habt ihr da mal Bilder dazu ?

              Kommentar


                #8
                Mein selbst eingebauter ABB ist unauffälliger als der vom Fensterhersteller eingebaute Roto ;-).

                Foto kann ich morgen machen

                Kommentar


                  #9
                  https://www.expert-security.de/satel...xoCwwMQAvD_BwE Satel K3 wäre evtl. auch noch was.

                  Vielen Dank für die Bilder schonmal im voraus

                  Kommentar


                    #10
                    Bei unsere Alutüre ist im Rahmen und oben aus der Türe eine Abdeckleiste. Da passte der ABB drunter
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Noch ne Frage : Habt ihr das auch mit Leerrohr gelöst, dass ihr ggf. den Reedkontakt tauschen könnt ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Mein selbst eingebauter ABB ist unauffälliger als der vom Fensterhersteller eingebaute Roto ;-).

                        Foto kann ich morgen machen
                        Kannst du die Bilder noch einstellen ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
                          Kannst du die Bilder noch einstellen ?
                          Links, unter dem Schriftzug "Roto": Kontakt vom Fensterhersteller eingebaut,
                          Rechts davon (Striche zur Markierung der Bohrung noch sichtbar) der von mir nachträglich eingebaute Kontakt von ABB.

                          Der Magnet sitzt auf dem Pilzkopf (Kontakte sprechen sofort bei Drehbewegung des Beschlags an).

                          Das Kunststoffprofil ist innen hohl. Hierin habe ich eine Kabelschlaufe "versteckt". D.h.: ich könnte einen defekten Reed-Kontakt nach oben hin aus dem Rahmen herausziehen und tauschen. Anlöten des neuen Kontakts ist dann halt notwendig.

                          PS: Sorry, dass der Rahmen so verdreckt ist

                          IMG_9866.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Nehme jetzt auch den ABB MRS/W der braucht nur ne kleine Bohrung. Auf dem Haustür wird dann ein flacher Neodym gesetzt.

                            Hatte noch Satel S-3 getestet, die scheinen entweder schon defekt geliefert worden zu sein. Der Durchgangsprüfer meldet dort nur eine Änderung im Widerstand keinen wirklichen Durchfluss. Komisch...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X