Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback für Präsensmelderplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback für Präsensmelderplanung

    Hallo,

    ich habe jetzt die Deckendurchführung für PM und Beleuchtung beendet und wollte euer Feedback für die Verteilung der Präsensmelder hören.
    Ich habe dazu Radien von 4m eingezeichnet.
    Die Abstände zu KWL DD 15x15 und 60cmx60cm LED Panels sollten eigentlich kein Problem sein.

    Was haltet ihr von der Aufteilung der Zonen ist eine gute Abtrennung der Türbereiche gegeben und Bereiche mit wenig Bewegung gut abgedeckt?

    Als Dosen habe ich zur zeit an die Kaiser 1227-50 (kompax 3 für Lautsprecher) gedacht oder sollte man Richtung HaloX®-P gehen damit man für PM und Spothalterung flexibler ist?

    PMPlanung.png
    Zuletzt geändert von tomBox; 27.05.2017, 13:00.

    #2
    Hallo,

    Der PM in der Küche wird nicht optimal funktionieren.
    Ich geh mal davon aus, das dort wo die 6 Spots sind, auch der Herd und ein
    Dunstabzughaube hängt. Der Bereich dahinter, also der Gang zwischen Insel und
    Küchenzeile wird nur schwer erfasst. Häng noch einen in diesen Gang und alles ist schick.

    Der PM im Flur erfasst die Treppe zum OG recht spät, da solltest Du ein Treppenlicht einplanen,
    dass vom OG eingeschaltet wird. Somit fällt noch etwas Licht von der Treppe in den Flur, bevor die
    Lampen durch den PM im Flur eingeschaltet werden.

    Für das Treppenlicht empfielt sich oben und unten jeweils ein Wandmelder, der nur schaltet, wenn man
    die Treppe auch betritt.

    Aber wenn Du die Deckendurchführung schon beendet hast, dann kommen meine Tipps wohl zu spät, oder
    aber Deine Frage kam zu spät.

    Have Fun
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo Spassbird,

      danke für dein Feedback.
      Wir werden keine Dunstabzugshaube nutzen sondern eine Muldenabzug damit sollte die Erkennung kein Problem sein.

      Danke für den Einwand bezüglich der Treppe ich habe mal die aktuelle Planung angehangen.
      Die Treppe soll einmal ein beleuchtetet Treppenhandlauf bekommen.
      Außerdem soll sicherheitshalber noch ein Treppenlicht im OG (ca. 5m bis auf die die zweite Treppenstufe, EG=2.75m OG=2.60m) angebracht werden.
      Dazu kommt noch im OG noch ein PM/PIR über der Treppe (ca. 5m bis auf die zweite Treppenstufe) der dann das betreten der Treppe erfassen soll.

      Ich würde gerne auf Wandmelder verzichten. Ist es denn mit so einer PM Anordnung, eine gute Erfassung der Treppenbewegung möglich oder sind Wandmelder da viel präziser?


      ogTreppe.PNG


      Kommentar


        #4
        5m Meter Erfassungshöhe muss man sehen ob das klappt. Ich denke das können nicht so viele Melder.
        Wandmelder sind nicht präziser als Deckenmelder, aber näher am geschehen.
        Da bei der Erfassung ja mindestens zwei drei Sektoren durchlaufen werden müssen , um eine Bewegung sicher zu erkennen,
        ist natürlich der Weg, den man zurücklegen muss weiter, je weiter der Melder von der Bewegung entfernt ist.

        Ist das gleiche Prinzip, wie in Deinem Auge.
        Du erkennst minimale Bewegungen in der Nähe auch besser als in weiter Entfernung.

        Probier es mit dem Deckenmelder vorher aus, wenn Du kannst.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wo würdest du denn dann die Wandmelder setzen? In der Mitte der Treppe oder im EG am Treppenanstieg. Ich könnte schon eine UP Dose setzen und für alle evtl vorbereitet zu sein.

          Kommentar


            #6
            Ja am Einstieg zur Treppe im OG und EG und dann nur für das Treppenlicht.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar

            Lädt...
            X