Servus,
ich hab blöderweise einen KNX-Auslass an meinem Schreibtisch vergessen.
Da ich aber 4 Doppeldosen CAT habe, habe ich einfach mal im Verteiler eine KNX-Leitung auf insgesamt 3 Anschlüsse (in Reihe) auf dem Patchpanel gelegt. die 2 anderen Doppeladern sind jeweils unbelegt. Dann brücke ich per 1m Patchkabel den Anschluss vom KNX-Anschluss zu einem meiner Schreibtisch-Dosen. An meinen Schreibtisch wieder Patchlabel und eine alte CAT5-Dose, an der wieder eine KNX-Leitung hängt.
Beim programmieren von Geräten an diesem Anschluss bekomme ich häufiger "Mehr als ein Gerät im Programmiermodus". Und das, obowhl definitiv kein zweites Gerät im Progmode ist.
Kann es sein, dass es hier aufgrund der Impedanzwechsel, whatever zu Reflexionen oder sowas kommt ??
Einen Ring habe ich definitv nicht gebaut, dass kann ich ausschließen.
ich hab blöderweise einen KNX-Auslass an meinem Schreibtisch vergessen.
Da ich aber 4 Doppeldosen CAT habe, habe ich einfach mal im Verteiler eine KNX-Leitung auf insgesamt 3 Anschlüsse (in Reihe) auf dem Patchpanel gelegt. die 2 anderen Doppeladern sind jeweils unbelegt. Dann brücke ich per 1m Patchkabel den Anschluss vom KNX-Anschluss zu einem meiner Schreibtisch-Dosen. An meinen Schreibtisch wieder Patchlabel und eine alte CAT5-Dose, an der wieder eine KNX-Leitung hängt.
Beim programmieren von Geräten an diesem Anschluss bekomme ich häufiger "Mehr als ein Gerät im Programmiermodus". Und das, obowhl definitiv kein zweites Gerät im Progmode ist.
Kann es sein, dass es hier aufgrund der Impedanzwechsel, whatever zu Reflexionen oder sowas kommt ??
Einen Ring habe ich definitv nicht gebaut, dass kann ich ausschließen.
Kommentar