Hallo,
Ich stell mich gerade mit der ETS5 an.
ich habe glaube ein Verständnisproblem mit den Gruppenadressen und/oder logik.
Folgender Sachverhalt:
das Testboad soll folgendes Simulieren
Ein Fenster mit zwei Reedschaltern, über diese möchte ich die Stellungen
zu (1:1)
gekippt (1:0)
Offen (0:0)
erkennen und verarbeiten.
Ich hab jetzt zwei Gruppenadressen erstellt:
1/0/0 Fenster gekippt
1/0/1 Fenster offen
Als HW kommt eine 2fach Tasterschnittstelle zum Einsatz.
In die beiden 1/0/0 und 1/0/1 habe ich die Kommunikationsobjekte 1 und 8 (Schalter) gezogen.
Frage:
Wie bekomme ich in die 1/0/0 ein OR und in die 1/0/1 AND.
Ich möchte mit den Zwei oder Vier oder Sechs Sensoren den Status der Fenster abfragen und damit z.B. die Heizung bzw. eine Aktor aus lösen.
Danke für die Nachhilfe
Ich stell mich gerade mit der ETS5 an.
ich habe glaube ein Verständnisproblem mit den Gruppenadressen und/oder logik.
Folgender Sachverhalt:
das Testboad soll folgendes Simulieren
Ein Fenster mit zwei Reedschaltern, über diese möchte ich die Stellungen
zu (1:1)
gekippt (1:0)
Offen (0:0)
erkennen und verarbeiten.
Ich hab jetzt zwei Gruppenadressen erstellt:
1/0/0 Fenster gekippt
1/0/1 Fenster offen
Als HW kommt eine 2fach Tasterschnittstelle zum Einsatz.
In die beiden 1/0/0 und 1/0/1 habe ich die Kommunikationsobjekte 1 und 8 (Schalter) gezogen.
Frage:
Wie bekomme ich in die 1/0/0 ein OR und in die 1/0/1 AND.
Ich möchte mit den Zwei oder Vier oder Sechs Sensoren den Status der Fenster abfragen und damit z.B. die Heizung bzw. eine Aktor aus lösen.
Danke für die Nachhilfe
Kommentar