Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Gruppenadressen Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verständnisfrage Gruppenadressen Fenster

    Hallo,

    Ich stell mich gerade mit der ETS5 an.
    ich habe glaube ein Verständnisproblem mit den Gruppenadressen und/oder logik.
    Folgender Sachverhalt:

    das Testboad soll folgendes Simulieren
    Ein Fenster mit zwei Reedschaltern, über diese möchte ich die Stellungen
    zu (1:1)
    gekippt (1:0)
    Offen (0:0)
    erkennen und verarbeiten.

    Ich hab jetzt zwei Gruppenadressen erstellt:
    1/0/0 Fenster gekippt
    1/0/1 Fenster offen

    Als HW kommt eine 2fach Tasterschnittstelle zum Einsatz.

    In die beiden 1/0/0 und 1/0/1 habe ich die Kommunikationsobjekte 1 und 8 (Schalter) gezogen.
    Frage:
    Wie bekomme ich in die 1/0/0 ein OR und in die 1/0/1 AND.

    Ich möchte mit den Zwei oder Vier oder Sechs Sensoren den Status der Fenster abfragen und damit z.B. die Heizung bzw. eine Aktor aus lösen.

    Danke für die Nachhilfe
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 05.06.2017, 09:58.

    #2
    Die ETS kann keine Logik. Das ist nur das Werkzeug um die Sensoren und Aktoren bekannt zu machen. Für solche Anwendungen braucht es eine Logik am Bus. Evtl kann die Tasterschnittstelle das ja übernehmen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,
      genau hier setzt meine Frage an.
      Ich möchte jetzt das der Schaltaktor bei 1/0/0 Kanal E schaltet und bei 1/0/1 Kanal F.
      Bei den Aktor habe ich jetzt bis zu 2 Logiken pro Kanal. Die von Kanal E würde ich jetzt als OR definieren und in die Gruppeadresse 1/0/0 ziehen. Die von Kanal F als AND und in die Gruppeadresse 1/0/1.

      Leider klappt das nicht wie ich es mir gedacht habe.

      Gruß Wolf

      Kommentar


        #4
        Hallo Wolf,

        Es klappt nicht weil, das was Du vorhast, noch nichteinmal geschrieben logisch klingt.

        Wenn Du über eine Tasterschnittstelle zwei Kontakte überprüfen willst, dann braucht jeder Kanal ersteinmal eine Gruppenadresse, die nicht die ist,
        mit der Du den Kanal E oder F am Aktor schalten willst.
        Was passiert denn, wenn das Fenster gekippt wird? Richtig eine Adresse geht auf 1 und schaltet dann Deinen Kanal, wenn Du diese mit ihm verknüpft hast.


        Du brauchst als
        Kanal A am Tasterinterface = 1/0/3
        Kanal B am Tasterinterface =1/0/4

        Kanal E am Aktor = 1/0/0
        Kanal F am Aktor = 1/0/1

        Du hast da auch einen Fehler in Deinen Zuständen, den Du durch umkehren der Flankezuweisung im Tasterinterface ändern kannst.
        Bei geschlossenem Fenster wäre 0:0 sinnvoller als 1:1. Das macht das Arbeiten mit der Logik übersichtlicher.
        Also
        Zu= 0:0 (sprich 1/0/3 =0 und 1/0/4 =0)
        kipp= 0:1 (sprich 1/0/3 =0 und 1/0/4 =1)
        offen= 1:1 (sprich 1/0/3 =1 und 1/0/4 =1)


        Jetzt zur Logik:
        Logik 1 (Kippstellung) = Wenn Adresse 1/0/3 ist NICHT=1 und Adresse 1/0/4 ist =1; dann an 1/0/0 =1 senden

        Wenn Du die Adresse 1/0/3 nicht explizit nach einer 0 fragst, würde die Logik auch auslösen, wenn das Fenster offen ist, wie die nächste Logik zeigt.

        Logik 2 (offen) = Wenn Adresse 1/0/3 =1 und Adresse 1/0/4 =1; dann an Adresse 1/0/1 =1 senden.

        So klappt das.

        Eins gibt es noch zu beachten. Nach der Übertragung der Applikation an Tasterinterface und Aktor, sind die erstmal Dumm und
        kennen den aktuellen Status der Adressen nicht. Daher einmal Fenster auf und zu und schon sollte die Logik ordentlich laufen
        und die richtigen Werte verarbeiten.
        Sollte das widererwartend nicht klappen. Überprüfe erstmal die ordentliche Funktion des Tasterinterface mit dem Gruppenmonitor.
        Da sollten dann für 1/0/3 und 1/0/4 die richtigen Werte angezeigt werden. GGF korrigieren und dann mit der Logik weitermachen.


        Have Fun
        Zuletzt geändert von spassbird; 05.06.2017, 10:00.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Jetzt hatte ich einen Text verfasst und wieder gelöscht. So wie Patrick es sagt!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar

          Lädt...
          X