Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF / Kompatibilität GIRA und MDT???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von repoman Beitrag anzeigen
    Problematisch finde jetzt nur, dass ich die beiden Schalt-GAs im Grunde nicht mehr programmieren kann, denn wenn ich das versuche, soll ich den Programmierknopf auf der Dummy-App drücken. Gibt es da einen Trick oder habe ich was übersehen oder noch nicht gesehen?
    ???
    Irgendwie verstehe ich nicht ganz, was du vor hast. Du kannst keine GAs programmieren, nur mit einem Gerät verknüpfen und dieses dann Programmieren.
    Das Dummy-Gerät ist, wie der Name schon sagt, ein Dummy, der nicht programmiert wird (gibt ja kein Gerät, was du programmieren könntest). Natürlich ist der ETS das im ersten Schritt egal und verlangt beim Versuch dieses zu programmieren, das Drücken der Programmiertaste. Würdest du an irgendeinem Gerät die Programmiertaste drücken, würde das auch funktionieren, jedoch würde dann der zweite Schritt fehlschlagen, da die Applikation in keinem Fall zu dem Gerät passen würde (es gibt ja kein physikalisches Gerät, zu dem die Dummyapplikation passt).

    Grundsätzliches zum Dummygerät: Du brauchst es eigentlich nur, wenn du ein Gerät hast, welches nicht in der ETS eingestellt wird: Viele Visus, DMX-Gateways etc. und im Prinzip auch die ETS. Für die ETS mag es zum Testen eine Möglichkeit sein, sollte aber nicht der Normalbetrieb sein (außerdem gibt es unter anderem dafür die Funktion Weiterleiten in den Kopplern). Wenn du Dummygeräte ohne Grund anlegst und mit allen möglichen GAs verknüpfst, machst du die Filtertabellen nutzlos.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      Hallo Andreas,

      ist schon alles klar was Du schreibst. Inbesondere dass man am Ende immer nur Geräte programmieren kann. Aber man kann in der ETS ja auch einen Programmiervorgang auf einer GA starten. Das meinte ich. Und wenn in einer solchen GA jetzt ein KO der Dummy-App verwendet wird, kann man die GA eben nicht mehr "programmieren". Habe ich auch jetzt verstanden und offenbar ist das ja so und nicht änderbar.
      Zur Frage was ich vorhabe vieleicht noch eine kurze Erklärung:
      Es geht letztlich um Strom im Garten. Im Moment habe ich an einer Stelle eine dreiadrige Stromleitung für eine Lampe im Garten. Schalte ich über einen normalen Aktor im KNX-Schrank. Genau da brauche ich jetzt einen zweiten Verbraucher/Steckdose für die Ladestation eines Mähroboters. Da ich nur die einfache Stromzuleitung habe und nicht bohren und buddeln will, also RF-Aktor mit zwei Kanälen vor Lampe und Mäh-Strom-Steckdose einbauen. Die Schaltung des ersten Kanals für die Lampe hat ja auch problemlos funktioniert, da ich dafür auf der TP-Linie ja eine physikalische Schaltwippe habe. GA dafür wurde problemlos von der ETS in die Filtertabelle des Kopplers eingetragen und ich kann per Schaltwippe, ETS oder Visu schalten. Für den zweiten Kanal des neuen Funk-Aktors habe und brauche ich auf der TP-Seite kein physikalisches Gerät/Schalter. Da reicht es mir, wenn ich den Strom bspw. im Winter über ETS und/oder die Visu ausschalten kann. Und genau das hat erstmal nicht funktionert. Und zwar, wie ich jetzt verstanden habe, weil wenn ich mit ETS oder VISU an die GA einen Schaltbefehl schicke, dieser vom Koppler nicht durchgelassen wird, weil ETS/Visu ja an der TP-Linie angeschlossen sind und in der GA erstmal nur ein KO vom RF-Schaltaktor drin war. Jetzt habe ich halt noch ein KO vom Dummy-Gerät auf der TP-Linie in die GA aufgenommen. Dann den Koppler partiell programmiert. Jetzt kann ich auch den zweiten Kanal via ETS und Visu schalten.

      Finde die Lösung auch etwas schräg und wenn es was eleganteres gibt, bin ich für jeden Tipp dankbar.

      Vielen Dank und viele Grüße

      Rainer
      Nicht ohne Nachsicht, nicht ohne viel Nachsicht kann das Leben gelebt und verstanden werden.
      (Oscar Wilde)

      Kommentar


        #18
        Aber an einem einzigen KO / GA konntest du die Funktionen von Kopplern und Filtertabellen wunderbar lernen (und beschreiben)

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von repoman Beitrag anzeigen
          Finde die Lösung auch etwas schräg und wenn es was eleganteres gibt, bin ich für jeden Tipp dankbar.
          An dieser Lösung ist gar nichts schräg!!!

          Wenn Du soo ein großes Problem mit einem Dummy hast, kannst Du die gewünschte GA aber auch durch alle Linienkoppler durchlassen, indem Du dies für die betreffende GA so einstellst:

          GAs durch Linienkoppler lassen.PNG
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Hoihoi liebe Gemeinde.
            ich war fleißig am mit lesen und habe dazu eine Frage…
            hier geht es ja um die Geschichte..Gira zu MDT.
            Funktioniert es auch andersrum?

            Kommentar


              #21
              Ja KNX-RF ist ja keine Einbahnstraße.

              Was nicht geht ist eine Topologie TP-Linie >> RF-Linie >> TP-Linie. das geht nicht, da ist das streng hierarchisch und unabhängig von Herstellern.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X