Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor .02 automatische Beschattung und Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor .02 automatische Beschattung und Fensterkontakte

    Hallo,

    ich habe mir aktuell endlich die automatische Beschattung für meine MDT Jalousieaktoren der neuen Generation .02 eingerichtet. Insgesamt klappt dies auch ganz gut, nur mit der Automatik bei geöffneten Fenstern habe ich noch ein Problem...

    In der Lüftungsfunktion habe ich eingestellt, dass die Jaloisie gesperrt wird, wenn ich das Fenster offen habe. Das klappt soweit auch. Auch kann ich dann nicht mehr per Hand bedienen. Nun fährt die Jalousie aber dann doch automatisch herunter, wenn die automatische Beschattung anläuft... Genau dies soll doch aber nicht passieren?

    Meine Frau meint auch, dass die Jalousien auch immer wieder in die automatische Beschattung fallen, wenn die Höhenposition per Hand geändert wurde (Jalousie per Handbetrieb vollständig geschlossen, fährt aber bei Ende der Beschattung wieder auf).

    Die Phänomene habe ich bisher nicht selbst beobachtet, diese beruhen auf den Aussagen meiner Frau.

    Ein paar Screenshots meiner Einstellungen habe ich beigefügt.

    Danke für eure Tipps!

    Heiko
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 06.06.2017, 21:47.
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    #2
    Ich habe es nicht nachgelesen, aber da sind verschiedene Punkte, die ich nicht verstehe:
    Warum sind die KOs 98 und 103 (Sperren..) nicht belegt?
    Du hast unter den erweiterten Sperren Sperre aufheben, wenn obere Position erreicht ist, angegeben. Ich denke, dass das nicht unbedingt richtig ist.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn das Fenster offen ist, wird bei dir die Sperrfunktion aktiv. Damit ist die Handbedieung und die Beschattung gesperrt.
      Erst wenn das Fenster geschlossen oder gekippt wird, wird die Sperrfunktion aufgehoben.
      Die Beschattungsfunktion wird auch abgeschaltet, sobald manuell verfahren wird. Erst wenn wieder ganz hochgefahren wird, kann die Beschattung wieder aktiv werden. So ist es parametriert.
      Am Besten zeichnest du den Ablauf mit dem Gruppenmonitor auf. Dafür sollte hier die Diagnose aktiviert werden, mit Senden bei Änderung. Dann kann man den Ablauf genau untersuchen und hat den aktuellen internen Status in der Aufzeichnung.
      Fehler sollten so sehr schnell gefunden werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Du hast unter den erweiterten Sperren Sperre aufheben, wenn obere Position erreicht ist, angegeben. Ich denke, dass das nicht unbedingt richtig ist.
        Hier wird nur die erweiterte Sperre aufgehoben, wenn vorher manuel verfahren wurde und die Position wieder oben ist.
        Auf die normale Sperrfunktion, die hier bei Fenster offen gesetzt wird, hat das keinen Einfluß.

        Kommentar


          #5
          hjk ah, danke für die Info, ich hatte mir jetzt nicht die Mühe gemacht, das App-Handbuch zu lesen (die sind bei Euch immer so ausführlich ) Das mache ich nur, wenn ich akut wissen will, wie etwas funktioniert oder ich mich in einen Aktor anschauen will. Bei Forumsbeiträgen darf das auch der TE selber machen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hallo hjk Danke dir soweit. Bei geöffnetem Fenster ist Handbetrieb auf jeden Fall gesperrt, da bin ich mir sicher. Ich habe eben am WE die automatische Verschattung parametriert, dann war aber leider die Sonne weg. Und meine Frau rief mich heute empört an, dass die Jalousien automatisch runter fahren, wenn das Fenster auf ist. Ich werde mal aufzeichnen.
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Hallo hjk ich habe heute tatsächlich "komische" Sachen festgestellt...

              Habe den Status des Jalousieaktors ausgewertet und mir mal auf der Visu anzeigen lassen.

              Wenn ich den Aktor frisch mit der Applikation bespielt habe, lasse ich die Rolläden 1x runter und wieder hoch, damit diese sich initialisieren können. Heute Abend zur dämmerung haben sich die Jalousien und Rolläden auch alle über den Zentralbefehl der Wetterstation auf KO 0 Zentrale Funktion Rolladen auf/ab geschlossen. Dann habe danach irgendwann die Tür geöffnet und nichts passierte. Fenster offen wurde aber eindeutig über den BE erkannt. Der Diagnosetext zeigte auch nichts an. Rollo ließ sich ohne Probleme per Hand bedienen. Habe es auch per Hand hoch und wieder runter gefahren, Fenster zu, wieder auf, Rollo geht in Lüftungsposition, obwohl Fenster voll auf war und auch die beiden Fensterkontakte genau so standen, wie sie stehen müssen, wenn das Fenster kpl offen ist. Also kann auch nicht das Signal des 2. Kontaktes "verloren gegangen" sein.

              Fenster wieder zu, nochmal auf und nun wird tatsächlich die Sperrfunktion erst ausgeführt.

              Kann es sein, dass der Aktor erstmal ein paar Fahrten und Fensterbedienungen "braucht, bis er sich 100% gefunden hat? Das Problem, das meine Frau mit der Beschattung hatte, war ja auch die erste / einer der ersten beschattungen nach einer neu aufgespielten Applikation auf dem Aktor.

              Danke dir für dein Feedback!

              Heiko

              Nachtrag: Ich habe die Lösung jetzt offensichtlich selbst gefunden, als ich nochmal bisschen probiert habe... Der Aktor kannte den Wert für den 2. Fensterkontakt nicht, da ich diese nicht zyklisch sende, sondern nur bei Änderung.

              Bei mir trifft folgendes Schema zu für Kontakt 1 / 2:
              0/1 Fenster zu
              1/1 Fenster auf
              1/0 Fenster Kipp

              Da sich der Wert für den 2. Kontakt beim Öffnen des Fensters nicht geändert hat, ist der Aktor von einer 1/0 und somit einem gekippten Fenster ausgegangen. Damit ist es auch logisch und nachvollziehbar, dass die Beschattung trotz offenem Fenster ausgeführt wurde und auch die handbedienung nicht gesperrt war. Das Fenster war einfach zwischen Parametrierung des Aktors und Beginn der Beschattung nicht gekippt.

              Muss ich mir also merken, dass ich unbedingt nach der Neuparametrierung der Jalousieaktoren die beiden kritsichen Balkontüren unbedingt kippen muss bzw. die Stati der Fensterkontakte auslesen muss.

              Somit ist mein Problem an der Stelle wohl gelöst...
              Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 07.06.2017, 23:08.
              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

              Heiko

              Kommentar


                #8
                Sende den Status doch zyklisch, dann ist das Problem weg. Auch nach einem Stromausfall.
                Muss ja nicht oft sein. Alle 60min reicht aus. Dann ist in jedem Fall der nach max 60min der richtige Zustand vorhanden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Sende den Status doch zyklisch, dann ist das Problem weg. Auch nach einem Stromausfall.
                  Muss ja nicht oft sein. Alle 60min reicht aus. Dann ist in jedem Fall der nach max 60min der richtige Zustand vorhanden.
                  Nein, das ist für mich leider keine Lösung. Da ich eure Glastaster II auch als "Mini-Visu" missbrauche und mir offene Fenster als Nachricht anzeigen lasse, bis ich diese bestätige, würde mir ein offenes / gekipptes Fenster mit zyklischem Senden im Sommer zu oft die normale Standby-Schalter-Anzeige (Temperatur innen&außen, Uhrzeit) blockieren. Das war beim GT1 besser, da konnte ich ja die LED als "Visu" missbrauchen und blinken lassen. Im GT2 sehe ich aber das Blinken leider nicht im Standby. Sonst hätte ich die Fenster sicherlich auch auf zyklisch senden.
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    #10
                    Da hilft ein Logikmodul, das die Meldung nur bei Änderung an den GT 2 sendet. Dann ginge es.

                    Kommentar


                      #11
                      OK, danke für den Tipp!
                      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                      Heiko

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X