Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschalten: Ein Licht - Ausschalten: Mehrere Lichter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschalten: Ein Licht - Ausschalten: Mehrere Lichter

    Hallo zusammen,

    ich hoffe der Betreff ist nicht zu abstrakt...
    Folgenden Sachverhalt habe ich heute mit einem Freund diskutiert, den ich bei mir Zuhause so auch gerne umsetzen möchte.

    Ausgangspunkt: Mindestens zwei Lichtkreise in einem Raum. Nehmen wir mal ein Badezimmer mit Deckenbeleuchtung und extra Licht am Spiegel.
    Der Taster neben der Tür schaltet das Hauptlicht ein. Man geht zum Spiegel und schaltet das Licht dort ebenfalls ein.
    Nun macht man etwas anderes im Raum und verlässt diesen. Dabei betätigt man wieder den Taster neben der Tür. Nun sollen alle Lichter im Raum ausgehen.

    Was ist der einfachste Weg, so etwas umzusetzen? D.h. die "Ein"-Funktion schaltet nur das Hauptlicht, die "Aus"-Funktion macht aber den kompletten Raum dunkel - damit man nicht eine "Runde" drehen muss, falls man zusätzliche Taster betätigt hat.

    Mit zwei separaten Tasten für "An" und "Aus" ist das meine ich leicht umzusetzen - aber geht das auch mit nur einem Taster über "umschalten" oder Ähnliches?

    Da hakt es bei mir im Kopf gerade etwas

    Vielen Dank für euren Input!

    Viele Grüße

    Nico




    #2
    Ohne Logik eher nicht. Alternativ macht man die Spiegelbeleuchtung einfach mit an auf nen niedrigen Einschaltwert. Brauch man dann mehr Power kann man sie am Spiegel hochdimmen

    Kommentar


      #3
      Die Aus-Funktion könntest du als Szene abbilden. Für die Umschaltung nimmst du den Status der Hauptbeleuchtung. Wahlweise letztere mit dem Status der Spiegelbeleuchtung über ein ODER jagen.

      Gruß Oliver

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir in allen Räumen eine Alles-Aus-GA eingerichtet, die ich mit AUS-Telegramm auf langem Tastendruck der Grundbeleuchtungs-Taste anspreche.

        "Oben links" ist bei uns immer die Grundbeleuchtung. Kurzer Tastendruck schaltet eine bis n Leuchten ein, je nach Raum unterschiedlich ausgeprägt. Darüber hinaus sind weitere Wippen für Leuchten oder Steckdosen belegt, die ich separat zuschalten will. Langer Tastendruck oben links schickt dann AUS auf eine GA, in der alle Kanäle, die mit diesem Raum zu tun haben, hinterlegt sind. Je nachdem wie lang oder kurz du den langen Tastendruck einstellst, ist das reine Gewohnheitssache. Das gleiche könnte man auch per PM machen, wenn z.B. 15 Minuten niemand mehr im Raum war, das ist aber je nach Raum mehr oder weniger sinnvoll.

        Per Logik (in meinem Fall OpenHAB rule) schalte ich bei AUS-Telegramm auf die Alles-Aus-GA des Raumes dann noch Geräte aus, die nicht direkt KNX sprechen, etwa den TV im Wohnzimmer und SONOS-Lautsprecher.

        Kommentar


          #5
          Umschaltung liefert immer nur den entgegengesetzten Wert vom vorherigen Tastendrück bzw. vom Statusobjekt.
          Das geht also nicht, so unterschiedliche Verhalten zu erzeugen.

          Zwei attraktive Möglichkeiten wurden hier ja schon geboten.
          Entweder alle Lichter einschalten und wieder zusammen ausschalten,
          oder
          über kurzen und langen Tastendruck unterschiedliche Befehle auf unterschiedliche GA's senden.

          Nur die erste Möglichkeit ist auch gästetauglich.

          Sonst gehts nur über Logikbaustein.

          Die Idee mit der Szene macht ja bei einer Eintastenbedienung wenig Sinn.
          Auf einer Taste geht nur eine Szene.
          Bei zwei Tasten, was die beste Idee wäre, sagst DU ja selbst, ist es einfach zu lösen.


          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            vielen Dank für euren Input!

            Da openHAB verfügbar ist, werde ich das wohl einfach mit einer Regel abbilden.
            Da es nur ein Komfort-Feature ist, würde bei Ausfall der Logik eben wieder "nur" das Hauptlicht ausgehen.

            Viele Grüße

            Nico

            Kommentar


              #7
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Die Idee mit der Szene macht ja bei einer Eintastenbedienung wenig Sinn.
              Auf einer Taste geht nur eine Szene.
              Nicht ganz richtig...siehe hier Funktioniert bestens:

              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...mdt-glastaster



              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Ja das geht aber ich finde "alles an" aus dem Grund besser weil nehmen wir mal Deckenspots: Die sind ja idr nicht einfach so verbaut, mit anderen Worten schalte ich manche nicht an, habe ich dunkle Stellen im Raum, was imo nicht sehr schön ist, zum Beispiel die 2 Spots über die Dusche, lässt du die aus dann haste da ein "dunkles Loch". Nicht sehr ansprechend finde ich, dann besser auf einen kleinen Wert einschalten mit der Grundbeleuchtung grade so dass es nicht komplett dunkel ist.
                Kannst du bis 0,1% dimmen so siehste das wenns hell ist sowieso nichtmal ob da überhaupt was brennt...

                Grundbeleuchtung sollte auch im Hinblick auf Gäste relativ einfach durchschaubar sein, Sprich Grundbeleuchtung mit der selben Taste an und aus. Irgendwas mir Lang=aus Kurz=ein oder oben links is ein, unten rechts aus ist meist zu kompliziert.
                Was man vielleicht noch machen könnte: Kurz=alles an/aus; Lang= nur manche anschalten
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.06.2017, 15:35.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  Nicht ganz richtig...siehe hier Funktioniert bestens:

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...mdt-glastaster


                  Stimmt, fasst!
                  Du hast es ja doch über eine Logik gelöst.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Na dann habe ich noch ne Lösung.

                    PM an der Decke der die Grundbeleuchtung einschaltet und immer nach der Nachlaufzeit alles ausschaltet. Am Taster werden nur individuelle Lichter geschalten ggf Szenen mit/ohne Sperren des PM. Gerade in kleinen Räumen mit Gästenutzung viel mit PMs und ganz simpler Tasterbelegung.

                    Gerade wenn es wer eilig hat will er nicht im durchtechnisierten KNX-Haus nach nen Taster suchen, auch keine Patschfunktionen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                      Stimmt, fasst!
                      Du hast es ja doch über eine Logik gelöst.
                      Stimmt nicht fast! Sondern deine Aussage stimmt nicht!
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Alter Beitrag, aber ich wollte mich nur bedanken :-)

                        Hab genau das Problem aus dem Ausgangsbeispiel (Badezimmer - Decke & Spiegel) mit dem Umschalten von Szenen gelöst.
                        Bei MDT (in meinem Fall Tasterinterface) gibt es mittlerweile die Unterfunktion: Werte/Szenen Umschalten. Somit ist keine Logik mehr nötig.

                        Szene 1 - Schaltet dann nur das Deckenlicht ein.
                        Szene 2 - Schaltet Deckenlicht und Spiegel licht aus.

                        2021-02-23 15_51_07-.png

                        Liebe Grüße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X