Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router vs IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router vs IP Router

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und noch (teilweise) blutiger Anfänger.
    Ich habe vor, demnächst ein Haus zu bauen - Habe aber von Elektrik so viel Ahnung wie der Hansi Hinterseer vom Breakdancen....
    Aber ich bin dennoch sehr interessiert und sehr aufgeschlossen und experimentierfreudig.
    Auch habe ich mir das 1200 Seite dicke Hausautomations Buch gekauft und bin schon fast durch. (Kann ich übrigens jedem Anfänger wärmstens Empfehlen!!!)

    Nun zum eigentlichen Problem

    Da ich schon öfter gelesen habe, dass man einen Router bevorzugen sollte vor einem Gateway, (da mehrer gleichzeitige Verbindungen, etc.)
    Habe ich mich für den Weinzierl 751 entschieden (öfter hier empfohlen worden).
    Das Problem, welches ich habe ist nun folgendes:

    Wer verwaltet/verteilt die IP Adressen??? Aktuell Ich habe ca 40 Netzwerkteilnehmer (PC`s, Mobiltelefone, PS4, NAS, TV's, etc) in meinem bisherigen LAN und die werden aktuell ja alle über die Fritzbox verwaltet ohne KNX
    Wenn ich aber jetzt einen weiteren Router im Netz habe, kommen die sich doch bestimmt in die Quere?!

    Oder versteh ich da was falsch?

    Ich wäre euch sehr dankbar für eine kleine Hilfe/ Stichpunkt.

    Dominic

    Sorry, falsches Forum - ggf in "KNX-Einsteiger" verschieben.
    Zuletzt geändert von donde; 07.06.2017, 23:35.

    #2
    Deine Fritzbox ist ein Local Area Network (LAN) Router, der auch die Aufgabe eines Domain Host Client Protokll (DHCP) übernimmt. Ein DHCP vergibt eigenmächtig IP Adressen an netzwerkteilnehmer. Die Routerfunktion bezieht sich hier auf das World Area Network (WAN). Der Router stellt allen Teilnehmern das Internet zur Verfügung und Routet dieses entsprechend.

    Ein IP -Router für KNX heißt, das er über LAN an ein Netzwerk angeschlossen wird und allen Teilnehmern die KNX Welt zur Verfügung stellt. Dies macht er über eine Multicast IP.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Also kurz gesagt, ja, das verstehst du falsch :-)

      Fritbox routet dein IP Netzwerk ins Internet
      KNX IP Router, routet von deinem Netzwerk ins KNX Netzwerk

      Der KNX Router verhält sich in deinem Netzwerk, so wie deine PS4, allerdings solltest du dem KNX IP Router eine feste IP Adresse zuweisen

      Kommentar


        #4
        Zitat von raggax Beitrag anzeigen
        ...allerdings solltest du dem KNX IP Router eine feste IP Adresse zuweisen
        Warum? Da soll sich doch gefälligst der DHCP-Server drum kümmern!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen

          Warum? Da soll sich doch gefälligst der DHCP-Server drum kümmern!
          Auch gut, bei mir läufts erst seit dem ich eine feste IP vergeben habe überhaupt. Vorher konnte ich die IP Schnittstelle nicht im ETS finden... Das mag aber eine Eigenheit meines Netzwerkes sein.

          Kommentar


            #6
            einen wunderschönen guten Morgen, vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten.
            Meine TN im LAN haben alle eine Feste IP, da ich gerne den Überblick behalte wer in meinem Netz ist/darf. Auch habe ich den MAC Filter aktiv.
            Wenn ich nun eine fetse IP Adresse für, sagen wir mal für meine Galaxa Tab, vergeben habe, kann auch der Weinzierl damit umgehen?
            Zuletzt geändert von donde; 08.06.2017, 07:41.

            Kommentar


              #7
              solange du nicht beiden die gleiche gibst, ist das dem weinzierl völlig wurscht

              Kommentar


                #8
                Zitat von donde Beitrag anzeigen
                ...kann auch der Weinzierl damit umgehen?
                Natürlich kannst Du im Weinzierl 751 eine feste IP Adresse hinterlegen, genauso wie Du einen DHCP Server hinterlegen kannst. Das ist hier nichts anderes als bei anderen Geräten im Netzwerk. Und einem KNX IP Koppler ist egal, wie Du andere Geräte im Netzwerk konfiguriert hast, solange diese richtig konfiguriert sind.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar, vielen Dank!
                  Ich denke es werden sich einige weiter Fragen erübrigen, wenn der Weinzierl erstmal auf meinem Testbrettchen klemmt und ich ihn mal ins Netz hänge.

                  Eine Frage habe ich noch: an welcher Stelle klemmt der IP Router bei einer Topology von 3 Linien plus Hauptlinie. Denn der Router ist doch gleichzeitig LK oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Am Anfang der Hauptlinie mit der Adresse 1.0.0 zum Bereich/Backbone 0.0.x
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Am Anfang der Hauptlinie mit der Adresse 1.0.0 zum Bereich/Backbone 0.0.x
                      Dann war meine Anfangsvermutung doch richtig 3 LK + Router (rechte Seite).

                      Nochmals Danke an alle für eure Hilfe.

                      Grüße aus dem sonnigen Ingolstadt

                      Kommentar


                        #12
                        Man sollte ne feste IP vergeben, wenn deine "Fritzbox" bzw stellvertretend für deinen DHCP Server mal nicht erreichbar ist geht gar nichts mehr. Wenn du den Router (DHCP Server) dann wechselst kanns auch sein dass er die Adressen anders verteilt, das kann unter Umständen dann Probleme machen, je nachdem was du da sonst noch hast im Netzwerk und am laufen hast.
                        Alternativ könnte man auch noch später nachdenken den KNX Router in ein eigenes VLAN zu packen, aber das wird erstmal nix für dich sein ohne das passende Wissen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Domain Host Client Protokll (DHCP)
                          Dat heißt zwar Dynamic Host Configuration Protocol und

                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ein DHCP vergibt eigenmächtig IP Adressen an netzwerkteilnehmer
                          der DHCP Server vergibt Adressen nur auf Nachfrage eines Teilnehmers aber alles halb so wild

                          (sorry die Korrektur musste sein )
                          Hans Martin

                          Problem? "Verstehe das Problem!"

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigen
                            Dat heißt zwar Dynamic Host Configuration Protocol und



                            der DHCP Server vergibt Adressen nur auf Nachfrage eines Teilnehmers aber alles halb so wild

                            (sorry die Korrektur musste sein )
                            Mann lernt eben nie aus. Danke der Korrektur. Ich wusste schon wieso ich Elektriker werd und kein IT-ler.

                            Am liebsten sind mir immer noch die Bits zu 24er zusammengefasst in einem Kasten....
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Am liebsten sind mir immer noch die Bits zu 24er zusammengefasst in einem Kasten....
                              Dass sind dann 3 Metalbytes.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X