Hallo zusammen,
ich bin neu hier und noch (teilweise) blutiger Anfänger.
Ich habe vor, demnächst ein Haus zu bauen - Habe aber von Elektrik so viel Ahnung wie der Hansi Hinterseer vom Breakdancen....
Aber ich bin dennoch sehr interessiert und sehr aufgeschlossen und experimentierfreudig.
Auch habe ich mir das 1200 Seite dicke Hausautomations Buch gekauft und bin schon fast durch. (Kann ich übrigens jedem Anfänger wärmstens Empfehlen!!!)
Nun zum eigentlichen Problem
Da ich schon öfter gelesen habe, dass man einen Router bevorzugen sollte vor einem Gateway, (da mehrer gleichzeitige Verbindungen, etc.)
Habe ich mich für den Weinzierl 751 entschieden (öfter hier empfohlen worden).
Das Problem, welches ich habe ist nun folgendes:
Wer verwaltet/verteilt die IP Adressen??? Aktuell Ich habe ca 40 Netzwerkteilnehmer (PC`s, Mobiltelefone, PS4, NAS, TV's, etc) in meinem bisherigen LAN und die werden aktuell ja alle über die Fritzbox verwaltet ohne KNX
Wenn ich aber jetzt einen weiteren Router im Netz habe, kommen die sich doch bestimmt in die Quere?!
Oder versteh ich da was falsch?
Ich wäre euch sehr dankbar für eine kleine Hilfe/ Stichpunkt.
Dominic
Sorry, falsches Forum - ggf in "KNX-Einsteiger" verschieben.
ich bin neu hier und noch (teilweise) blutiger Anfänger.
Ich habe vor, demnächst ein Haus zu bauen - Habe aber von Elektrik so viel Ahnung wie der Hansi Hinterseer vom Breakdancen....
Aber ich bin dennoch sehr interessiert und sehr aufgeschlossen und experimentierfreudig.
Auch habe ich mir das 1200 Seite dicke Hausautomations Buch gekauft und bin schon fast durch. (Kann ich übrigens jedem Anfänger wärmstens Empfehlen!!!)
Nun zum eigentlichen Problem
Da ich schon öfter gelesen habe, dass man einen Router bevorzugen sollte vor einem Gateway, (da mehrer gleichzeitige Verbindungen, etc.)
Habe ich mich für den Weinzierl 751 entschieden (öfter hier empfohlen worden).
Das Problem, welches ich habe ist nun folgendes:
Wer verwaltet/verteilt die IP Adressen??? Aktuell Ich habe ca 40 Netzwerkteilnehmer (PC`s, Mobiltelefone, PS4, NAS, TV's, etc) in meinem bisherigen LAN und die werden aktuell ja alle über die Fritzbox verwaltet ohne KNX
Wenn ich aber jetzt einen weiteren Router im Netz habe, kommen die sich doch bestimmt in die Quere?!
Oder versteh ich da was falsch?
Ich wäre euch sehr dankbar für eine kleine Hilfe/ Stichpunkt.
Dominic
Sorry, falsches Forum - ggf in "KNX-Einsteiger" verschieben.
Kommentar