Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Datentype in Gira HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Datentype in Gira HS

    Also wir haben eine Elsner SO250 Basic Ultraschall-Tanksonde die gibt ein Wert in litern. In ETS sie hat "2 bytes floating" Datentyp
    Jetzt kann ich in HS den entsprechenden Datentyp nicht finden ... hat jemand eine Idee?
    Letzes Mal ich hatte das ETS Projekt in HS importiert waren eine ganze Menge von bestehende Datentype geändert und hatte Probleme damit - gibt es ein Weg eine neue GA Adresse zu schaffen und nur diese in HS zu importieren?
    Danke!

    #2
    Du solltest einen 16-bit-Datentyp nehmen, denn 16 bit = 2 byte, wenn ich mich nicht irre. Ich habe bei mir glaube ich den EIS5 Datentyp für meine SO250 gewählt und bekomme damit den Literwert schön in meiner App angezeigt.
    Aber ich denke EIS10 sollte auch gehen da du ja keine Minus-Werte bekommen solltest.

    https://www.domotiga.nl/projects/sel...wiki/Datatypes
    Zuletzt geändert von ChrisChros; 08.06.2017, 06:34.

    Kommentar


      #3
      Toll danke! Also jetzt es geht aber ich bekomme jede Minute ein Mal Telegramm mit Tankinhalt in litern (sieht richtig aus) aber dann auch ein Telegramm mit maximum Tankinhalt. Gibt es etwas in der Konfig das ich nicht gesehen habe?

      Kommentar


        #4
        Zeig mir mal ein paar Screenshots aus der ETS mit deinen Einstellungen in der Applikation. Ansonsten ist das schwer aus der Ferne zu beantworten.

        Kommentar


          #5
          Jetzt ich habe die Konfig ein bisschen geändert (nur Tankgrosse) und ich bekomme nur 0 als Wert. Ich habe alles erneut downloadiert usw aber immer nur noch 0 Telegramme. Traurig!

          Kommentar


            #6
            Ich hatte das gestern auch, nachdem ich Grenzwerte definiert hatte. Nach dem Upload der Applikation zeigte mir die Sonde nur "0" an. Hatte dann auch alles überprüft. Da ich beim Sensorkabel den Stecker abschneiden musste und ihn dann wieder angelötet hatte, viel der Verdacht natürlich erst einmal auf diese Stelle. Aber am Ende war es ein gekaufter Winkelsteckverbinder, der mir scheinbar das Signal so verfälscht hat. Nachdem dieser draußen war, die Auswerteeinheit wieder am BUS hing und ich die Applikation neu geladen habe funktioniert alles wieder wie gehabt.

            Wenn nicht einfach mal die Auswerteeinheit wieder entladen und das gerät vom BUS nehmen. Die Applikation auch aus der ETS schmeißen und noch einmal alles frisch neu aufsetzen. Vielleicht hat sie die Auswerteeinheit auch nur verschluckt und braucht einen Komplettreset.

            Kommentar

            Lädt...
            X